Also mir ist ein DIS oder ein Fehler im Lauf lieber, als den Hund die ganze Zeit "anfeuern" zu müssen um nicht die Maximalzeit zu übertreten. Ich sehe Hunde, die oft ein Zeitproblem haben, weil sie die Zonen so schlecht können, dass sie langsam den Abgang runterrutschen und dann doch die Zone überspringen....
Für mich ist Agi immer fun. Egal ob ich trainiere oder Turniere laufe. Aber der "Fun" hört auf, wenn ich sehe dass der Hund kein ordentlches Training hatte, die Hürden gar nicht gut springen kann oder beim Slalom durchgeführt werden muss. Dann sollte man noch keine Turniere laufen.
Beispiel Slalom: Bis der Hund den mit der Methode durchführen beherrscht, vergeht gerne mal ein Jahr. Mit der Methode "Zäune" krieg ich den Hund in 5-10 Trainingseinheiten sicher aufgebaut. (Kommt natürlich auch auf den Trieb an) Das durchlaufen des Slaloms ist ungesund für den Rücken. Dann ist es doch besser den Hund nur 100 statt 1000 mal durchlaufen zu lassen um das Gerät zu trainieren oder?
Oder die Zonen. In Hundeschulen, wenn sie überhaupt welche haben, sind das oft alte Pedigree Zonen (ja es gibt auch Vereine die die noch nutzen oder gute Hundeschulen). Da rutscht der Hund drüber und verletzt sich. Egal bei welchem Tempo - sichere Geräte sind ein Muss!
Und ja ich trainiere meine Hunde von anfang an auf höchsttempo bzw. ich versuche so schnell wie möglich zu trainieren. Warum? Weil der Hund sich durch rennen selbst bestätigt. Dann trainiert man eben erst nur zwei Hürden statt 5 damit der Hund die Konzentration nicht verliert. Zusätzlich arbeite ich NUR über positive Bestärkung seit ich meine Border Hündin habe. Den DSH Mix musste ich öfters mal ins Platz legen wenn er wieder Stangenkegeln gespielt hat 
Es gibt gute und schlechte Vereine, genau wie bei Hundeschulen. Aaaber in gewissem Maß überschreitet die "schlechte" seite die gute bei den Huschu.