Tafelspitz mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln, Avocado und Tomaten
Kalte Wassermelone
Tafelspitz mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln, Avocado und Tomaten
Kalte Wassermelone
Alles anzeigenHm, wenn ich mich recht erinnere, sagtest du, du hättest zwei Pflanzen in so einer Wanne ( oder sogar mehr, keine Ahnung?).
Finde die Wanne nicht besonders groß, da würde ich maximal eine Pflanze reinsetzen. Kürbisse sind Starkzehrer.
Für mich sieht es so aus, als ob die sich gegenseitig die Nährstoffe wegnehmen
. Könntest du denn eine Pflanze rausnehmen und woanders hinsetzen, oder ist das schon zu spät, weil die Wurzeln schon miteinander verflochten sind?
Ich schaue ob ich jeweils einen Kürbiss entnehmen kann. Danke für den Tipp.
Genau wie bei den Tomaten hab ich zuviel gewollt....
Flüssigen Tomatendünger habe ich besorgt und der kommt gleich zum Einsatz.
Schau mal, nur als Beispiel, wie raumgreifend die Dinger sein können...das war nur EINE Pflanze :
Frühstück & Mittagessen in einem:
Tatar auf Dinkelvollkornbrot, ein Ei mit Kaviarcreme, Obst und Gemüse
Nochmal das Chili con Carne von gestern und ein frischer Karottensalat
Hm. Vielleicht war das damals, zu meiner Zeit der Katzenhaltung, nicht bekannt ? Ich gebe zu, dass ich das zum ersten Mal höre, von wegen Häppchenfresser.
Dann sind das wohl neuere " Erkenntnisse".
Meine Katzenhaltung ist aber auch schon lange her.
Übrigens wurden meine Katzen alle 16 Jahre alt, gesund und munter.
Da muss ich ja froh sein, dass sie meine damalige falsche Ernährungsweise so gut überlebt haben.
Ich kenne es nur so wie von mir beschrieben und ich kannte damals eine Menge Katzenhalter, bei denen es genauso ablief .
Da wurde auch nix umerzogen oder irgendwelche traumatischen Erlebnisse gehabt, meine Güte .
Meine Freundin - im gleichen Alter wie ich- füttert ihre Katzen nach wie vor so.
Komisch, dass es denen so gut dabei geht.
Allerdings peppen die als Freigänger wie gesagt ihren Speisezettel ordentlich auf.
Und wie gesagt, Trockenfutter kann man auch den ganzen Tag zur freien Verfügung stehen lassen.
Aber nun bin ich hier raus.
Sorry, ich weiß gerade nicht, ob ich das richtig verstanden habe.
Du lässt das Naßfutter den ganzen Tag stehen? Logisch, dass das bei Wärme stinkt.
Warum machst du das?
Ich hatte drei Katzen. Die bekamen morgens ihr Futter hingestellt, drei einzelne Näpfe. Das Futter war schneller weg, als ich gucken konnte . Da blieb nix übrig, da stand auch nix stundenlang rum.
Wenn mal was übrig blieb - warum auch immer - habe ich es weg genommen, entweder entsorgt oder vorerst in den Kühlschrank.
Ich frage mich nun, warum bei dir Nassfutter den ganzen Tag steht .
Mögen sie das Futter nicht?
Oder habe ich alles falsch verstanden ?
Ich ließ nur Trockenfutter zur freien Verfügung stehen, dies wurde aber nur von dem einen Kater gefressen, die anderen beiden haben es nicht angerührt.
Selbst hatte ich nur Wohnungskatzen.
Aber eine gute Freundin hat seit über dreißig Jahren Freigängerkatzen, ist auch dreimal umgezogen.
Ihre zwei ließ sie frühestens nach vier Wochen raus. Ja, war nicht einfach, aber da müssen Mensch und Tier halt durch.
Ähnliche Wohnsituation wie du. Auch so ein Laufsteg vom Balkon runter in den Garten.
Denen musst du das nicht beibringen, das checken die ganz alleine !
Einfach auf den Balkon lassen. Die erkunden alles und finden bald raus, wo es raus geht. Dann finden die auch alleine zurück.
Wenn du mal über Nacht weg bleibst, mach dir keinen Kopf. Katzen sind recht flexibel - jedenfalls die, die ich kannte.
Ob die um acht oder um elf Futter hingestellt bekommen, egal, Hauptsache, es kommt was.
Oder eben Trockenfutter da lassen. Im Übrigen versorgen sich Freigänger ja häufig recht gut selbst .
Wenn ich zu Besuch war, bekam ich manches mal blutige Mausreste in den Schoß gelegt, sehr lecker, wenn ich gerade selber beim Essen war ( sie hatte in der Balkontür so eine Katzenklappe, die konnten rein und raus wie sie wollten).
Alles Gute dir und deinen Katzen!
Die sehen für mich aus, als ob ihnen Dünger fehlt... ich würde einfach einen Tomatenflüssigdünger kaufen und mit Wasser vermischt paar Tage täglich, dann alle zwei, drei Tage gießen.
Dann müssten die Blätter deutlich an Farbe gewinnen und vielleicht wird das noch was mit den Kürbissen 🍀
Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass den Kürbissen Dünger fehlt. Ich dünge mit Hornmehl.
Vielleicht sind diese Mörtelwannen auch nicht der richtige Ort für die Kürbisse
Hm, wenn ich mich recht erinnere, sagtest du, du hättest zwei Pflanzen in so einer Wanne ( oder sogar mehr, keine Ahnung?).
Finde die Wanne nicht besonders groß, da würde ich maximal eine Pflanze reinsetzen. Kürbisse sind Starkzehrer.
Für mich sieht es so aus, als ob die sich gegenseitig die Nährstoffe wegnehmen . Könntest du denn eine Pflanze rausnehmen und woanders hinsetzen, oder ist das schon zu spät, weil die Wurzeln schon miteinander verflochten sind?
Chili con Carne mit Reis ( mit Kidneybeans und Kichererbsen, frischem Ingwer, Chili, Cumin usw., und vielen anderen Gewürzen)
Wir hatten auch eine 20m Biothane- Leine in seiner Sturm - und Drangphase, also während der Junghundphase.
Sie ist leicht, bisher unkaputtbar und leicht zu reinigen saugt sich auch nicht mit Wasser oder Matsch voll.
Sie lebt immer noch, vor drei Jahren habe ich sie unserem Sohn für seinen Hund vererbt ( Podenco oder Podencomix ), der wird wohl nie frei laufen können, eine Jagdsau vor dem Herrn.
Die Leine ist jetzt zwölf Jahre alt, so viel zur Haltbarkeit ( für einen ~ 25kg Hund)
Karabiner, ja, wirklich sehr wichtig!
Die hat mir unser Sohn damals aus dem Bergsteigerbedarf besorgt " Mama, das sind die besten, da bricht nix - schließlich hängt da unter Umständen dein Leben dran, die dürfen nicht kaputt gehen". So isses.
Er ist hobbymässig beim Bergsteigen und Bouldern unterwegs, der weiß, wovon er spricht.
Habe mir die Teile beim Sattler fachmännisch befestigen lassen .
Bin ja gespannt, ob der bis Sonntag überlebt - ich glaub's ja nicht