Beiträge von Chestnut

    Zitat

    Chestnut

    Hab gerade die Seite deiner Hundi´s und dir durchgeschaut, habe ähnliches wie du mit Yota erlebt hast mit meinem Hund erlebt.
    Deshalb bin ich so geschädigt von der Rasse, das ich mich als 2. Hund dagegen entschieden habe.
    Du hast ja 2 Retriever, wie bist du auf den Toller gekommen?
    Und, wo hast du sie her?

    Also ich bin auf jeden Fall nicht "tollergeschädigt".

    Ich hatte früher schon eine ziemlich arbeitsbesessene Schäferhündin. Meine Golden-Hündin hingegen ist doch sehr leicht zufriedenzustellen. Sie macht zwar alles mit (Agility und Dummytraining) aber braucht es nicht unbedingt. Da ich im Agi-Verein einige Border Collies kennengelernt habe und mir durchaus wieder einen Hund mit mehr Arbeitsfreude zugetraut habe, ist es dann ein Toller geworden.

    Yota stammt von einem super Züchter des DRC, der mich auch in den letzten Monaten sehr unterstützt hat. http://www.drc.de/adr/listen/zuechter.php

    Meine beiden Hunde kommen von seriösen Züchtern, die einem anerkannten Zuchtverein angehören.

    Hunde meiner favorisierten Rasse werde ich immer nur von einem Züchter kaufen.

    Zitat


    Ich finde auch die Preise eines Züchters nicht gerechtfertigt.

    Ich schon!

    Zitat

    Mit welcher Begründung nimmt manch ein Züchter 1000 Euro für einen Hund? Nur weil der Vater irgendein Weltsieger ist und die Mutter aus "königlichem Hause" kommt? Geimpft, entwurmt und gechipt wird er wie jeder andere auch.

    Bei meiner Rasse hat das nur in Ausnahmefällen etwas mit "Weltsieger" zu tun. Auch nicht mit Impfen, Entwurmen oder Chippen. Sondern mit dem, was ein Züchter schon lange vor einer verantwortungsbewussten Wurfplanung für Ausgaben hat.

    Zitat

    Ein Hund ist ein Hund ... und wenn man sich um seinen Hund kümmert, ihn erzieht und ihm ein schönes Leben bietet, sehe ich keinen Unterschied zwischen einem TH-Hund oder einen vom Züchter! Der HH ist dafür zuständig was aus seinem Hund wird ... nicht die Papiere die man zum Tier dazubekommt!

    Ich sehe da einen sehr großen Unterschied. Beim Mischling aus dem TH bekomme ich eine Wundertüte - ich weiß meist weder etwas über die Rasse/n der Eltern noch über genetische Risiken.

    Beim Hund von einem seriösen Züchter kann ich aber sicher sein, dass er evtl. Risiken geprüft und möglichst ausgeschlossen hat. Ich weiß mit größtmöglicher Sicherheit, was ich bekomme. Und dabei ist mir nicht in erster Linie eine gute Sozialisierung (das sollte eigentlich jeder Hansbambel mit seinen Welpen hinbekommen - auch bei einem 200-EURO-Welpen), sondern die Gesundheit!!!

    Zitat

    ich hab keine ahnung was die anderen begriffe sind und mir ist auch klar, dass elbst wenn ein hund absolut hd freie vorfahren hat, er trotzdem an hd erkranken kann.

    ED = Ellenbogendysplasie

    PRA = Progressive Retina(Netzhaut) Atrophie; Gruppe von erblich bedingten Netzhauterkrankungen, die durch Dysplasien (Frühformen) oder Degenerationen (Spätformen) der Sehzellen (Photorezeptoren) zur Beeinträchtigung des Sehvermögens bzw. Erblindung führen.

    RD = Retinadysplasie; angeborene Fehlentwicklung der Netzhaut; je nach Schweregrad in Form von Falten u. Rossetten (leichte, fokale Formen), bzw. Netzhautablösungen; schwere Dysplasieformen können Retina-degenerationen nach sich ziehen.

    HC = hereditärer Katarakt

    Myopathie = http://www.drc.de/gesund/cnm.html

    Die Augenuntersuchungen dürfen vor jedem Deckakt höchstens ein Jahr alt sein.
    Die HD- und ED-Röntgenbilder werden für alle Retrieverzuchtvereine vom selben Gutachter, der eine entsprechende Ausbildung hat, ausgewertet. Ein Haustierarzt ist dazu oft nicht in der Lage.

