Beiträge von Laurentide

    Laurin hat auch ne Menge mehr oder weniger sinnvolle Kommandos drauf:
    Das sind so die alltäglichen und für den Sport:
    - Sitz
    - Platz
    - Steh
    - Komm
    - Brrt (stehenbleiben und warten bis ich wieder näher dran bin)
    - Fehler (das gezeigte Verhalten ist das Falsche)
    - Follow (dicht neben mir her gehen)
    - Fuß (für den Hundesport - also dicht am Bein mit Hochschauen)
    - Get it (Apport bei der Dummyarbeit)
    - Apport (Apport im Obedience)
    - hey lost (such)
    - Close ("einparken")
    - Doppelpfiff (Komm)
    - Einfacher Pfiff (Stop und Sitz)
    - Triller (such)
    - Out (je nach Handzeichen nach rechts oder links abbiegen)
    - Box (fürs Obedience in die Box schicken)
    - Go (lockeres Traben - auf der Ausstellung)
    - Achtung (gleich kommt ein Richtungswechsel)

    Und dann haben wir noch ein paar Quatschkommandos:
    - Rolle Rolle (einmal drehen)
    - Küsschen (mit der Schnute an meine Nase stupsen)
    - turn around (sich einmal um die eigene Achse drehen)
    - zurück (ein paar Schritte zurück gehen)
    - Voran (lauf zum nächsten Hütchen beim Obedience)
    - Down (flach auf die Seite legen)

    Ich denke die P1 und M3 werden bei unseren Hunden im Laufe der weiteren Entwicklung ganz aus der Population verschwinden. Ähnlich wie beim Menschen die Weisheitszähne. Nicht heute oder morgen, aber evolutionstechnisch verschwinden nunmal Merkmale, die keinen Vorteil bringen und diese beiden winzigen Zähne braucht der Hund nun wirklich nicht, selbst wenn er sich sein Futter noch selbst jagen müsste.
    Was ich bei den Chessies so erschreckend finde ist, dass nicht eingeschränkt wird, welche Zähne fehlen dürfen. Ein Hund ohne Canini oder P4 bzw. M1 könnte tatsächlich in die Zucht...und das sind ja nun wirklich wichtige Zähne.

    Was die HD angeht, sehe ich eine C x A-Verpaarung jetzt erstmal nicht so kritisch, wenn der C-Hund einen guten Zuchtwert hat. Da kommt war scheinlich was besseres raus als bei einer A x A wenn beide Hunde einen schlechten Zuchtwert haben.

    Also ich kenne bei Laurin zwei Arten von Lecken. Einmal extrem beschwichtigend, z.B. wenn man ihm versehentlich auf die Pfote getreten ist, oder ihn irgendwie angemault hat. Dann leckt er ganz schnell und hektisch an der Hand, die Ohren weit zurückgezogen, den Blick abgewendet. In dem Moment ist er mit Sicherheit im Stress und versucht deutlich zu beschwichtigen.
    Und dann gibt es noch so ein genüssliches Schlecken, wenn man mal zusammen kuschelt, da ist seine Körperhaltung völlig entspannt, er ist ganz in sein Tun vertieft, Blick so leicht verträumt. Das ist dann eher eine Art der Kontaktaufnahme.
    Ich denke beim Lecken ist es wie bei fast jedem Verhalten, es kann hunderttausend Bedeutungen haben, man muss es immer in der Gesamtsituation sehen.

    Zitat

    Ich habe jetzt des Öfteren immer im Rassestandard des weißen Schäferhundes gelesen, dass Folgendes zu schweren Fehlern gehört: • Fehlen von mehr als zwei PM1. Die M3 werden nicht berücksichtigt.

    PM1 = Prämolar 1 und M = Molaren, richtig, oder?

    Welche Zähne dürfen außerdem absolut nicht fehlen? Ich denke mal ganz klar die Canini zum Beispiel.

    Kommt auf den Zuchtverein an. Beim BVWS steht in der Zuchtordnung:
    Zur Zucht nicht zugelassen sind insbesondere Hunde, die zuchtausschließende Fehler
    haben, wie z.B. ... Fehlen anderer Zähne als ein P1

    Beim RWS e.V. heißt es:
    4.2.1 Zuchtausschließende Mängel sind fehlen von Zähnen mit Ausnahme von P1 und M3

    Zitat


    Dazu kommt das es nicht so einfach ist Ausstellungen zu finden, vielleicht bin ich ja auch einfach zu blond, aber ich habe noch nix gefunden was mir erklärt wie man sich auf einer Ausstellung zu verhalten hat, bzw was der Hund zu tun hat.


    schau mal hier: http://www.dewberrys.de/ausstellen.html

    Zitat

    Dazu kommt das hier in der Nähe nix ist an Ausstellungen. (Oder ich bin echt total blind)


    hier sind die Internationalen und Nationalen Ausstellungen des VDH: http://www.vdh.de/internationale-ausstellungen.html
    Für Spezialrassehundeausstellungen einfach mal beim entsprechenden Verein schauen.

    Zitat

    ich fand es genauso seltsam, dass der letzte Amts Ta einfach aufs Grundstück ist, ohne dass die besi da war oder er nen bescheid hatte oder so...das geht doch auch nicht?!


    Doch, nach §16 TierSchG konnte man das Gelände als Amtstierarzt im gegebenen Fall schon betreten, ich an seiner Stelle hätte aber einen Kollegen von der Polizei mitgenommen. Und außenstehenden Privatpersonen (PETA) keine Auskunft zu erteilen, war auch genau richtig. Unglaublich wie sie den Tierarzt dafür angemacht haben.
    Erschreckend finde ich ja, dass Privatpersonen sich anmaßen fremde Grundstücke zu betreten, Kameras aufzustellen und da mit den Leuten zu verhandeln. Die sind nichts anderes als Fräulin XY aus Pusemuckel aber führen sich da auf wie die Chefs vom Dienst.
    Warum informieren sie nicht gleich das Vet.Amt, wenn sie solche Hinweise haben?
    Ich muss mir immer vorstellen, die würden plötzlich bei mir vor der Tür stehen, weil irgendwer da irgendwas gesagt hat. Zumindest bei dem Pferdestall fand ich nicht, dass man von außen sehen konnte wie schlecht die Zustände sind. Die sind da einfach auf gut Glück mal reinmarschiert. Unfassbar.



    Ja, nur einen großen Garten und einen Hundekumpel hätte er wohl noch gerne

    Ab 3 Zuchthündinnen bzw. 3 Würfen/Jahr oder beim gewerblichen Handel mit Hunden braucht man eine Genehmigung nach §11 TierSchG. Falls die nicht vorliegt, wäre das fürs Vet.Amt interessant.
    Ansonsten gelten natürlich die gesetzlichen Mindestanforderungen an die Haltung von Hunden nach dem TierSchG und der TierSchHundeV. Wenn man die Haltung aber nicht gesehen hat, kann man diese auch schlecht beim Vet.Amt anzeigen.