Beiträge von Sheigra

    Einen großen Kauknochen, verpackt in viele Lagen Packpapier und noch dazu in einem Karton. Da hat mein Schredder-Border erst mal was zum Auspacken! Dann gibts noch ein neues "Zergel-Seil"; das alte ist fast komplett hinüber....
    Und am ersten Feiertag gibts bei Oma bestimmt was Leckeres zum Futtern.


    Da fällt mir ein - ich habe noch gar kein Geschenkpapier für die anderen Geschenke!! Meine Mutter findet es bestimmt etwas befremdlich, wenn ich ihr Geschenk einfach in braunes Packpapier verpacke. Das muss auch noch auf den Einkaufszettel. Stress lass nach....


    Liebe Grüße
    Marion

    Diebe, Räuber, verfressene Monster!! Immer wieder beruhigend, dass nicht nur mein Hund klaut. :lol:
    Solange er die Tüte nicht mitgefressen hat, brauchst du dir da wohl keine Gedanken zu machen....


    Liebe Grüße
    Marion

    Okay Leute,
    wann und wo?? Und wo ist diese Mühle? Wie kommt man bei dem Dieburger Baustellenchaos dorthin? Bitte Terminvorschläge - vielleicht kann ich einen "außerplanmäßigen" Spaziergang unterbringen. Oder einfach einen anderen Termin ausfallen lassen. Oder den Haushalt liegen lassen (Dreck läuft bekanntlich nicht weg).
    Ist im Schlossgarten nicht schon länger Leinenzwang? Ich meine, da schon im Sommer ein Schild gesehen zu haben. Egal, freies Feld ist sowieso besser.
    Da kann ich übrigens auch die Feldwege zwischen Klein-Umstadt und Kleestadt anbieten. Viele schlammige Feldwege, keine Autos, meistens nette Leute (oft auch gar keine Leute) unterwegs.
    Wäre schön, wenn wir uns mal wieder treffen könnten - gerne auch in etwas größerer Runde! :bindafür:


    Liebe Grüße
    Marion (bin im Stress; muss gleich meine Tochter in die Tanzschule fahren, und anschließend ist noch Agi Training. Wo soll das noch hinführen :muede: )

    Als die Lovvy klein war, habe ich für alles mögliche Leckerchen eingesetzt. Sitz, komm, was weiß ich. In der Welpengruppe haben sie uns tatsächlich vermittelt, den Hund mit Leckerchen zu locken. Irgendwann, so mit 5 Monaten, wollte die Kleine gar nichts mehr machen, ohne dass ich ein Leckerchen in der Hand hatte. Da dachte ich mir "Nee, das kanns doch nicht sein", und suchte mir eine Hundeschule. Dort wurde fast ohne Leckerchen gearbeitet. Bestätigt wurde meistens durch Stimme, ab und zu durch gemeinsames Spiel; gelockt wurde gar nicht. Ergebnis: Ich kann ohne einen Sack voll Leckerchen spazierengehen, üben, Agi trainieren etc. Für ein "Jippeee" oder ein "Fein!!" von mir macht sie (fast) alles und ist aufmerksam dabei. Bei der Vorbereitung für die BH habe ich mich beinahe wieder auf die Leckerchen-Schiene bringen lassen, habe es dann aber doch ohne geschafft.
    Bei uns im Verein kann jeder so bestätigen, wie er es will. Viele werfen den Ball (kommt bei meinem Beinahe-Junkie nicht in Betracht), andere geben Leckerchen, ich renne nach dem Parcours einfach ein wenig weiter und freue mich mit meinem Hund.
    Ich glaube, da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Hauptsache, beide haben Spaß und der gewünschte Erfolg stellt sich ein.


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    ich habe gestern abend meinen Mann und den Kater Richy beim Clickertraining erwischt:


    Hier ein Küsschen


    Dann Guten Tag


    Und schließlich "Platz"


    Sieht schon ziemlich verrückt aus, wenn ein Kater, noch dazu so ein Freigänger wie Richy, sich auf Handzeichen hinlegt.


    Liebe Grüße
    Marion

    GLÜCKWUNSCH!!! :gut: :bia: :musik: :tanz:


    Unsere Prüfung ist gerade mal 6 Wochen her - ich kann mir vorstellen, dass du absolut erleichtert und total happy bist!!
    Knuddel deinen Hund ganz dolle - das hat sie super gemacht!
    Feier noch schön!


    Liebe Grüße
    Marion
    (Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Agi-Turnier, wer weiß...)

