Beiträge von Sheigra

    Sind das die gleichen Tierheime, die Hunde nur an Leute abgeben, die mindestens 24 Stunden am Tag daheim sind und dem Hund eine Tag-und-Nacht-Rundum-Bespaßung bieten können?


    Kopfschüttelnde Grüße,
    Marion

    Hallo,


    Lovvys ersten Kontakt mit Schnee habe ich leider nicht miterlebt; da war sie noch mit Mama und Geschwistern beim Züchter. Als sie bei uns das erste Mal Schnee unter den Pfoten hatte, ist sie wie eine Irre durch den Garten gesaust. Dann hat sie meiner Tochter beim Schneeräumen geholfen: Immer wenn Steffi genug Schnee auf der Schippe hatte, hat Klein-Lovvy diese von vorne attackiert und den Schnee wieder runter gebuddelt. Hier ein Foto:



    Dann wurde sie mal von einer Schneewehe überrascht. Sie lief mit mir auf einem verwehten Trampelpfad; rechts von uns war der Schnee so ca. 50cm (oder mehr) aufgeweht. Klein-Lovvy meinte, sie müsse da jetzt mal drauf springen. Und weg war sie. Ein paar Meter weiter vorne kam sie wieder raus. Den Rest des Weges blieb sie dann dicht bei mir...


    Ansonsten: Leute, wo bleibt der Schnee?? Ich überlege schon, ob ich gefärbte Eier in die Nikolausstiefel meiner kleinen Nichten packen soll!! Wäre den Temperaturen doch durchaus angemessen, oder?


    Liebe Grüße
    Marion[/img]

    Ach ja,
    das macht meine auch. Brotdosen, Keksdosen, egal ob Tupper oder was anderes, die kriegt alles nahezu spurenfrei auf.
    Aber meine alte Hündin hat sie noch nicht getoppt:
    Die hat mal eine fast volle Schachtel Mini-Dickmanns ausgeräumt, aber so, dass das Innenleben der Schachtel noch unversehrt war!


    Liebe Grüße
    Marion

    Zitat

    Kennt jemand das Gefühl am Rande eines Nervenzusammenbruchs zu stehen.


    Oh jaaaa! Heute wieder!!! Aber daran ist (noch) nicht der Hund schuld.
    Ich komme heute früh die Treppe runter und trete in eine "Katzenpfütze". Barfuß, zwei Minuten nach dem Aufstehen. In der Küche steht noch das Geschirr von gestern abend, das meine beiden Lieben nicht weggeräumt haben (dienstags ist bei mir Hundeplatz-Abend, da müssen sich die beiden selbst um Essen&Co kümmern). Frust Teil 1. :motz:


    Etwas später komme ich aus dem Bad, gehe in die Küche und stolpere über eine halbvolle Schale Milch, die mein Mann dem Kater hingestellt hat. Pfütze in der Küche, Hose bekleckert (umziehen!), Gewissheit, dass der Kater wieder Durchfall bekommt. Frust Teil 2. :dagegen:


    Im Esszimmer ein Zettel von meiner pubertierenden Tochter (15 J.): Ich soll sie doch um 13.00 von der Schule abholen (hallo? Ich arbeite bis 13.00), sie hätte gerne ... zum Mittagessen, und außerdem will sie ihre neue Bluse in der Schule anziehen, ich soll sie doch bügeln (vielleicht waren 25 Unterweisungen im Wäsche bügeln noch nicht genug?). Klar, morgens um 6.00 hat man sonst nichts zu tun. Frust Teil 3. :wall:


    Auf der Arbeit: Stapelweise Post, nur noch "grenzwertige" Fälle zu bearbeiten, Drucker streikt, Vertreter im Urlaub, Mitarbeiterin krank, Kaffee ist alle (schlimm!!). Frust Teil 4. :machkaputt:


    Und das morgens um 08.25. Was soll das noch werden? Hoffentlich ist mein Hund heute lieb zu mir. Wenn die ausgerechnet heute beschließen sollte auf die Jagd zu gehen oder sich in irgendeinem Dreck zu wälzen, wird der Tag nahezu perfekt.


    Vielleicht sollte ich an Tagen wie diesem von Kaffee auf Baldrian umsteigen. :kaffe:


    Aber: Wird alles wieder gut! Manchmal dauert es nur ein wenig länger....


    Gefrustete Grüße,
    Marion (die versucht, sich etwas Optimismus einzureden...)

    @ superdix:


    Wie, Wanderurlaub gibts in Schottland nicht???


    Guckst du: http://www.west-highland-way.co.uk


    Ich bin den West Highland Way im September schon zum dritten Mal gewandert. Einfach supergut!! 152 km von Glasgow nach Fort William. Gepäcktransport kann organisiert werden. Soweit ich weiß, dürfen Hunde auf bestimmten Teilstrecken nicht mitgenommen werden (die Farmer haben wohl genug schlechte Erfahrungen gemacht), aber man kann den Weg ja auch etappenweise laufen. Mit Bus und Bahn kommt man an die meisten Start- bzw. Endpunkte der Etappen. Ich hatte meinen Hund nicht mit dabei (war ein Urlaub ohne Mann, Kind, Hund), und hatte mit einer Freundin eine richtig tolle Zeit auf der Tour (obwohl wir Gore-Tex-Testwetter hatten :lol: ).
    Es gibt dort noch mehr Langstrecken-Wanderwege, die fallen mir jetzt aber nicht ein. Southern Upland Way oder so; such einfach mal nach "long distance footpath Scotland".
    Für Tagestouren bietet sich ein Ferienhaus an, oder auch jede Woche eins in einer anderen Gegend. Von "Pathfinder" gibt es gute Bücher, in denen Wanderungen in verschiedenen Regionen beschrieben werden, nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt und mit Kartenmaterial. Wenn ich nachher wieder daheim bin, kann ich dir die Titel mal schicken.


