Beiträge von Fullani

    Hier im Voralpenland stehen ja quasi alle 50m Kühe auf der Weide und diverse Wege auf den Almen führen durch Gruppen von...ohje ich glaube das hochdeutsche Wort ist Kalbin :lol: .. auf boarisch sagt man "Koilma" :lol: also junge Kühe.
    Bei uns im Dorf brechen regelmäßig Kühe aus und werden dann vom ganzen Dorf wieder zusammengetrieben und eine Jungbäuerin aus der Nachbarschaft geht regelmäßig mit ihrem Kalb "Rosa" spazieren.

    Ja, Irgendwie ist im Alpenraum alles anders :lol:

    Ich habe zwar "Einheitsbrei", also zwei Aussies, aber mein Herz schlägt für die Vielfalt.

    Ich kann mir nahezu alle Hundetypen vorstellen, die ein grundsätzlich kooperatives Wesen haben. Die meisten Hütehunde und führerbezogene Jagdhunde, auch Begleithunde, Mischlinge etc. pp. ich kann vielen Hundetypen 'erliegen' und könnte mir sehr gut vorstellen, dass als nächstes ein Mischling einzieht, über den ich quasi stolpere.

    Lediglich sehr eigenständige Hunde, Herdenschutzhunde, Molosser oder auch Spezialisten (z.B. Deutsch Drahthaar oder Border usw. ) werden nicht (geplant) bei mir einziehen.

    Ansonsten kann ich einem gut erzogenen und solide gezogenen Sheltie ebenso viel abgewinnen wie einem gut gezogenen und erzogenen Retriever (oder einem kunterbunten Mischling, der kooperativ und am Menschen orientiert ist). =)

    Das mit den teenies hält sich bei uns auch kn Grenzen.
    Aber in unserem Innenstall gibt es schon einige relativ schwierige Persönlichkeiten :lol:


    Wir sind übrigens momentan sehr wild unterwegs :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Süßkeksin

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hmm schwierig die Situation. Ich denke, für MICH wäre das nix. Alleine, dass ich Kurse, Seminare oder gar Bücher verheimlichen müsste, würde mich sehr nerven, glaub ich.
    Andererseits kann ich das mit den Teenie bzw Zickenhöllen Reitstall auch verstehen! Das wäre ebenfalls mein persönlicher Albtraum. Deshalb liebe ich unseren kleinen Offenstall so.

    Oh Gott wie niedlich der kleine Süßkeks :herzen1:
    Und der arme Tröpf! Umso schöner, dass es ihm nun gut geht! Herrje, manchmal macht man echt was mit..

    Ich hätte heute eigentlich Unterricht gehabt, aber mein Pony hat den gelben Schein raus gezaubert :muede: Ihre ganze Kruppe war voller Blut und sie war sehr schnerzempfindlich. Nachdem ich keine schnitt / biss / wie auch immer Wunde gefunden habe und es so großflächig ist, tippe ich auf schürfwunde. Sie steht ja im Offenstall mit allerhand Zeugs, wogegen man schrammen kann. Außerdem war in der Hütte ein doofes Brett lose gelegen, das ist auch sehr verdächtig.

    Nachdem ich das Pony gründlich gewaschen, desinfiziert, mit Jod versehrt und bemitleidet habe, schien sie etwas zufriedener. Hoffen wir, morgen ist es besser!

    Echt schade, es wäre der letzte Unterricht vor dem Urlaub unserer Trainerin gewesen. Aber nun geht erstmal vor, dass der Pony Hintern nicht mehr weh tut xD

    Danke für eure Erfahrungen! Eine Bekannte meinte, ich solle mit dem Umstellen bis zum Winter warten, könnt ihr das so unterschreiben? Sie meinte, dass man 1) eh nicht so viel ins Gelände geht wie im Sommer (stimmt bei uns, da es nach der Arbeit schon Stock dunkel ist) und 2) im Schnee sich viele Pferde leicht tun würden.

    Also ich hab mein Pony ja erst gut 8 Monate, davor war sie 9 Jahre bei einer Dame, die sie immer beschlagen ließ. Davor wiederum war sie ja in den Karpaten, keine Ahnung, ob sie da beschlagen war...

    Danke, Spaß werden wir auf jeden Fall haben =)

    Zum barhuf... die Hornqualität ist an sich sehr gut, allerdings sind eben die Böden hier auch sehr hart..überall Schotter, Steinchen, Kies. Um Hufschuhe käme man wohl oder übel nicht rum. Und ob die für den täglichen Einsatz so praktisch sind ist eben die Frage...hmm. Ist wohl einfach schwierig, weil es kein richtig oder falsch gibt.