    Also,


    das bei meiner Nikon D50 mitgelieferte Sigma-Objektiv (18-50mm oder so ähnlich; ich müsste jetzt wirklich nachsehen) ist einwandfrei. Ich habe mir dazu noch eines gekauft, was Weitwinkel- und Telebereich abdeckt. Mit dem "ständigen" Objektivwechsel habe ich vor ca. 20 Jahren mal schlechte Erfahrungen gemacht, als mir - schusselig wie ich nun mal bin - mein Tele eine schottische Klippe runterstürzte und seitdem verschollen ist. Da nehme ich lieber eine etwas lichtschwächeres Objektiv in Kauf und kann ohne Wechsel alles fotografieren, was mir "vor die Linse kommt".
    Soviel zum Thema Objektiv.
    Wichtig für mich war auch die Geschwindigkeit. Meine erste digitale, Olympus Camedia ..., war teuer, gut ausgestattet, aber total langsam. Gerade bei Tierfotografie ist das echt lästig. Der Hund sitzt noch am Start, und wenn die Kamera endlich fertig ist mit Messen etc. ist er schon im Ziel. Nee, das wars nicht. Dann kam die kleine Casio Exilim. Klein, schnell, aber etwas schwach in der Optik. Auch das war nicht das Wahre. Also habe ich mich intensiv mit den digitalen Spiegelreflexkameras auseinandergesetzt, und mir unter Berücksichtigung von Testberichten, finanzieller Lage und aktueller Angebotslage die D50 gekauft (okay, kaufen lassen...) - und bisher nicht bereut. Selbst meine alte Canon AE1 kommt da nicht mit.
    Kürzlich konnte ich auch eine Bekannte, die bisher immer mit einer großen teuren Fuji Finepix fotografierte, von der D50 überzeugen. Sie hat die Fuji verkauft und probiert seit 2 Tagen mit der D50 rum.
    Meine Meinung: Es geht nichts über eine Spiegelreflexkamera. Vor allem, wenn sie digitale Bilder macht.
    Geh doch einfach mal zu einem guten Händler und probiere die Kameras, die für dich in die engere Wahl kommen, aus. Habe ich bei der D50 auch gemacht. Gekauft habe ich sie dann woanders.... (gemein, ich weiß).


    Liebe Grüße
    Marion

    Hi,


    hier mein "Erfahrungsbericht": ich habe mir im Juli die D50 zum Geburtstag schenken lassen und mit später noch das Tamron 18-300 mm Objektiv dazu geleistet. Die Kamera ist einfach nur gut! Und schnell vor allem - mal was ganz anderes nach meiner kleinen digitalen Casio. Fokussieren, auslösen - ich drücke auf den Auslöser und da passiert sofort was. Würde ich mir wieder kaufen!


    Liebe Grüße
    Marion

    Hallo,


    Lovvy ist viermal die Woche für ca. 5 Stunden allein. Wenns bei mir mal viel später wird, und meine Tochter erst nachmittags von der Schule nach Hause kommt, wird meine Nachbarin alarmiert. Sie geht dann mit Lovvy spazieren. Wenn ich rechtzeitig vorher weiß, dass ich bis zum späten Nachmittag arbeiten muss, nimmt mein Mann Lovvy mit ins Büro. Diese Tage gehören zu ihren absoluten Highlights! So viele nette Leute die man abschlabbern kann...
    Probleme gibts keine mit dem Alleinlassen, solange nichts Essbares rumsteht und "strategisch wichtige" Türen zu sind.


    Liebe Grüße
    Marion

    Wir sind Silvester zu Hause. Wir werden mit Freunden eine kleine Feier machen, ganz ruhig und entspannt.
    Lovvy ist an Silvester absolut cool. Kein bisschen ängstlich oder so. Wenn draußen die Knallerei losgeht steht sie an der Terrassentür und sieht uns dabei zu.
    Toya war da ganz anders. Sie war schon Tage vorher, wenn die Kids die ersten Knallfrösche gezündet haben, ein einziges Nervenbündel. An Silvester blieb ich mit ihr immer im Haus. Fenster zu, Tür zu, Rolläden runter, Hund schon Tage zuvor mit Bachblüten traktiert - alles vergebens. Sie hat sich dann immer irgendwo verkrochen.
    Das war auch die Zeit, als wir es aufgaben, an Silvester irgendwelche Feiern zu besuchen. Inzwischen genießen wir es, in kleinem Kreis beisammen zu sitzen, mit Hund, Katzen und Freunden.
    Die Katzen bleiben bei uns am 31. auch den ganzen Tag drin. Auch wenns für unsre Ohren stressig wird (die drei setzen sich dann ins Treppenhaus und singen ganze Arien...).
    Ich bin mal gespannt, was die Nachbarn mit ihrem Hund machen. Der hat im Sommer eine richtige Phobie gegen Gewitter, Gewehrschüsse (der Schützenverein ist hier ganz in der Nähe) usw. entwickelt und zerlegt in seiner Panik Türen und Fenster. Armer Hund, arme Nachbarn. Die haben richtig Stress.


    Liebe Grüße
    Marion