Beiträge von Ashy

    Ich würde ja echt gerne mal Beispiele, Videos sehen, wo ihr findet, die Hunde werden immer ach so verheizt und sind dann auch natürlich grad im Alltag stets unbrauchbar?!

    Und klar, spielt/zergelt ein Hund eher wenn er in Bewegung ist. Futter als Belohnung für "positionierte" Übungen und Spiele für "bewegte" Übungen. Hat aber nicht unbedingt was mit Stressabbau zu tun…

    Maren, ich glaube, du kennst wohl echt nur die "ach so gestörten" Border oder willst diese nur sehen. Wie oft sehe ich die gechillten Border am Parcoursrand liegen und warten bis sie dran sind, um dort mit ihrem Besitzer alles zu geben – und nein, nicht durchgeknallt. Und man muss vielleicht auch mal über Ausbildungswege nachdenken. Ein Hund mit 2 Jahren ist nicht nur so, weil es ein Border ist oder meinetwegen ein Dackel…

    Zitat

    Ja, natürlich muß er auch selber entscheiden können. Aber gerade beim Border sieht man immer wieder (z.B. bei Beiträgen im Fernsehen, wenn irgendwas vorgeführt wird), daß sie sofort - kaum daß der Befehl ausgesprochen wurde - reagieren und das Verlangte machen.


    Dazu brauch man aber keinen Border. Kenne genug andere Hunderassen, die so sind. Auch meine Shelties, die gelernt haben, dass die Zusammenarbeit mit mir Spass macht und sie es gern machen und für schnelle Ausführungen belohnt werden. Ist das jetzt auch "gestört"?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde auch, dass ein Sheltie nicht Agility machen muss. Und das andere hört sich doch super an! Ein Hund muss ja auch nicht 24/6 beschäftigt werden, aber nur zum "mit dabei leben" finde ich Shelties irgendwie, ja, zu schade. Einer mener Shelties liebt Obedience heiss und innig sowie Tricks machen. Schon eine Idee woher das Sheltielein kommen sollte?

    Aber einen Hunde- mit einem Autokauf zu vergleichen, neee ;)

    Tja, und was ich ja die ganze Zeit versuche zu sagen: man schaut, dass man es erst gar nicht so weit kommen lässt. Aber ich habe jetzt genug dazu geschrieben und werde es auch nicht mehr tun – schliesslich ist ja auch jeder für sich und seinen Hund selber verantwortlich. Und man kann mmer machen was man will, einer findet es immer falsch :smile:

    Jule, ja, schon allein deswegen… nie mehr einen älteren Hund übernehmen. Ist echt mühsam, wenn bestimmte Dinge einfach nicht mehr "holbar" sind, weil der Hund nie gelernt hat so zu sein. Ein-/Aus-Schalter ist perfekt!

    Wenn du auf mich anspielen solltest, ich bin bereit und auch schon seit einiger Zeit dabei daran zu arbeiten, aber nicht um jeden Preis. :dagegen: Mit ist das Wohlergehen meines Hundes wichtiger als meine eigenen Wünsche. Wenn sie irgendwann ruhiger sein sollte, werde ich es mit Agi auch noch einmal probieren, aber im Moment ist das für Caja und mich als Team definitiv nicht der richtige Weg.

    Nö, habe dich jetzt nicht gemeint. Geht ja noch vielen anderen Leuten so und habe auf Lionn's Beitrag angespielt.

    Jule, ja, das habe ich schon selbst gesehen. Pika ist wirklich mega cool, besonders im Turnier! Manche Hunde haben ja automatisch weniger ein Problem damit und können es aushalten, andere halt nicht. Bei anderen hat man es wohl selbst etwas versaut/vernachlässigt und ja… und damit meine ich auch mich.

    Ja, ist ja klar, nirgendwo anders als dort hast du solch extreme Bewegungsreize wie beim Agility. Und es muss ja auch nicht jeder Agility machen, aber wenn einem das wichtig ist – würde ICH es nicht aufgeben wollen, sondern stets versuchen an der Ursache zu arbeiten. Will aber halt auch nicht jeder und ja, das ist wohl manchmal hart anzuschauen, wenn solche Hunde dann "abdrehen"…

    Ihr eure Meinung, ich meine Meinung :bindafür: Für den Hund und auch für die Mensch-Hundebeziehung finde ich, muss man die Symptome nicht einfach ignorieren, sondern an der Ursache arbeiten. Denn die meisten springen nicht nur beim Agility drauf an, sondern auch bei anderen starken Bewegungsreize und schlussendlich ist der Trieb immer wichtiger als der Hundeführer selbst… also versuche ich diesen Treib umzuleiten: nämlich Fokus auf mich und unsere Arbeit.

    Man muss auch nicht mit jedem Hund Agility machen. Erst recht auch nicht mit übergwichtigen oder eben Hunden, die gar kein Bock drauf haben. Aber das sind auch Dinge, an denen man arbeiten kann. Man muss halt einfach erstmal woanders ansetzen.

    Pudel sind echt coole Hunde, besonders die Kleinpudel, aber mir gefallen sie halt einfach nicht.

    Meine Jüngste ist ein Hund, die mit Trieb nicht so zurechtkommt. Sie kann zwar völlig aufdrehen, schaltet dann aber das Hirn aus, deshalb habe ich sie lange nicht hochgefahren.
    Vielleicht bin ich ja verschroben ... Aber ich finde es nicht fair und richtig dem Hund gegenüber, ihn erst im Trieb so zu puschen, dass er völlig überdreht, und ihm dann quasi wieder eine auf's Dach zu geben, weil er völlig überschnappt und nur noch wild kläffend und unkontrolliert über den Parcours rast und ggf. Auch noch zu greifen anfängt.

    Dann gibt es halt für diesen Hund keine German Classics oder WM Qualis ... Wenn der Preis dafür ist, dem Hund gegenüber unfair und ungerecht zu werden .... Nöööö


    Also ich rede nicht davon dem Hund einen aufs Dach zu geben. Nur mal so als Info. Das kommt bei mir auch nicht in Frage, aber ich glaube, meine Beiträge hast du demfall auch nicht gelesen/verstanden.

    Und jap, so ist das mit den Shelties.

    Solch Verhalten hat man im Alltag ja auch nicht bzw. nur selten. Meiner macht das auch, leider. Aber er zeigt dieses Verhalten auch bei Tennisspieler, spielende/rennende Hunde in kurzer Nähe oder halt auch Flyball etc.

    Und es wäre ja schade, wenn du das nie machen könntest aufgrund dem Problem. Würde daher schauen, dass du Situationen findest, wo sie ähnlich reagiert (vielleicht nicht so krass) und da anfängst zu arbeiten (ich benutze dafür ein Faltbett, wo er an ruhigen Orten schon Entspannung gelernt hat) und arbeite mich immer weiter an die Ablenkung vor. Wenn ich weiss, dass das nicht möglich ist, dann benutze ich das Bett nicht.

    Ziehe ja jetzt nach Deutschland und dort hockt man halt am Turnier am Rand der zumindest in der Nähe und ich will den Stress auch nicht für meinen Hund, möchte aber auch ungern auf den Sport verzichten. Und gell, ich meine es soo nicht böse oder sonst was!!

    Das sind auch nur Dinge, die ich gewissenermassen auch erst vor kurzem begriffen habe und es jetzt umso schwrer ist dran zu arbeiten, hmpf.