    Zitat

    und mir ist auch klar, dass elbst wenn ein hund absolut hd freie vorfahren hat, er trotzdem an hd erkranken kann.

    Gerade deshalb steht den Züchtern des DRC und LCD eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung, in der sie die Gesundheitsergebnisse sehr vieler Verwandter der Zuchthunde einsehen können.

    Schau mal hier: http://www.drc.de/adr/listen/dru…ndinnen#LiStart
    Geh mal auf "Labrador Retriever" und klick mal den ersten Hund an (vorne die Lupe), dann unter "Nachkommen" wieder die Lupe. Das ist nur ein kleiner Teil dieser Datenbank. Unter "Ahnentafel" kannst Du wiederum auf die Vorfahren und deren weitere Nachzucht kommen.


    Zitat

    aber ch dachte echt das wäre ein richtiger züchter. der hat ne morts anlage extra für die hunde

    Ein seriöser Züchter braucht keine "Mordsanlage" für seine Hunde, denn die sind im Haus untergebraucht - insbesondere die Welpen. Das ist laut Zuchtordnung so vorgeschrieben.

    Zitat

    nu hätt ich aber gerne mal gewusst, wie man den unterschied erkennt zwischen einem vermehrer und einem richtigen züchter.

    - er gehört einem seriösen Zuchtverband an, bei dem übrigens alle Welpen Papiere bekommen, dass kann man sich als Welpenkäufer nicht einfach aussuchen.
    - er legt die relevanten Unterlagen über die Zuchthunde (Gesundheitsdaten siehe oben, Ahnentafel, etc.) dem Welpeninteressenten ohne Nachfrage selbst vor.
    - weiteres siehe hier: http://www.der-labrador.at/index.php?Welpenkauf

    Zitat

    ja genau aus diesem grund wollt ich ihn schon chippen lassen, denn man weiß ja nie, ob er mal ausbüchst.
    der züchter ist so wie es für mich aussieht schon ein züchter und kein vermehrer. wir zahlen für unseren wurschtel 800 euro ohne papiere, denn ich will ja net züchten und da juckts mich auch nicht was die ahnentafel spricht. mit papiere hätte er 1000 euro gekostet.

    :schockiert: Ich fürchte, da bist Du wohl doch beim Vermehrer gelandet. Verantwortungsvolle Retrieverzüchter findest Du ausschließlich beim Deutschen Retriever Club ( http://www.drc.de ) bzw. beim Labrador Club Deutschland ( http://www.lcd.de ). Und Ahnentafeln kosten in keinem Verein 200 EUR. ;)

    Zitat

    der mann hat die hunde röntgen lassen wegen hd und sie sind in ordnung.

    Wenn Zucht so einfach wäre, gäbe es keine HD-kranken Hunde mehr. Da HD aber rezessiv vererbt wird, kommt es auf das gesamte genetische Umfeld der Hunde an. Dafür ist die Kenntnis der Gesundheitsdaten möglichst vieler Vorfahren, der Geschwister, Onkeln/Tanten, bisheriger Nachzucht der Hunde notwendig.

    Wie sieht es denn mit ED, PRA-prcd, HC, RD aus? Wurde ein Gentest auf Myopathie gemacht?

    Hallo Angelika,

    ich drücke Dir und Joplin für die Geburt die Daumen.

    Schade, dass es vermutl. nur ein Welpe wird. Ich hatte mich schon gefreut, den Werdegang der Kleinen zu verfolgen (denn für den N-Wurf hatte ich mich vor einigen Jahren auch mal beworben).

    Schön, dass Deine HP wieder funktioniert.

    Zitat


    Flat: findet sie auch super.Aber wir dachten immer das sind Jagdthunde und gar nicht für den Familiengebrauch .Deswegen wollte sie ja auch keinen Setter, die findet sie auch schön und sehr lieb.Aber sie möchte den Hund (später ,wenn das Grundgehorsm sitzt) auch von der Leine lassen können.

    Flats und allgemein Retriever sind zwar Jagdhunde aber gerade deswegen auch für den Familiengebrauch geeignet - unter der Voraussetzung, dass der Hund geistig ausgelastet wird, was ja mit Obedience und Dogdance durchaus der Fall ist, wenn es ernsthaft betrieben wird.

    Hier mal ein Link zu einem Dogdance-Video mit einem Golden (in den Anfängen des Trainings): http://www.joe-und-sun.de/joe/Filles_Seite.html