    Und sag nie wieder, in Schottland gibts keinen Wanderurlaub!!!! :schlaumeier:


    Liebe Grüße
    Marion (mit 20 Jahren Schottland-Erfahrung....)

    @ superdix:


    In unserer Familie bin ich der "Reiseveranstalter" :)
    Wir buchen uns den Urlaub immer so zusammen, wie wir ihn brauchen. Die Fähre meistens direkt bei P&O, die Ferienhäuser direkt beim Veranstalter, die Jugendherbergen (geht leider nicht mit Hund) beim SYHA, das Hotel übers Internet usw.
    Die Ferienhäuser suche ich immer mit google. Da habe ich schon richtig schöne gefunden, sogar (oder erst recht?) in den abgelegenen Ecken, die wir gerne aufsuchen. Und das Auto nehmen wir von daheim mit, da können wir so richtig viel Gepäck mitnehmen. Gib einfach mal als Suchbegriff holiday cottages Scotland (ggf. noch mit näherer Ortsangabe) ein, da wirst du schon fündig! "Geheimtipp", falls du mehr auf Landschaft als auf Burgen&Co stehst: der Nordwesten ist genial. Berge, Strände, wenig Verkehr, Schafe - und das Wetter ist auch nicht schlechter als im Süden...


    Ach, ich würde so gerne schon wieder den Rucksack packen....
    Liebe Grüße
    Marion

    Aha, es gibt also ganz viele "Stinktiere". Meines gehört auch dazu (ist ja auch schwarz-weiß :lol: ).
    Ihre Favoriten sind die Hinterlassenschaften von Fuchs und Vogel. Wobei Fuchssch... ja wirklich so was von eklig ist! Der Gestank hält auch noch nach einem Bad mit Shampoo.
    Ich war immer ganz stolz auf meinen Hundi, weil ich mit ihr an jedem Misthaufen vorbeigehen konnte, während ihre Kumpels immer angeleint wurden. Und dann entdeckte sie ihre Vorliebe für noch "härtere" Sachen. :shock:
    Am schlimmsten hat sie es mal beim Spaziergang vorm Agi-Training getrieben: Wir gingen einen Feldweg entlang, Lovvy lief vorneweg und stürzte sich mit einem Kopfsprung auf den Weg. Muss Fuchs gewesen sein - bäähh! Hund stank, Hund kuschelte sich an mich, ich stank dann auch noch und wollte schon heimgehen. Trainerin meinte "Macht nix, bleib ruhig da". Warum die anderen alle Abstand von uns hielten, verstehe ich heute noch nicht.... :lol:


    Liebe Grüße
    Marion

    Hi Giulius,


    kommt mir irgendwie bekannt vor, was dein Kleiner da so alles anstellt. Wir mussten da auch durch.
    Dass du keine Schuhe o.ä. "Lieblingsstücke" deines Hundes in deiner Abwesenheit rumstehen lassen sollst, ist dir ja bekannt. Mache es mit den anderen Dingen (z.B. essbaren Sachen) genauso. Wegräumen, in einen Schrank, eine Schublade o.ä. (und beten, dass er nie lernt, diese zu öffnen). Oder mach einfach die Türen zu. Meine ist inzwischen drei Jahre alt und weiß recht genau, was sie darf und was nicht. Aber ich traue ihr in Sachen "Futter" nicht übern Weg. Also macht derjenige, der morgens als letzter aus dem Haus geht, die Türen zu "sensiblen" Räumen (Küche, Waschküche mit Katzen-Fressplatz und Kinderzimmer mit Mäusekäfig) einfach zu und gut ist.
    Wie du dem Kleinen beibringen kannst, was "tabu" ist, z.B. auf den Tisch springen, wurde ja schon in einem früheren Beitrag erklärt.
    Gebt dem Kleinen keine, aber auch gar keine Gelegenheit, irgendwas zu ergattern, was er nicht darf. Man gewöhnt sich dran....
    Haltet durch!!


    Liebe Grüße
    Marion

    @ Leeloo:


    Wenn dein Hund gesund ist, und vom Verein nur deshalb nicht angenommen wird, weil er kein "potentieller Turniergänger" ist, dann suche dir einen Verein, in dem ihr wirklich nur "just for fun" Agi betreiben könnt. Ich war ein paar Monate in einem winzig kleinen Verein, der sich "Agility just for fun" nennt. Dort gibt es immer noch eine recht große Hündin, die mit Sicherheit bei einem Turnier keinen Blumentopf gewinnen würde - aber Hund & Frauchen haben einen Riesenspaß. Turnier"zwang"? Fehlanzeige.


    Viel Spaß noch!
    Liebe Grüße
    Marion