Das muss letztlich jeder selbst wissen. Ich finde es nicht ober-dramatisch, wenn Hunde in hoher Erregungslage bellen; es kommt immer auf das Gesamtbild an. Sind sie noch ansprechbar und konzentriert? Sind sie völlig von der Rolle?
Im Grunde ist das doch auch - wie so vieles - Einstellungssache.
Für mich persönlich wäre es nix, mit einem bellenden Hund zu arbeiten. Mich würde das nerven und nervös machen. Demnach: Mexx soll die Klappe halten, wenn wir arbeiten. WENN er dabei kläfft (beim Mantrailen z.B.), lag es entweder daran, dass ich einen Fehler gemacht habe beim Aufbau einer neuen Stufe oder ihn überfordert hab. Natürlich ist das eine ganz andere Art von Arbeit mit dem Hund. Dennoch hat Bellen/Kläffen bei meiner persönlichen Vorstellung von sauberer Arbeit nix zu suchen.
Das will ich aber nicht pauschal als das Maß aller Dinge bezeichnen - ist ja wie gesagt nur meine Meinung.
Verallgemeinerungen sind oft zu einfach, das Leben ist eben komplex und hat viele Graustufen. Aber klare Tendenzen sind oft zu erkennen und die eigene Meinung spiegelt ja 'nur' eine subjektive Sicht der Dinge.
P.S. Ich musste gerade etwas schmunzeln, weil ich mir vorstelle, wie jemand versucht, Ray so plüschig hin zu groomen - ich glaube da kann man bürsteln, bis man schwarz wird Mein Mr. Mähne mit seiner Gilderoy Lockhart Frisur wär da schon ein dankbareres Objekt - aber ich liebe meinen Showfluff wie er ist -> nämlich toll
Na wenn ich mir meinen Show-Kerl anschau mit seiner sagenhaften Kampfgröße vom 50cm
wobei bei den Aussies grad bzgl. der Knochenstärke schon ein deutlicher Unterschied in Richtung AL=zierlicher als SL da ist, finde ICH. Jetzt nicht nur auf die Größe bezogen.
Persönlich hab ich nicht so viele Minis erlebt. Aber die Wenigen, die ich erleben durfte, hatten sauber viel AL in sich und waren -mMn- mehr Aussie, als so mancher großer Show-Fluff.
Wobei ein echter Aussie (Arbeitshund) auf 35cm auch nicht mehr funktioniert. Die, die ich kennen lernen durfte, hatten immer um die 45cm.
Also, die meisten Hunde, die nicht wirklich im klass. Sinn 'hübsch' sind, sind dann zumeist dennoch wahnsinnig süß u. somit auch zum Verlieben
Hunde, die mir optisch wirklich nicht zusagen, sind meist Hunde, die ich unter dem Begriff 'Qualzucht' verstehe (nicht richtig laufen, atmen, halt die, die nicht ohne Schmerzen, Schäden oder Leiden leben können).
Es gibt viele Hunde, die mir optisch sehr gut gefallen aber nicht zu meinem Leben passen. Da muss klar Vernunft walten. Wenn ich aber mehrere Rassen habe, die zu mir passen, dann darf es schon die sein, die mir am besten gefällt von der Gesamterscheinung und da gehört neben dem Wesen auch die Optik dazu - finde ich.
Wenn sich jemand eine Rasse aussucht, die so gar nicht zu einem passt, NUR aufgrund der Optik (Beispiel Kangal im 8. Stock einer Großstadt bei Hundeanfängern ), dann ist das selbstverständlich total dämlich und falsch.
Aber die Optik gehört zum Gesamtbild dazu. Es muss insgesamt rund sein und passen.
Wo wir beim Thema 'Brummer' sind und ich erst vor kurzem drüber gestolpert und echt erschrocken bin: ganz schlimm finde ich auf dieser Seite den Rüden "Bandit":http://www.thunder-hill.com/
DAS ist echt heftig, nicht nur vom Fell, sondern allein der Kopf..
Also Mexx hat zarte 50cm und wiegt immer so an die 18 -19 kg (muss ihn mal wieder wiegen). Er ist zum größten Teil Showlinie (Vater Rockwaters Black Devil, Mutter B.B. Doggarden's Joy of Heart).
Er hat schon Fell (vor allem Määääähne :irre2: ) und das wirkt bei ihm noch mehr, da er so klein ist und ziemlich kompakt. (Man könnte auch sagen, er hat etwas kurze Beine ).
Wie gesagt: Fell am Körper ist eig. nicht sooo lang, aber seine Mähne ist der absolute Wahnsinn. Deshalb sieht er sitzend von vorne schon etwas nach explodiertem Kissen aus
Mir hat er zu viel Fell. Mir gefällt auch die Felllänge von Lee, Amy oder Ray, wobei das halt auch Hündinnen sind. Nichtsdestotrotz ist mein zu kleiner, zu felliger Rotling der absolut beste, tollste und schönste
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Neben dem Hudson Buben wirkt er immer winzig und naja etwas mädchenhaft Wobei ich den absolut nicht als Plüschbombe sehe. Vom Knochenbau find ich Hudson genau richtig und klar, er hat ne Menge u. sehr dichtes Fell, aber bei ihm passt das sehr gut, mMn.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sollte jemand meinen Wuff für nen Mini halten (ja, das kommt vor - die meisten Minis, die ich kenne, sind eh genauso groß/größer als er ... ), Plüschbombe etc nennen: ist mir sooo egal, für mich ist er absolut der beste und sein Charakter macht seine Größe (bzw. Winzigkeit *g*) und die Fellmenge 1000000000mal wieder gut
Mexx freut sich immer nen Keks, wenn ich meine Haare bürste. :ua_lady: Im Grunde mach ich das nämlich immer vorm Gassi gehen, weil meine Haare daheim und unterm Tag ein Eigenleben entwickeln und auf mysteriöse Weise die 'wundervollsten' Verstrubbelungen zustande bringen
Dem muss ich mit konsequenten Bürst Arien entgegen wirken, sobald ich mich der Menschheit zeige und das hat mein Bub anscheinend sehr gut beobachtet