Beiträge von Ashy

    Ich finde diese Diskussion auch… speziell.

    Niemand kennt die Hintergründe. Ich dachte mir nur so, vielleicht ist die Richterin so nett und sagt, sie habe ganz genau nach Vibrieren geguckt, obwohl eigentlich keine sichtbaren da waren (warum geht man denn in der heutigen Zeit ausstellen, wenn man doch eigentlich weiss, dass es tierschutzwidrig ist, häh).

    Ich bin ehrlich, unterm Strich war ich mit keinem der Akkusauger die wir inzwischen hatten und haben so zufrieden (auch wenn es auch dort Mankos gab, wie zb das herschieben von Steinchen), wie mit dem Dyson.

    Entsprechend schleiche ich grad auch drum rum. Allerdings weiß ich nicht ob sich der Mehrpreis zu V11 bzw V15 wirklich lohnt

    Ich habe mich für den V15 entschieden wegen der "Anti-Tangle"-Bürste! Die ist schon wichtig bei Hunden im Haushalt, finde ich. Und die gibt es meines Wissens nach nicht für V11/12 etc.

    Bei Amazon habe ich mir so einen "Clicker" geholt, damit ich nicht immer draufdrücken muss, was 1A klappt.

    Welchen hast du da?

    Das ist der :upside_down_face:

    (Sorry, für den komischen Link, ich hoffe der geht? Den normalen wollte er hier nicht reinstellen. Ich verdiene aber NICHTS daran, nur um das nochmals klarzustellen, haha).

    Die Dreame Saugroboter mit Wischfunktion, mit wie viel Wasser wischen die? Gehen die wohl bei Holzboden?

    Kann man in der App sehr genau einstellen

    Omg, die App! Stimmt! Die habe ich nichtmal ausprobiert :grinning_squinting_face:

    Aber selbst mit der Standard-Version (ich nutze immer en Ultramodus) nutzt er wenig Wasser finde ich. Der Laminat ist auch in wenigen Minuten wieder trocken!

    Ob ich den Dyson V15 nochmals kaufen würde, weiss ich nicht. Aber habe ihn jetzt auch genau 3 Jahre und bin wirklich super happy mit dem. Aber eine teure Anschaffung, dafür dass man nichtmal eine Standstation oder sowas dabei hat. Bei Amazon habe ich mir so einen "Clicker" geholt, damit ich nicht immer draufdrücken muss, was 1A klappt.

    Aber nachdem ich vorher 2 Akkusauger hatte, die mit den Hundehaaren gar nicht zurechtgekommen sind und ich die Bürste aufwendig reinigen/"zerschnippeln" musste, war der V15 ein Segen! Da musste ich NOCH nie die Bürste deswegen reinigen. Mit der Fluffy-Bürste habe ich auch schon was gemacht, bin aber meist zu faul den Aufsatz zu wechseln 😅 Und ja, gröberen Dreck schiebt der vor sich her, aber mittlerweile hat man ja seine "Handgriffe". Dafür hat er immer noch so eine Power für die Teppiche und er hält einfach lang durch.

    Ansonsten bin ich immer noch sehr happy mit dem Dreame14Pro! Habe mir den ja Anfang November gekauft für 699€, weil ich nicht bis zum Blackfriday warten wollte… und nun gibt es den für 499€ :face_screaming_in_fear: Überall!

    Habe dann mal nett coolblue gefragt, ob man mir da entgegenkommen kann und zack. gar kein Thema und sie haben mir sofort die 200€ erstattet. Richtig, richtig cool! Schade, dass man für seine Ungeduld jetzt auch noch belohnt wird… :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also, ich kann den immer noch empfehlen! Besonders jetzt bei dem Wetter. Weil es einfach so gut wie nicht aufwendig ist! Deswegen sauge ich auch kaum mehr mit dem Dyson, weil ich mir den Schritt damit ja auch spare.

    was gar keinen sinn macht bzgl. genetischer diversität. höchstens auf dem papier

    Hmm, ist es wirklich so, wenn man versucht es entsprechend längerfristig anzugehen? Ich kenne mich auch nicht so genau mit den Collies aus, aber es wäre doch sicherlich erstmal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung (wenn es dann nicht diese "danach regeln gibt").

    Aber sonst macht es wohl in vielen Rassen Sinn immer wieder mal etwas "Fremdrassiges" einzukreuzen zusätzlich.

    @Anna13 Aber stimmt, Tervuren klingt ganz interessant! Jetzt mal rein vom "Phänotyp" her. Aber denke da muss man in einige saure Äpfel beissen erstmal. De finde ich einen Border Collie fast noch schlauer. Gerade auch Kurzhaarborder, hmm.

    Ich dachte, dass das der CfBrH nicht erlaubt? Oder verwechsle ich die Clubs? Finde ich aber per se super!

    Im CfBrH kann die Ausnahmeerlaubnis beantragt werden. Laut Clubvorsitzendem wurden bisher drei Anträge eingereicht, 2 wurden wegen mangelhafter Begründung abgelehnt und einem zugestimmt (dürfte der hier erwähnte sein)

    Ah, interessant – danke! Bin bei den Collies ja nicht so drin, aber dachte es wäre per se nicht erlaubt, aber dann war es wohl eher der DCC. Wäre ja spannend, was die Gründe dafür oder dagegen waren!

    endlichKHC Um die genetische Diversität zu erhöhen, denn bei den Collies – egal, ob Kurz- oder Langhaar – ist diese ja nicht besonders prickelnd. Besonders in Kombination mit gewissen genetischen Defekten, die das noch schwieriger machen bzw. gemacht haben.

    Da bin ich froh, dass dies bei den Border Collies noch nie ein Thema war diese zu mischen, obwohl es da ja bekanntlich auch zig Typen gibt.

    Wie ich so bin, komme ich dann immer in eine Ekstase, wo ich mir alles reinziehe an Videos und Testberichte, was geht :rolling_on_the_floor_laughing: Wollte unbedingt einen, wo man so gut wie nichts selber machen muss… das ist ja bei den Bissell-Produkten eine Katastrophe. Den Tineco 7b Flashdry habe ich mir auch angeschaut, war aber einen Ticken teurer, kann man nicht flachlegen und hat auch nicht dieses "Ozonzeugs". Und das Handling gefiel mir bei dem Dreame besser.