Beiträge von SandraSam

    Also mein DSH-Mix mag keine Rhidgebacks. Das tut er aufgrund unserer Nachbarshunde, die jedes Mal am Zaun stehen und voll provozieren und warten, dass er rauskommt :-(
    Seitdem sieht er rot wenn er die sieht. Und leider auch bei anderen Ridgebacks.

    Bliss der Border mag keine Plattnasen. Wahrscheinlich weil ein Mops sie mal halb angefallen hat...Außerdem kommt sie mit distanzlosen Hunden nicht gut klar. Das sind leider meist Retriever oder Mischungen daraus. Ich bin selber auch kein Retrieverfan und gehe besonders Labradoren meist aus dem Weg, weil ich dieses anspringen hasse. Und das tun leider viele Vertreter dieser Rasse (Liegt natürlich am Halter).

    Außerdem gehe ich kleinen Hunden mit Flexi aus dem Weg - die fallen in letzter Zeit regelmäßig meine an. Deshalb mach ich da schon nen Bogen. Die meisten gehen mir aber eh aus dem Weg wenn ich den Schäfer mit hab :D hat auch was positives...

    Hallo Zusammen :-)

    hier geht es um das Thema "Tag des Hundes". Da wir in unserem Verein dieses Jahr mit dabei sind wollte ich mal wissen ob ihr schon am Tag des Hundes teilgenommen habt, wo ihr wart, was ihr gemacht habt und was euch gut gefallen hat.

    Was haltet ihr vom "Tag des Hundes" oder was würdet ihr euch wünschen?

    Grundsätzlich dient er zur Aufklärung und zur Werbung für den VDH. Für uns ist er auch ein toller Tag mit den Vierbeinern.

    Ich kenne viele Beispiele von Hunden, die mithilfe von Agi wahrscheinlich älter geworden sind, als sie es so geworden wären ;-)
    Es gibt Hunde die mit 11 Jahren noch Agi machen können und super gesund sind!

    Klar ist zu viel oder falsches Training nicht gut für die Gelenke. Aber wenn man gewisse Regeln einhält wie nicht zu oft zu trainieren, den Hund gesundheitlich durchckecken lässt und begleitend zum Agi auch mal zur Physiotherapie geht, dann kann man den Sport gewissenhaft betreiben.

    Ich bin durch den Sport viel feinfühliger für meine Hunde geworden. Ich achte sehr auf ein gutes Gewicht und gutew Muskulatur und erkenne sofort, wenn mein Hund auch nur ein klitzekleines bisschen lahmt. Das sehen normale Hundebesitzer oftmals bei ihren Hunden nicht. Ich kenne mehr Hunde, die nicht im Sport geführt werden, die zu dick sind und schlecht laufen.

    Es ist doch wie bei uns Menschen: Sport tut in Maßen gut, man sollte es aber nicht übertreiben und zusätzlich auch auf seine Gesundheit achten. Aber auch Menschen, die Sport betreiben leben in 90 % der Fälle gesünder und ernähren sich bewusster...

    Wow das sieht echt toll aus mit Denver! :-)

    Ich laufe jetzt erstmal mit gestandenen Zonen und will erst in der A3 umstellen. Momentan bringts mir noch nicht viel :D

    Nächstes Turnier ist am 28.02. und dann am 01.03....wir sind gespannt. Brauchen noch eine Quali für die A2!

    Ich würde um die Bäume schicken üben wobei ich die Richtungen um den Baum mit Kommandos rechts und links oder cik und ca belegen würde.
    Zusätzlich würde ich durch Tricktraining den Muskelabbau verhindern. Gute Übungen sind Männchen, Positionswechsel, Rückwärts laufen usw.
    Übt ihr Kontaktzonen mit Target? Wenn nicht kannst du das gut aufbauen und auch für so gerade strecken und das VOR üben :-)

    Also ich habe einen kastrierten Rüden und eine unkastrierte Hündin im Haushalt. Die Hündin war jetzt gerade läufig und hat 10 (!) Tage gestanden. Allerdings hat sie am intensivsten bei meinem kastrierten Rüden gestanden. Der war sichtlich angenervt von ihr und ist ihr so lange ich in der Nähe war aus dem Weg gegangen und hat sie im schlimmsten Fall weggebissen. Nur als ich die beiden alleine im Garten gelassen hatte ist wohl was passiert. Ich hab nur ein jungsen von Sam gehört und er wollte wieder rein. Hatte etwas blut untenrum und leckte sich danach intensiv.
    Ich habs leider nicht gesehen und nicht damit gerechnet dass er es doch versucht. Ich versuche den Deckakt fast immer zu vermeiden, aber wenns dann doch mal passiert (natürlich nur mit meinem kastrierten) ists nicht weiter tragisch, so lange nix passiert (Verletzungen).

    Ich persönlich glaube aber nicht, dass Hunde ähnliches lustempfinden wie wir haben. Das ist einfach instinkt und Trieb. Aber dass ein Hund es schade findet Jungfrau zu bleiben kann ich mir nicht vorstellen :D

    Also mir ist ein DIS oder ein Fehler im Lauf lieber, als den Hund die ganze Zeit "anfeuern" zu müssen um nicht die Maximalzeit zu übertreten. Ich sehe Hunde, die oft ein Zeitproblem haben, weil sie die Zonen so schlecht können, dass sie langsam den Abgang runterrutschen und dann doch die Zone überspringen....

    Für mich ist Agi immer fun. Egal ob ich trainiere oder Turniere laufe. Aber der "Fun" hört auf, wenn ich sehe dass der Hund kein ordentlches Training hatte, die Hürden gar nicht gut springen kann oder beim Slalom durchgeführt werden muss. Dann sollte man noch keine Turniere laufen.

    Beispiel Slalom: Bis der Hund den mit der Methode durchführen beherrscht, vergeht gerne mal ein Jahr. Mit der Methode "Zäune" krieg ich den Hund in 5-10 Trainingseinheiten sicher aufgebaut. (Kommt natürlich auch auf den Trieb an) Das durchlaufen des Slaloms ist ungesund für den Rücken. Dann ist es doch besser den Hund nur 100 statt 1000 mal durchlaufen zu lassen um das Gerät zu trainieren oder?

    Oder die Zonen. In Hundeschulen, wenn sie überhaupt welche haben, sind das oft alte Pedigree Zonen (ja es gibt auch Vereine die die noch nutzen oder gute Hundeschulen). Da rutscht der Hund drüber und verletzt sich. Egal bei welchem Tempo - sichere Geräte sind ein Muss!

    Und ja ich trainiere meine Hunde von anfang an auf höchsttempo bzw. ich versuche so schnell wie möglich zu trainieren. Warum? Weil der Hund sich durch rennen selbst bestätigt. Dann trainiert man eben erst nur zwei Hürden statt 5 damit der Hund die Konzentration nicht verliert. Zusätzlich arbeite ich NUR über positive Bestärkung seit ich meine Border Hündin habe. Den DSH Mix musste ich öfters mal ins Platz legen wenn er wieder Stangenkegeln gespielt hat :D

    Es gibt gute und schlechte Vereine, genau wie bei Hundeschulen. Aaaber in gewissem Maß überschreitet die "schlechte" seite die gute bei den Huschu.

    Auch ein super schneller Hund kann mit einem langsamen oder sogar behinderten Hundeführer laufen und auch durchkommen :-) ich weiß nicht ob ihr Beate Wichmann kennt aber die hat einen super schnellen Border Nachwuchs und der ist wirklich gut ausgebildet! Die zwei sind echt klasse! Oder Sabine Pfau mit Chewy. Sie hat echt Probleme beim Laufen aber der Hund ist so gut ausgebildet dass er auch auf Distanz das abarbeitet was sie zeigt.
    Sowas würde man im normalen Hundeschulen nicht hinkriegen. Wahrscheinlich würden die gar nicht erst mit dem Training anfangen weil sie keine Ahnung haben wie man sowas macht.
    Ich finds immer doof wenn man sagt der Hund soll langsamer laufen. Je mehr der Hund rennt desto mehr Spaß hat er meist. Kontrolle darf dabei natürlich nicht auf der Strecke bleiben.