Beiträge von Ashy

    Ja, das mag sein, Lionn. Kenne auch ein paar seeehr coole Spitze, kenne aber auch genug weniger coole. Muss nicht unbedongt am Hund liegen, aber die Chance, dass ich das bekomme, was ich gern hätte als Grundvoraussetzungen sind beim Spitz nicht so hoch. Und klar, Shelties sind ebensolche Wndertüten… man weiss nie so recht was man bekommt. Und ich werde immer Shelties haben, aber ich möchte jetzt einfach mal etwas "Handfesteres" und ganz klar auch wieder einen Welpen.

    Und das was ich mir erhoffe, finde ich nunmal am besten beim Border. Aber bringt einem ja nichts, wenn einem die Rasse so gar nicht liegt.

    Und da ist der springende Punkt: ich bin überzeugt, dass ich mit "meiner Ausbildungsmethode" (nach Susan Garrett) einen Border so aufziehen kann, dass er bei der Arbeit voll dabei ist (allerdings eben nicht überpusht ist, damit kann man auch nicht arbeiten) in der sogenannten "Peak Performance Zone" und sonst gelassen ist. Ich finde dieses Geschreie von einem meiner Shelties (habe übrigens beide erst mit 9 bzw. 7 Monaten übernommen – NIE wieder!) extrem mühsam. Ich arbeite da nach wie vor dran, denn ich bin – mittlerweile – der Meinung, ein Hund kann trotzdem den jeweiligen Trieb aufbringen, wenn er gebraucht wird und wenn nicht, eben nicht. Er soll wenn er nicht dran ist auf seinen Platz verweilen bzw. auch in Wartesituationen seinen Fokus auf mich haben.

    Und ich denke auch, dass eben auch was falsch gemacht wurde (hey, Fehler machen ist leider menschlich, also nicht übel nehmen!), wenn ein Borders so aufdreht. Man muss natürlich auch mit dem Charakter gehen und bei einem muss man dort mehr investieren, bei einem anderen woanders. Und man darf halt auch nicht vergessen, dass es nicht nur Agility und Körbchen gibt, sondern auch einen Alltag dazwischen.

    Ich persönlich möchte keinen Hund, der keine oder kaum Arbeitsbereitschaft hat, deswegen gibt es für mich auch nur Hütehunde bzw. es gibt auch Ausnahmen im Terrierbereich, wobei da es dann natürlich auch wieder andere Baustellen hat.

    Hat ja auch niemand gesagt, dass ein Border ein Wunderhund ist?

    Ich habe ja nun auch Sheltie, also auch keine faulen Hunde, aber es gibt nunmal Hunde und Border :D Mir persönlich fehlt bei meinen Hunden ganz klar der Beutetrieb. Und ich kenne keinen "normalen" Border, der keinen hat. Aber es ist schon auch nicht einfach einen passenden Züchter zu finden, wo mir die Hunde gefallen (vorallem NICHT auf's Aussehen bezogen). Was es bestimmt nicht gibt ist ein Border aus Showlinie, geht gaaar nicht (für mich).

    Ich glaube, einen Border Collie im Agi aufzubauen macht richtig Spaß. Nicht, das es mir mit dem Pinscher keinen Spaß macht, aber da steckt soviel mehr Arbeit drin.

    Ständig bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Motivator für Hazel, ständig schleppe ich ein neues Spieli an, in der Hoffnung "das isses", worauf sie jetzt richtig abgeht.
    Gestern hatte ich wieder den Eindruck, sie hüpft nur für mich. Sie ist beim Training manchmal so zäh, das ich nur eine klitzekleine Einheit mache und dann aufhöre.
    Viel "Technik" üben, brauche ich mit ihr gar nicht anzufangen, dazu hat Madame keine Lust.
    Das habe ich noch bei keinem Border erlebt. Bei meinen Mädels muss ich halt immer "Bitte" sagen ;) Und wenn ich sehe, wie manche bei uns mit ihren Hunden trainieren, sie kaum bestätigen und die Hunde machen eine Sequenz trotzdem zig Mal mit Begeisterung. Damit brauche ich meinen nicht zu kommen.
    Ich glaube, ich will auch mal einen Border Collie |)


    Hihi, ja, das ist mitunter auch ein Grund, wieso es nach den Shelties bei mir demnächst einen Border gibt. Nicht nur wegen dem Agility, aber ganz klar auch. Ich möchte gerne schauen, ob meine Ausbildungsmethoden (generell, auch die im Alltag) einfach fruchten und wie einfach/schwer es wird.

