Ihr eure Meinung, ich meine Meinung Für den Hund und auch für die Mensch-Hundebeziehung finde ich, muss man die Symptome nicht einfach ignorieren, sondern an der Ursache arbeiten. Denn die meisten springen nicht nur beim Agility drauf an, sondern auch bei anderen starken Bewegungsreize und schlussendlich ist der Trieb immer wichtiger als der Hundeführer selbst… also versuche ich diesen Treib umzuleiten: nämlich Fokus auf mich und unsere Arbeit.
Man muss auch nicht mit jedem Hund Agility machen. Erst recht auch nicht mit übergwichtigen oder eben Hunden, die gar kein Bock drauf haben. Aber das sind auch Dinge, an denen man arbeiten kann. Man muss halt einfach erstmal woanders ansetzen.
Pudel sind echt coole Hunde, besonders die Kleinpudel, aber mir gefallen sie halt einfach nicht.
Meine Jüngste ist ein Hund, die mit Trieb nicht so zurechtkommt. Sie kann zwar völlig aufdrehen, schaltet dann aber das Hirn aus, deshalb habe ich sie lange nicht hochgefahren.
Vielleicht bin ich ja verschroben ... Aber ich finde es nicht fair und richtig dem Hund gegenüber, ihn erst im Trieb so zu puschen, dass er völlig überdreht, und ihm dann quasi wieder eine auf's Dach zu geben, weil er völlig überschnappt und nur noch wild kläffend und unkontrolliert über den Parcours rast und ggf. Auch noch zu greifen anfängt.Dann gibt es halt für diesen Hund keine German Classics oder WM Qualis ... Wenn der Preis dafür ist, dem Hund gegenüber unfair und ungerecht zu werden .... Nöööö
Also ich rede nicht davon dem Hund einen aufs Dach zu geben. Nur mal so als Info. Das kommt bei mir auch nicht in Frage, aber ich glaube, meine Beiträge hast du demfall auch nicht gelesen/verstanden.
Und jap, so ist das mit den Shelties.