Beiträge von Fullani

    Wir waren ja schon fünf Tage Wanderreiten im Lesachtal, allerdings nicht mit dem eigenen Pony. Mit dem eigenen Pferd ist das definitiv auch auf meiner to-do Liste =)


    Darf ich euch mal fragen, was ihr so von Parelli haltet? Hatte da mit einer Stall Kollegin eine kleine ganz interessante Diskussion und hätte gerne mal ganz offen eure Meinung zu dem ganzen Konzept gehört =)

    Hallo @Elin.,

    habe mich mal durchgeklickt und als allererstes Respekt für die ausführliche RH Statistik :respekt: Ich bewundere so etwas, mir persönlich wäre das sauber zu viel Arbeit :lol:

    Also, ich kann meinen Beitrag zum Thema Aussie leisten.

    Gesundheitlich gibt es durchaus ein paar Baustellen, wie z.B. Epilepsie. Allerdings steht die Rasse insgesamt noch ganz gut da-
    Der Aussie war seit jeher ein Allrounder, weswegen eine Haltung ohne Schafe kein Problem ist.
    Beim Aussie kannst du inzwischen vom ernsthaften Arbeiter bis hin zum lustigen Clown alles finden. Bei einem auf Arbeitsleistung orientierten Züchter kannst du mit Hunden rechnen, die gute Nerven haben, im Alltag in Konfliktsituationen eher nach vorne gehen, Wach - und Schutztrieb aufweisen (Ausprägung und Lenkbarkeit sehr individuell und auch vom Halter und seinen Fähigkeiten abhängig), eher ein hohes Aggressionspotential haben, Fremdhunde nicht brauchen aber händelbar bleiben, eigene Lösungswege finden, sehr ausdauernd beim Erreichen von Zielen sind (betrifft sowohl die Ziele des Hundes :lol: als auch die Vorgegeben bei einem Einsatz in der RH Staffel ;-) ).

    Man findet beim Aussie aber auch überdrehte Nervenbündel, die schlecht mit Reizen umgehen können oder wirklich äußerst ernste Hunde, die weder fremde Menschen, noch Hunde ignorieren können ohne Anleitung durch ihren Menschen.

    Grundsätzlich sehe ich Aussies schon durchaus gut für die RH Arbeit geeignet. Ich bin mit meinen Hunden im Mantrailing aktiv und sie sind wirklich unglaublich motiviert, können dabei gut mit Frust umgehen, wenn es knifflig wird, lassen sich nicht durch Wildspuren ablenken und arbeiten äußerst clever.

    Sehr cool, die Bilder von euch beim Hüpfen =) Payka ist so niedlich :herzen1:
    Ich habe gestern Sila über ein Cavaletti longiert - das hat ihr auch extrem gut getan und Spaß gemacht. Man merkt direkt wie sie dann weiter tritt und alles geschmeidiger wird nach solchen Hüpfern.
    Und ich verstehe das total, dass man manche Sachen erst sehen möchte, bevor man selbst los legt - so etwas finde ich persönlich bei Reitbeteiligungen auch besser, als wenn sie etwas Unabgesprochenes machen, was dann ggf. ins Auge geht =)

    @_Vila_ Abosolut! Gerade beim Longieren in Stellung ist ein gut geschultes Auge extrem wichtig. Manche Sachen wären mir selbst ohne unsere Helferin sicherlich nie aufgefallen...

    Die Pony Banden Bilder sind ja mal sowas von herzig :herzen1: wunderschön und so herrlich vertraut. Einfach harmonisch :herzen1:

    @_Vila_ bei uns ist es ähnlich, eine liebe Stallkollegin hat einige Kurse bei Babette selbst gemacht und kennt sich unheimlich gut mit der Materie aus. Als sie bemerkt hat, dass wir nach Babettes Longenkurs arbeiten, hat sie mir das erzählt und ihre Hilfe angeboten. Das war Gold wert! Ohne Unterstützung „von außen“ wären wir sicherlich nicht da, wo wir heute sind =)
    Aber der Kurs ist toll. Dran bleiben lohnt sich.

    @nepolino ja, so macht das einfach nochmal mehr Spaß =) Bocken und losschiessen haben wir tatsächlich gar nicht mehr. Das hat sich total in Luft aufgelöst =) das freut mich so und andererseits ist es auch traurig, wie lange an dem vermeintlichen „Problempferd“ rumgedoktert wurde, wo sie doch einfach nur unausbalanciert + verspannt war und der Sattel weh tat...

    Das einzige „Problem“ sind aktuell noch Ausritte alleine oder vorne an der Spitze der Gruppe, besonders im Zusammenhang mit unübersichtlichen Stellen (zB Maisfeld beginnt oder hört auf).
    Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden und glücklich mit dem Ponymädchen.

    Mein Pony ist auch sehr verträglich und kommt mit alles und jedem zurecht, das finde ich sehr entspannt =) auf der anderen Seite mag ich Araber total gerne.
    Jeder Charakter und jeder Typ Pferd hat halt so seine Vor- und Nachteile =)

    Ich muss mich kurz freuen...am Anfang konnte Sila ja überhaupt nicht longiert werden, sie war total unausbalanciert, im Galopp riss sie sich sofort los, im Trab war es absolut unschön wie sie lief. Unterm Reiter, besonders im Galopp, hatten wir ja auch so einige Problemchen.

    Ein halbes Jahr, Babette Teschens Longenkurs, viele Reitstunden und einiges an Geduld, Schweiß und Nerven später ist Sila heute absolut ausbalanciert, schön gebogen und gesetzt an der Longe galoppiert! :shocked: :hurra: :hurra: :hurra: :herzen1: Das allererste Mal heute hat das so toll geklappt. Ich hätte echt fast geweint vor Glück, auch wenn mich jeder für bekloppt hält, aber es war so toll zu sehen, was wir nun schon geschafft haben :hurra: