Beiträge von Eilinel

    Zitat


    Normalerweise,tut man ALLES um ein Verhaltensproblem in den Griff zu bekommen,üben üben und vorallem trainieren!


    hm...verhaltensproblem joa...nur ist das hier m.E. kein verhaltensproblem...der hund verhält sich so wie er sollte.


    dass dieses verhalten nicht in die deutsche durchschnittsfamilie passt, bezweifelt glaub ich keiner. bei einer so ursprünglichen rasse ist auch mit spieli wedeln, leckerli und am besten noch clickern auch nicht viel zu reißen...die sind seit ewigkeiten nunmal genau für diesen zweck selektiert worden. nem bloodhound z.b. kann man auch nicht beibringen, dass schnüffeln blöd ist...


    @ts klick dich wirklich mal durch die links durch und suche nach hilfe für ein passenderes zuhause.

    im winter hatten wir pause geacht, seit einem monat gibts wieder flocken und seit das thermometer über 0° geklettert is, schmier ich auch wieder ein. letztes jahr war ich sehr zufrieden...
    ganzes jahr vll 3/4 zecken, einmal das öl weggelassen am tag als wir nach holland gefahren sind und schon war der ganze hund voll mit fiesen blutsaugern...warn netter abend -.-

    das einzige, was mir so spontan einfällt, wären diese milch- und schoko-drops für hunde...


    KEINE AHNUNG, OB DAS SO FUNKTIONIERT....


    aaaber man könnte die ja vielleicht schmelzen, wie normale glasur auch und hoffen, dass es wieder fest wird beim abkühlen...


    ohne jegliche garantie, nur ne idee ;)

    huhu,


    was mich noch interessieren würde:


    was genau heißt denn für euch


    Zitat

    Er bekommt von uns den nötigen auslauf.



    in dem alter hat man ja auch schnell mal zuviel gemacht, gerade bei so ner...joa...ich sag mal anspruchsvollen mischung.
    wie oft geht ihr? wie lange geht ihr? was macht ihr beim spazieren? wie ist der tagesablauf generell so?



    edit: da war ja schon wer schneller ;)


    erstmal find ich nicht, dass man dir aufgrund dieser fragen davon abraten sollte, dir einen hund anzuschaffen. ich finds eher gut, dass du dir drüber gedanken machst. ich möchte nicht wissen, wie viele leute das nicht gemacht haben und ihren hund abgegeben haben, weil er ja haart, schmutzig ist oder sonstwas...


    vieles von diesen dingen die du beschreibst, kann man mit konsequenter erziehung hinkriegen. mit sicherheit gibt es hunde, die trotz guter erziehung auch mal alle guten manieren vergessen. aber mit sicherheit sind nicht alle hunde gleich und auch nicht gleich eklig. wenn es dir so wichtig ist, einen hund zu haben, der sowas nicht macht, würde ich dir zu einem erwachsenen hund raten, denn grade welpen sind nicht sehr...joa...pingelig wenns drum geht was nun essbar ist oder nicht. ahja...stichwort stubenreinheit...bei nem welpen muss man wahrscheinlich schon mehrmals täglich seine hinterlassenschaften beseitigen. muss nicht, kann aber. bevor jetzt alle schreien, dass erwachsene hunde auch nicht stubenrein sind, je nachdem woher sie kommen...joa...aber bei ner seriösen vermittlungsstelle erwarte ich einfach mal, dass das spätestens auf nachfrage mit dazu gesagt wird...


    eins möchte ich dir noch mit auf den weg geben...ich persönlich bin der meinung, dass die ekelgrenze mit dem einzug eines eigenen hundes auch stark abnimmt. ich bin zwar mit hunden aufgewachsen, hatte aber zwischendurch längere zeit keinen eigenen hund. ich hab aber immer mal weche in urlaubspflege gehabt. da wars dann so...hm...bloß immer schön die hände waschen vorm essen, hast ja schließlich eben noch den hund angefasst. hm...hundehaare auf dem teller...lieber nochmal spülen...und hm...nee, nicht im gesicht lecken, usw.
    beim eigenen hund verschwindet das dann. zumindest bei mir...
    hm...der hund hat an meinem teller geleckt...hm...egal...
    hundehaar? joa...kann man mitessen...
    im gesicht lecken find ich jetzt immer noch nicht sooo super, aber mein hund liebt es und meistens lasse ichs über mich ergehen :pfeif:

    Zitat

    ein Hund, der ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, wird sich nicht lange bitten lassen, Urin abzusetzen.
    Zu langes Anhalten bei unzureichendem Harndrang schwächt auf Dauer die Blase, weil sie dadurch die Kraft verliert, sich vollständig zu entleeren. Die Folge davon ist, das ständig Restharn in der Blase zurückbleibt und die Gefahr an Blasenentzündungen zu erkranken, steigt.


    hm...danke....also er trinkt in der tat auch recht wenig. da haben wir genau das umgekehrte problem...im garten trinkt er gerne, drinnen eher selten..nur haben wir im winter nunmal keinen napf im garten...weil tjoa...frost...
    dann werd ich mal versuchen, was mehr flüssigkeit in den hund zu kriegen...
    das kann ja heiter werden :lol: