Beiträge von Ashy

    Interessanterweise habe ich eine Dackelzüchterin in der Kundschaft, deren Dackel angeblich CDDY frei getestet ist im Gentest (gibts die überhaupt? Komplett frei?) und was hat er bekommen? Genau, einen Bandscheibenvorfall ...


    Muss sie mal fragen, ob sie mir das Testergebnis mal zeigen würde. Aber es hörte sich so an, als würde sie sich ganz gut auskennen, deswegen war ich tatsächlich irritiert.

    Das würde mich auch sehr interessieren! Vielleicht findest du da ja mal mehr zu raus!

    Aber bei CDDY geht es ja auch nicht nur um Bandscheibenvorfälle, sondern auch um die Verkalkung an sich, hm. Gibt ja noch genügend andere Rassen, die damit nichts zu tun haben, aber auch Bandscheibenvorfälle erleiden. Ich selber bin mit dem Thema jetzt entspannter, aber interessieren tut es mich dennoch und bin nach wie vor "hinter her".

    Beim Dyson V15 mit der Antitangle-Bürste passiert dies nicht. Musste in den letzten knapp 3 Jahren noch nie Haare von der Bürste händisch entfernen.

    Hier dasselbe! Kann gleich ja mal ein Video hochladen. Heute morgen hat Hoot (leider) die ganze Dröhnung SHPPiL bekommen und ca. 4 Stunden später hatte so Probleme. Kam fast nicht hoch, weil es ihm so weh tat, belastete das Bein nicht mehr, wo reingespritzt wurde und verweigerte Bewegung dann komplett. Anfassen/tragen ging auch nicht mehr. Habe ihm dann eine Rimadyl gegeben, was dann auch gut geholfen hat!

    Also die Ausstellungen interessieren mich so gar nicht, muss ich sagen… dafür aber Agility umso mehr :beaming_face_with_smiling_eyes: Mag deine Berichte tinybutmighty ! Habe gestern hie und da reingeschaut und habe mich auch über den einen oder anderen Borderpap gefreut. Werden immer mehr (aber teilweise auch wirklich "schlecht gezüchtete") – auch in den USA waren so viele am Start bei den Qualifikationen für die offene Europameisterschaft.

    Und ja, der kurzhaarige Devonduet war auch einer – die Border Collie Mutter ist kurzhaarig (und trägt Langhaar), deswegen gab es da beide Variationen :smiling_face:

    Wir haben den Dremel Lite, aber nutzen die normalen Schleifhülsen. Die halten gefühlt ewig und es gibt 4 Stufen, wir brauchen max. Stufe 2. Es gibt also noch Luft nach oben.

    Habe mir Weihnachten auch den Lite geholt, weil ich mit Kabel nach all den jähren doch nervig Fand, haha. Und zusätzlich auch die Kappe extra für Krallen, aber damit werde ich auch nicht soooo warm. Mag ebenfalls die normale Schleifhülse mit Speedclic!

    Aber ich finde die Leistung vom Lite schon schwach gegenüber dem kabelgebundenen. Ich glaube es gibt wirklich keinen extra Krallenschleifer, der auf Dauer genug Power hat… nichtmal der von Dremel selber.