Beiträge von Fullani

    Zitat

    mein Bela trägt oft den MK (in der S- oder U-Bahn), obwohl es dort nicht verlangt wird. Es ist ein deutlich entspannteres "Reisen" als ohne, wir werden kaum von Fremden behelligt :D

    DAS ist echt in Vorteil. Hatte Mexx während der Wiesn Zeit auch ab und an nen MK verpasst, damit ich nicht ständig auf der Hut sein muss, was Herr Hund so an 'Fressbarem' findet. Ergebnis: alle haben einen Bogen um den gar gefährlichen Hund gemacht und wir hatten wunderbar Ruhe :D

    Zitat

    Oder meint ihr jetzt wirklich ,dass man einen Aussie in einer Mietwohnung nicht halten kann?? :verzweifelt:

    Also ich halte zur Zeit unseren Aussie unter der Woche in der Stadt in einer Mietwohnung und es klappt alles wunderbar. Das muss aber nicht so sein, sprich es kann auch nicht klappen. Bevor wir hierher kamen, hatten wir Mexx aber auch schon 6 Jahre -sprich ich wusste, dass es klappen wird. Ich kenn ihn, der macht alles mit.
    Ne Garantie hat man aber bei keinem Hund. Ich denke, man sollte sich gedanklich auf das Schlimmste gefasst machen - dann kann man nur positiv überrascht werden :lol:

    Mexx ist ein sehr gelassener und stiller Hund, viele meiner Nachbaren sagen immer wieder, dass man gar nicht glauben kann, dass bei uns ein Hund wohnt - so selten wie man den hört ;) Selbst wenn Kinder laut vorbei trampeln, guckt er höchstens, sagt aber keinen Ton. Ich bin da sehr verwöhnt mit ihm. Wobei ich schon sagen muss, dass ich froh bin, wenn sich die Wohnsituation bald wieder ändert. Das hat aber nun nix mit Mexx zu tun :smile:

    Also wegen laut sein: die meisten Dalmis, die ich kenne, sind sogar gesprächiger als die meisten Aussies die ich kenne. Unterschied: Aussies bellen eher, wenn sie denn was 'sagen' und die Dalmis sind eher am Dauerjammern, heulen, qietschen etc

    Das mit dem Bellen, wenn jemand an der Tür vorbei geht, ist denk ich zum großen Teil auch Erziehungssache.

    Mexx bellt so gut wie nie, er ist einer der leisesten Hunde überhaupt.

    Aber insgesamt sind die Dalmis, die ich kenne, 'einfacher' als die Aussies. Ich denke aber, das kommt einfach auch drauf an, was man selber möchte.

    Dalmis haben zwar weniger Schutztrieb meistens, dafür auch weniger will to please. Aussies sind manchmal echte Nervenbündel, aber auch viele Dalmis, die ich kenne, haben ein echtes Wesensproblem und sind super wesensschwach. Viele Aussies, die ich kenne, kommen mit Kindern gar nicht klar und sind schnell überfordert.

    Find ich über Foren immer sehr schwierig, am besten man versucht so viele Hunde wie möglich live zu erleben und schaut sich den Züchter/die Linien, Verwandte und die Eltern des Hundes ganz genau an.

    Zitat

    Sag Deinem Bekannten, dass er als "Züchter" gesetzlich eine 2-Jahresgarantie gegenüber den Welpenkäufern zu vertreten hat. Er haftet also für Gendefekte oder erbliche Erkrankungen.

    Es kann ganz schön ins Geld gehen!
    !


    Das hab ich ja noch nie gehört, solange man sowas nicht in den Vertrag schreibt... :???: Wo steht das?

    Ich hab hier schonmal geantwortet, aber irgendwie kreisen meine Gedanken immer um mehrere Rassen....


    DALMATINER - optisch gefallen die Fleckentiere mir ja total!wären super Begleiter, da ich leidenschaftliche Joggerin und Radlfahrerin bin....die gesundheitlichen Geschichten mit dem Harnsäuretransportsystem, der Taubheit und die Tatsache, dass sie wirklich irre haaren, lassen mich immer wieder abweichen :D

    TOLLER - immer noch ein großer Wunsch von mir...ich find sie einfach genial! Muss wohl irgendwann hier einziehen, da führt nichts daran vorbei *grins*

    Durch den Toller kam ich in Dummy- und somit in Retriever-Kreise.
    Und:
    Mittlerweile könnt ich mir sogar einen Labrador vorstellen, am besten aus Arbeitslinie in schwarz, da kann ich ins schwärmen kommen....

    Und dann find ich PUDEL auch toll. Wenn da die Fellpflege nicht ganz so aufwändig wäre...

    Nen Terrieristen, so nen Parson, als absolutes Gegenteil vom Aussietier - ja warum eigentlich nicht? Jeder braucht doch irgendwen, der einen an den Rand des Wahnsinns führt und einen immer wieder klar macht, dass Humor im Leben wichtig ist :D

    Hach, es gäbe schon einige Hundchen, die ich mir gar nicht länger anschauen darf...sonst *schwupps* bin ich verliebt :lol: Aber bisher ist das alles Schwärmerei, wenn's ans Eingemachte geht, kommts eh, wie's kommen muss. Und unverhofft kommt ja bekanntlich oft =)

    Hört sich für mich nach ganz normalem Welpenwahnsinn an; ich denke nicht, dass das sehr viel mit der Rasse nun zu tun hat. Das Baby wird ja auch erst um die 10 Wochen alt sein ?!

    Und nach zwei Wochen kann doch von Bindung auch gar keine Rede sein. Das Welpchen muss erstmal richtig ankommen.

    Kennt ihr denn wirklich kompetente Trainer bei euch in der Nähe, die euch praktische Tipps für den Alltag geben können? So über ein Forum ist es ja schon immer gewagt, man sieht das ganze ja nicht.

    Woher kommt ihr denn?

    Mein erster Hund Lucky, ein Yorkie, der leider 2010 gestorben ist. Selten hab ich so einen witzigen, freundlichen, liebenswürdigen, souveränen und sozialverträglichen Hund erlebt!

    Als Lucky 6 Jahre alt war, kam unser Mexx dazu, ein Aussie Tier. Er konnte viel von Lucky lernen und so unterschiedlich sie auch waren, so toll waren sie als Team. Schade war nur, dass Lucky aufgrund seiner unfassbaren Winzigkeit, nie wirklich so konnte, wie er wollte. Er war gefangen in seinem Körper, da ihm neben der geringen Größe auch noch einige Krankheiten zu schaffen machte.
    Ich vermiss den kleinen Mann :sad2:

    Externer Inhalt img221.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jenny, ich fahr meistens am WE und da bin ich doch am Kaff, in Niederbayern ;) wenn ich weiche Böden habe, machen wir auch mal bis zu 20 km gut. Aber unter der Woche fahr ich auch mal ca 8 km Teer, wobei Mexx natürlich auch neben dem Asphalt laufen kann. Bisher hatten wir noch nie Probleme.