    Super schöner Lauf yane! :)
    Ist hier eigentlich jemand dieses Jahr bei bei der DM/BSP/German Classics oder den WAO Qualis? Wir haben uns jetzt komischerweise in den letzten zwei Monaten für alles qualifiziert und es wäre echt cool dort mal jmd live kennen zu lernen. :)
    Und zu den WAO Qualis, kann mir jmd zufälligerweise Erklären wie die Läufe Snooker und Gambler funktionieren?

    Also ich versuche an die German Classics zu kommen. Brauche aber noch einen 1. Platz im Agility und einen im Jumping, dann bin ich sicher dabei. Ist halt etwas schwierig "aus der Schweiz" aus, genug Turniere in D zu laufen und dann mindestens 10 Starter zu habenund dann natürlich auch noch zu gewinnen. Aber bis Ende September ist ja noch Zeit!

    Und für die WM- und EO-Qualis 2016 haben wir nun schon alles beisammen, aber ich bin mir noch nicht wirklich sicher, ob die Bedingungen wirklich so bleiben wie das Jahr oder ob die strenger werden (nur noch 1. Plätze etc., mehr Kombiwertungen). Und WAO-Qualis habe ich mit meinen beiden gemeldet, bin schon gespannt!

    Cindy, cooler Lauf mit dem Pudeli!

    Zwei Videos von meinen Brownies! Heute das von Chaim im Small 3 (D und CH) und eins von Raichu (in der CH im Small 2 und in Deutschland ist er im Small 1).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich war mit meiner Flora vor ein paar tagen beim hundefriseur. Ich habe ihr etwas untere raus kämmen lassen. Das hat super geklappt und sie schaut echt weniger aus.
    Nur leider ist ihr deckhaar jetzt teilweise richtig rauh. Vorher war es überall voll schön weich, das ist jetzt nicht mehr. Wird das wieder???? :(

    Ja, dann hat die Coiffeuse wohl mit einem Coatking oder aehnliches hantiert, denn das schneide das Fell und wird richtig rau/harzig. Aber: kann auch sein, dass ihr Deckhaar generell rau ist (soll ja so ein) und es so extrem wirkt, weil sie eben keine Unterwolle mehr hat. Zeig doch mal ein Bild?

    Nadine, so wurde es mir schon öfter gesagt. Wenn man den Hund beim bellen zu oft deckelt, kann er auch im Sport nicht völlig befreit sein sondern wird mit der Zeit eher verhalten. Ich kanns nicht einschätzen, wie es sich wirklich auf den Alltag auswirkt, aber verstanden hab ich das nicht.
    Was ich aber zeitweise bei Chelsy gemerkt hab war, dass wenn ich sie mehr "grundlos" bellen hab lassen ( zb. Im Urlaub oder so), dass sie auch Zuhause schneller damit war und es sich schnell eingeschlichen hat als ihr Ventil für alles. Ich würde sogar jetzt sagen, dass sie generell weniger reizempfindlich geworden ist, weil sie gar nicht erst auf die Idee kommt, sich mit der Bellerei hochzupushen.

    Laura, bei uns half da öfters schon kurz Ablegen oder Absitzen lassen. Ansonsten würde ich sie aus der Situation nehmen.

    Sabrina, ja, wenn ich während dem Agility meinen Hund bei jedem Beller zumotze udn abbreche, dann wird er ganz klar unsicher. Aber wenn ich dagegen das Bellen im Wohnzimmer oder whatever versuche abzustellen, wird er das bestimmt nicht mit dem Agilityplatz assoziieren (ausser man hat den Parcours im Garten stehen).

    Aber ob ein Hund wirklich am Rand des Platzes kreischen muss, damit er im Parcours alles gibt? ich denke nicht. Ich finds mega anstrengend – einer meiner Shelties ist eben so und es ist extrem mühsam das rauszubekommen.