Wir hatten heute auch endlich mal wieder Zeit und das richtige Wetter für ein ausgiebiges Dummytraining.
Unsere erste Aufgabe war eine Dummyschleppe über ca. 250 Meter mit 3 Winklen. Das Gelände war allerdings recht einfach, eine große Wiese mit Obstbaumbestand und ein paar kleinen Fichtengruppen. Hat aber super geklappt und da Laurin auf Schleppen gerne mal viel zu schnell ist und dann die Spur verliert, hat mich das besonders gefreut.
Zweite Aufgabe waren 2 Vollblinds auf einer 50x50m großen Wiese, wobei die Dummies in den beiden gegenüberliegenden Ecken lagen. Das Erste hat super geklappt, beim zweiten ist er leider zu sehr in die Tiefe und von den Einweisekommandos ist das Rückrückholen unser größtes Problem. Mit etwas Gepfeife und Gerufe habe ich ihn aber noch irgendwie zum Dummy gebracht.
Dritte Aufgabe war wieder auf der Obstbaumwiese. Etwa 80 Meter stand ein Helfer, im 45° Winkel lag ein Blind ca 40 m von uns weg. Zuerst hat der Helfer die Markierung geworfen, dann haben wir uns um 45° gedreht und zunächst auf das Blind eingewiesen. Nachdem Laurin das gebracht hat, habe ich ihn auf die Markierung geschickt. Während er mit der Markierung im Fang auf dem Rückweg zu mir war, hat der Helfer eine zweite Markierung als Verleitung über Laurins Laufweg geworfen. Er sollte dann zuerst sein Dummy abgeben und zum Schluss die Verleitung holen.
Zum Schluss hatten wir noch eine Aufgabe mit 2 Markierungen. Dabei stand der Werfer ca. 40 Meter vor uns und hat eine Markierung geworfen. Dann ist er nochmal 40 Meter gelaufen und hat eine 2. Markierung geworfen. Die Aufgabe war, erst die vordere und danach die hintere Markierung zu holen. Hier hatte ich etwas Schwierigkeiten, weil Laurin immer gerne die zuletzt gefallene Markierung zuerst holt und natürlich promt trotz Suchenpfiff das vorne liegende Dummy überlaufen hat und ich ihn stoppen und zurückholen musste.
Wir haben die Aufgabe dann nochmal komplett gearbeitet und beim 2. Mal hat es geklappt.