@Juliaundbalou schau hier https://www.dogforum.de/index.php/Thre…d-Laber-Thread/
In der Hoffnung, dass es kultiviert und höflich bleibt ist ja immer ein Thema, an dem sich die Geister scheiden
Beiträge von Fullani
-
-
Hallo zusammen,
In einem anderen Thread ist die Idee entstanden, einen Laber und Austausch Thread für Vollzeit Berufstätige Hundehalter zu eröffnen.
Es soll hier NICHT (!) darum gehen, ob Vollzeit Job und Hund miteinander vereinbar sind, sondern es soll als konstruktiver Austausch von bereits Berufstätigen Hundehalter verstanden werden; wie sie das unter einen Hut bekommen, welche Herausforderungen es gab bzw vielmehr welche Lösungen gefunden wurden usw
Ist sicher auch für neue User nützlich, denn die Frage nach der Vereinbarkeit von Job und Hund taucht ja immer wieder auf
In diesem Sinne - auf einen fröhlichen Austausch
-
Also ich würde mir unter den genannten Umständen wohl auch keinen Hund holen. ich hätte ein ständig schlechtes Gewissen und würde mir selbst enormen Druck machen.
Ich arbeite auch Vollzeit und studier nebenbei, das ist super anstrengend manchmal, aber es geht alles.
Es kommt halt immer sehr auf die Situation an.Gibt's eig einen (netten !! ;-) ) Austausch Thread von (Vollzeit)Berufstätigen mit Hund ?
-
Boah das sieht ja lecker aus! Ich liebe Gnocchi und bärlauch
Bei mir gabs heute ein Curry mit Blumenkohl, Brokkoli, Paprika, Spitzkohl und Karotte, dazu Reis. Mag ich total gerne und mach ich mir beinahe einmal die Woche
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich denke auch, dass das etwas total persönliches ist.
Der eine ist mit Haushalt, Arbeit und Hund ausgelastet, der andere packt sich ein nebenberufliches Studium, Nebenjob, Weiterbildung oder ein Kind noch drauf und fühlt sich dabei wohl und kann allen gerecht werden.
Ist absolut subjektiv, das muss jeder selber wissen. Und "jeder kennt jemanden, der es nicht geschafft hat" bzw "..der es geschafft hat", aber das hat deswegen noch lange keine Allgemeingültigkeit.Und das steht hier ja auch gar nicht zur Diskussion, sondern eine geeignete Rasse, also sorry furs OT
-
Also sorry, aber nur weil andere Mütter Angst vor meinem Golden haben könnten, hole ich mir doch keinen kleinen Hund? Vielleicht ist das auch eine ganz andere Weltanschauung, aber so etwas kann ich wirklich nicht verstehen.
-
Aber was sollte denn an der Größe so absolut unhändelbar sein? Klar sind große Hunde unhandlicher, als kleine, aber das ist dann auch schon alles. Und das ist ein Punkt, den man selbst für sich entscheiden muss.
Dinge wie Wach- und Schutztrieb, oder auch wie reaktiv der Hund ist usw finde ich da viel ausschlaggebender.
-
Ich könnte mir auch Labrador Retriever oder Golden Retriever gut vorstellen.
Kann absolut nicht verstehen, warum ein aus Standardlinien stammender Lab oder Golden so ungeeignet sein soll.
Wirklich, ich denke es gibt wenige Rassen, die so gut passen, wie die zwei.Dass die beiden Rassen hier oft so dramatisiert werden - ehrlich, ich kann es nicht verstehen.
-
Ach und ich finde, feiern und Hund schließen sich doch nicht aus
Also ich war und bin schon gerne tanzen. Jetzt sicherlich nicht (mehr) jedes Wochenende aber doch schon regelmäßig.
Heißt ja nicht zwangsläufig, dass man dann erst früh um 10 heim kommt und nicht mehr aus dem Bett kommt am nächsten Tag
Paar Stunden am Samstag Abend können die Pappnasen schon alleine verkraften und das restliche WE gehört dann ja eh Ihnen. -
Ich habe Mexx mit 15 bekommen.
Am Anfang ohne Unterstützung meiner Eltern sicher nicht machbar. Vor allem auch finanziell.
War perfekt so. Aber eben auch nur mit meinen Eltern im Rücken. Anders wäre es sicherlich nicht gegangen.