http://^http://www.k9data.com/pedigree.asp?ID=761590
Also, von allem anderen mal ab, aber ich denke, da hast du vielleicht einen kleinen Fall von Betriebsblindheit? Ein Gänsehirt kann seine Tiere irgendwann auch ohne Kennzeichung auseinanderhalten, selbst wenn sie alle weiß sind und orange Füße und Schnäbel haben, aber Toller sind nun weiß Gott von der Optiker her nicht grade ein Musterbeispiel für Vielfalt, eher im Gegenteil. Wenn man seine Rasse genau kennt, sieht man natürlich kleine Details und kennt auch die "Outlier", aber das sind objektiv gesehen nicht wirklich große Unterschiede...
Möglich, man weiß ja nicht wie man seine Rasse sehen würde, wenn man sie nicht kennen würde.
Hier mal ein paar Hunde, die in meinen Augen sehr unterschiedlich aussehen, sowohl vom Körperbau als auch von der Farbe:
Schmal und hochbeinig, Farbe sable
Kräftig und hochbeinig, Farbe clear red mit rosa Nase und viel weiß
Niedrig und lang, Farbe clear red mit rosa Nase ohne weiß
Hochbeinig mit eher langem Rücken, Farbe clear red mit schwarzer Nase und mittelviel weiß
(den Kopf finde ich auch wieder ganz anders als beispielsweise hier)
Fehlfarbe übermäßig weiß
Fehlfarbe Buff (4. Bild, rechter Hund)
und von jeder Sorte gibt es viele, das sind jetzt keine Ausreißer. Vielleicht sehen sie für jemand anderen ganz ähnlich aus, fände ich jetzt interessant.
Zitat von Marula
Sie sind alle rot, entweder klares Sable oder e/e, mit ein par rezessiven Allelen dazwischen die ab und an mal unerlaubterweise dazwischenfunken (at und Dilute kommen glaube ich immer mal vor?), die weißen Abzeichen werden im Standard in der Ausprägung recht genau begrenzt, die Größe/das Stockmaß ebenfalls und wenn ich mir Fotos angucke, auf Züchterhomepages, Ausstellungsfotos, Fotos von Workingtests als auch einfach allgemein mit der Google-Bildersuche, sehen die für mich auch im Körpertyp auch höchstens in Nuancen verschieden aus.Ohne dir persönlich was zu wollen (ich schließe mich auch selber nicht davon aus), aber ich denke, das ist vielleicht auch bezeichnend für diesen sehr "fachidiotischen" Blick auf seine Rasse, den man irgendwann entwickelt?
Ja, auf dem E-Lokus sind alle ee.
Auf dem B-Lokus gibts BB, Bb, bb
Auf dem D-Lokus gibts DD, Dd und dd(letzteres allerdings eine Fehlfarbe und eher selten)
sable gibts
weiß variiert von gar kein weiß über alle möglichen Abzeichenkombinationen bis hin zu Weiße Blesse, weiße Brust, weiße Pfoten bis zum Karpal/Tardalgelenk (wobei leicht früber keine Abzüge gibt und weiße Schwanzspitze. In Skandinavien wird für die Zucht auch ein kleiner weißer Nackenflecvk toleriert.
Ich empfinde die Farbvarianz da viel breiter als beispielsweise bei den Sennenhunden. Auch die Labradore haben zwar mit EE noch braun und schwarz, dafür keine weißen Abzeichen, kein sable und kein dilute. Ob das jetzt so viel vielfältiger ist? Abgesehen davon meinte ich mit unterschiedlichem Phänotyp jetzt weniger die Farben und mehr den Körperbau.
Bei der Größe gibt es eine Varianz von 7cm, leichte Ausreißer werden oft nicht abgewertet. Deutliche Ausreißer haben evt. nur ein "gut" im Formwert und brauchen dementsprechend für die Zucht eine höherwertige Jagdprüfung um den schlechten Formwert auszugleichen.