Zitat
ich hab keine ahnung was die anderen begriffe sind und mir ist auch klar, dass elbst wenn ein hund absolut hd freie vorfahren hat, er trotzdem an hd erkranken kann.
ED = Ellenbogendysplasie
PRA = Progressive Retina(Netzhaut) Atrophie; Gruppe von erblich bedingten Netzhauterkrankungen, die durch Dysplasien (Frühformen) oder Degenerationen (Spätformen) der Sehzellen (Photorezeptoren) zur Beeinträchtigung des Sehvermögens bzw. Erblindung führen.
RD = Retinadysplasie; angeborene Fehlentwicklung der Netzhaut; je nach Schweregrad in Form von Falten u. Rossetten (leichte, fokale Formen), bzw. Netzhautablösungen; schwere Dysplasieformen können Retina-degenerationen nach sich ziehen.
HC = hereditärer Katarakt
Myopathie = http://www.drc.de/gesund/cnm.html
Die Augenuntersuchungen dürfen vor jedem Deckakt höchstens ein Jahr alt sein.
Die HD- und ED-Röntgenbilder werden für alle Retrieverzuchtvereine vom selben Gutachter, der eine entsprechende Ausbildung hat, ausgewertet. Ein Haustierarzt ist dazu oft nicht in der Lage.
Zitat
und mir ist auch klar, dass elbst wenn ein hund absolut hd freie vorfahren hat, er trotzdem an hd erkranken kann.
Gerade deshalb steht den Züchtern des DRC und LCD eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung, in der sie die Gesundheitsergebnisse sehr vieler Verwandter der Zuchthunde einsehen können.
Schau mal hier: http://www.drc.de/adr/listen/dru…ndinnen#LiStart
Geh mal auf "Labrador Retriever" und klick mal den ersten Hund an (vorne die Lupe), dann unter "Nachkommen" wieder die Lupe. Das ist nur ein kleiner Teil dieser Datenbank. Unter "Ahnentafel" kannst Du wiederum auf die Vorfahren und deren weitere Nachzucht kommen.
Zitat
aber ch dachte echt das wäre ein richtiger züchter. der hat ne morts anlage extra für die hunde
Ein seriöser Züchter braucht keine "Mordsanlage" für seine Hunde, denn die sind im Haus untergebraucht - insbesondere die Welpen. Das ist laut Zuchtordnung so vorgeschrieben.
Zitat
nu hätt ich aber gerne mal gewusst, wie man den unterschied erkennt zwischen einem vermehrer und einem richtigen züchter.
- er gehört einem seriösen Zuchtverband an, bei dem übrigens alle Welpen Papiere bekommen, dass kann man sich als Welpenkäufer nicht einfach aussuchen.
- er legt die relevanten Unterlagen über die Zuchthunde (Gesundheitsdaten siehe oben, Ahnentafel, etc.) dem Welpeninteressenten ohne Nachfrage selbst vor.
- weiteres siehe hier: http://www.der-labrador.at/index.php?Welpenkauf