Beiträge von Fullani

    Da hier ja immer mal wieder was los ist, frag ich nun hier:

    Gibts vllt jemanden aus Abensberg und Umgebung? Ich bin nahezu jedes WE dort, kenne allerdings keinen einzigen 'Gassi Partner'. Ist zwar auch schön, in ruhiger Umgebung durch die Botanik zu dümpeln und ungestört zu trainieren, aber ab und zu vermiss ich echt einen "Ratsch - Partner" :smile:

    Vielleicht gibts ja jemanden, der Lust hat, mal mit Mexx und mir ne Runde zu gehen. =)

    Nun, ich denke, dass manchem Leute es einfach verstehen, Grenzen zu setzen, eine natürliche Autorität + Souveränität ausstrahlen und dabei Sicherheit vermitteln; dennoch wissen diese Leute nicht, was Agility eigentlich genau ist, haben sich noch nie wirklich mit den Gesetzmäßigkeiten operanter + klassischer Konditionierung auseinandergesetzt, geschweige denn Lust, bei Wind und Wetter stundenlang auf dem HuPla zu sein. Trotzdem haben sie coole, gelassene und meist auch mehr oder weniger gehorsame Hunde, die einen zufriedenen Eindruck machen und sich gut in die Familie einfügen. Oft ganz unabhängig von der Rasse.

    'Familie' ist halt auch schwammig. Wenn da viele Kinder mit von der Partie sind, werden dem Hund ganz andere Dinge abverlangt, als sie der Hund vom Paar, Mitte 20, ohne Kinder dafür aber in der Großstadt leisten muss.

    Und dann ist vieles auch einfach Einstellungssache. Das Verhalten, das für die einen schon eine mittelschwere Katastrophe darstellt, ist für andere völlig im Rahmen. Manche wollen den Hund 'so gut wie es geht' halten und möchten auf die individuellen Bedürfnisse der Fellnase eingehen, andere finden es ok, den Beagle nonstop an der Leine zu führen. Hauptsache, der Hund kommt mit den Kindern klar.

    Hunde sind halt auch Meister der Anpassungsfähigkeit.


    Ich hab nen Aussie aus nem Gemisch von Show- und Vielseitigkeitslinien, wobei die Showseite stark überwiegt. Ich hatte Glück, denn bei dem Pedigree hätte ne gesundheitlich + charakterlich katastrophale Knalltüte rauskommen können. Bekommen hab ich nen super coolen Kerl, der klar im Kopf + ein echter Allrounder ist. An Hundesport gibts kaum was, wo er nicht dabei wäre. Hauptsache, er darf mit mir zusammen arbeiten.

    Mit ihm macht sowohl arbeiten, als auch auf der Couch kuscheln Spaß.
    Nichtsdestotrotz geht er eher nach vorne als sich zurückzuziehen, trifft Entscheidungen auch mal selbst schneller, als ich überhaupt schauen kann, testet gerne und hat eine niedrige Reizschwelle.

    Hätte ich mehrere Kinder oder würde welche planen, käme mir ein Aussie NICHT ins Haus. Nicht, weil es nicht gehen KANN (es geht ja durchaus), sondern: weil man mit kleinen Kindern eh viel Trubel, Stress + Arbeit hat und da gibt es Hunde, die mit weniger Arbeit, Aufwand und Stress in den Alltag viel besser passen. Da würde ich es mir persönlich einfacher machen wollen und das Risiko, dass mein Hund mit meinem Kind nur Stress hat wär mir einfach zu hoch.

    Ohje, ich kann zwar nichts hilfreiches beitragen, aber drück dich + deinen Jogi mal unbekannterweise :solace:

    Klingt wirklich heftig, was der kleine Mann alles abkriegt und erinnert mich stark an meinen Lucky. Der hat auch bei allem 'hier' geschrien und hatte gefühlt sämtliche Krankheiten/Probleme, die es so gibt. Das belastet sehr, zumal man sich so hilflos fühlt, denn man gibt zwar sein bestes, kann es aber nicht wirklich ändern.... ich fühle also voll und ganz mit dir. :sad2:

    Und dem Alter kann man es auch noch nicht in die Schuhe schieben, denk ich. Kleine/mittegroße Hunde sind mit 8 ja wohl noch nicht alt.
    Ich drück einfach mal die Daumen, dass sich nichts verschlimmert und es vielleicht sogar ein klein wenig bergauf geht!

    Kann mich nur anschließen. Klingeln (rechtzeitig) ist super, denn so kann man sich + Hund sortieren, erschrickt nicht und kann reagieren.

    Blöd ist, wenn ein Radfahrer im Affentempo direkt an dir vorbei rauscht, ohne sich vorher bemerkbar zu machen, und der Hund dann ggf. mitten im Weg steht. Aber woher hätte man das auch riechen sollen?

    Also: klingeln, dann ist alles super :gut:

    Gemecker einfach ignorieren, manchen Experten kann man es eben nie recht machen....

    Also die Pennerhunde hier sind -leider- auch kein gutes Beispiel. Die pöbeln andere Hunde an, jagen Jogger/spielende Kinder (wodurch dann verantwortungsbewusste HH gleich mit schuldig gesprochen + ungern gesehen sind :muede: ), verursachen regelmäßig kleinere Autounfälle (Fahrer weicht Hund aus) oder werden selbst angefahren. Erst vor zwei Wochen landete eine PennerHündin -mit deren Besitzer ich ab und zu kurz plaudere, weil Mexx und die Hündin immer so ne riesen Gaudi zusammen haben -unter nem Auto und überlebte schwer verletzt - zum Glück!

    Die Liste geht endlos weiter, da ich das quasi live erlebe (unweit meines 'unter-der-Woche-Domizils' ist so ein Treffpunkt :muede2: )

    Ich kenn einige Pennerhunde, die wirklich gut auf ihre Besitzer reagieren und sehr fixiert auf die sind. Das ist HIER aber zumindest eine Minderheit, die man fast nicht zu Kenntnis nimmt.

    Wie das in anderen Städten ist, kann ich nur aus Touri Sicht sehen, das zählt ja nicht. Hab in Berlin (war da ja früher jedes Jahr zwei Monate) auch sehr viele entspannte Hunde + Pennerherrchen/frauchen kennen gelernt, die sehr unauffällig waren. Ich denke aber, das man das nicht verallgemeinern kann. Klar, diese 'Penner' haben oft ne sehr klare, direkte Art zu kommunizieren, aber eben auch nicht immer. =) Bei uns sind viele leider total durch den Wind und die Hunde außer Rand und Band :dead2:


    Ich behaupte jetzt einfach mal: bin wirklich kein verkopfter HH. Ich mach mir über viele Dinge keine Gedanken, wo andere ganze Romane nachdenken. Mexxii ist ein seeehr entspannter, saucooler Kerl geworden. ABER wenn ich weiß, dass Giftmeldungen aktuell sind und mein Hund alles frisst, sicher ich den. Wenn da ne fette Straße an den Park grenzt und ich mir nicht 210% sicher bin, dann kommt ne Leine dran.
    Ich finde eine SL -richtig eingesetzt- total sinnvoll und wertvoll. Und das hat ja auch nix mit 'zuviel Gedanken machen' zu tun, sondern schlicht mit "kontrolliert-Grenzen-setzen-können"

    Ist ja jeder Hund anders.

    Und warum sollte ich den Hund in einem Stadtpark, der von riesen Straßen umgeben ist, mit einer kurzen Leine sichern (wo der Hund neben meinem Knie gehen soll), wenn ich ihm einen 10m Radius ermöglichen kann und dennoch die Sicherheit der Sl habe, die zum einen garantiert, dass der Hund nicht unterm Auto landet und zum anderen eine gute Trainingsmöglichkeit bietet?

    Also, ich war dabei (als die Liesel gebellt hat) und so schlimm, dass man im Erdboden versinken müsse war's nun nicht, finde ich.

    Du hast sie ja nicht munter machen lassen, sondern eingewirkt.

    Und ich glaub auch, dass die in diesem Park bei weitem Schlimmeres gewohnt sind, als ein wenig bellen :lol:

    Zitat


    Mach das doch, so als schlauer Mensch

    gesendet vom Handy


    Man kann auch alles auf die Goldwaage legen :roll:
    Es soll halt ein Unterhaltungsformat sein, dementsprechend hintrapiert ist das alles. Und dementsprechend kommt das rüber. Jeder hat da die Weisheit mit den Löffeln gefressen und will den jeweils anderen bekehren...Und das wirkt halt dann ... dumm.