Beiträge von Ashy

    Nächste Woche geht es wieder los: die Qualifikationen für die European Open und Weltmeisterschaft 2023! Freue mich riesig – denn ich habe mein Team aufgestockt. Alle 4 aktiven Hunde gehen an den Start :zany_face: :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einen Livestream wird es auch wieder geben moderiert von Freunden!

    Also HTM ist ja wirklich so gar nicht meins… und auch die Rassebeurteilungen nicht; nee… da sieht man einfach zu viel Gruseliges in Sachen "Typ Hund" :grinning_squinting_face:

    Ich bin Team Agility :beaming_face_with_smiling_eyes: Und ich erinnere mich soo gern zurück ans letzte Jahr, wo wir auch die Möglichkeit hatten eine Runde auf dem grünen Rasen zu drehen!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten war es schon eindrucksvoll mal an der Crufts gewesen zu sein, aber rein von den Einkaufsständen her war ich auf alle Fälle "enttäuscht", haha! Dachte das wäre noch extremer.

    Ich denke auch, dass es am sinnvollsten ist den Slalom nochmals neu aufzubauen! Dazu würde ich eine Methode nehmen, die in erster Linie Geschwindigkeit fördert wie beispielsweise den Gassen-Slalom und ebenso zusätzliche Hilfen, die du auch später bei Problemen immer wieder mal als Unterstützung nutzen kannst.

    Wichtig ist von Anfang an auf Geschwindigkeit zu achten! Nutze also eine Belohnung, die wirklich relevant für sie ist und spiele viel mit deiner Stimmung.

    Dem Hund den Slalom beizubringen als solches ist das Eine, aber den Slalom als sicheres und schnelles Gerät in jeglichen Situationen beizubringen das Andere.

    Hier mal etwas Inspiration:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Super all die "Kleine" :-D

    Und ist ja total normal, dass "alles ein wenig auseinanderfällt", wenn man Sequenzen macht bzw. komplett neue Abläufe. Gehört auch dazu. Dennoch bevorzuge ich auf alle Fälle einen "systematischen Aufbau" vorab bzw. parallel – hilft einem später bei Problemen in Sequenzen backzuchainen.

    Weihnachtszeit = Spielzeit, whee!

    Habe mir vor einem jähr eine Switch geholt und Harvest Moon sowie Pokemon Lets Go Pikachu durchgespielt. Und jetzt wollte ich es mit einem weiteren Klassiker probieren: Zelda :smiling_face_with_hearts:

    Hat denn wer von euch das Pferdespiel nun gekauft und gespielt, worüber ein paar Seiten hier zuvor geschrieben wurde? Und auf das Hogwarts-Spiel bin ich ja auch mal gespannt!!

    Und ich bin ja eigentlich ein totale Pokemon und hatte eigentlich vor mir eins der neuen Spiele zu holen statt Zelda. Aber ich kann mich nicht mit all den neuen Pokemon anfreunden. ich mag einfach nur die erste und zweite Generation. Aber hat wer von euch Arceus gespielt?

    Ah, das hab ich nicht, sondern ein 200mm 2.8 und das ist im Gegenzug sehr leicht und handlich :D

    DAS vermisse ich so sehr bei Sony :weary_face:

    Viel Spass euch allen mit den neuen Cams/Objektiven; inesbsodnere mit der Sony 7III und dem Zubehör – zeig mal was, bin gespannt!!

    Habe die 9II, das 135/1,8, 85/1,8 und das 35/1,4. Auf das 85er könnte ich irgendwie verzichten, obwohl ich das damals an den Canons so geliebt habe – weiss auch nicht :-D

    Aber so ein lichtstarkes 200er wäre schon geil.

    Hey zusammen

    Danke fürs Markieren, silvi-p :smiling_face:

    Also, bei mir hat man ja 6 Monate Zugriff auf die Inhalte; bedeutet, dass man also genügend Zeit hat sich das Ganze zu erarbeiten. Ansonsten spricht bei meinen Inhalten erstmal nichts dagegen diese auch bei nicht so perfektem Boden oder Bodenverhältnisse auszuführen, da vieles erstmal in Ruhe beigebracht wird bzw. an einem oder zwei Geräten!

    Zitat

    Die bei uns Agility macht, das Training ist immer gleich vor Hinderniss setzen abrufen so richtig Führung lernen funktioniert bei uns nicht.

    Mein Schäferhund ist Typ ich will rennen ,er liebt den Tunnel zu sehr den nimmt er gern aus Spaß. Das ständige ausbremsen macht es schwierig führen zu lernen. Mailo ist für ein Schäferhund sehr schnell .Der Online Kurs passt besser zu uns, da darf er laufen

    Hmm, also bei mir lernt der Hund – und Hundeführer – in erster Linie ein Verständnis für das jeweilige Gerät bzw. Kommando, was bedeutet, dass das "Führen" und "Sequenzen rennen" auch erst immer wieder mal teil ist. Quasi als Lernstandskontrolle, ob die kleinschnittigen Übungen auch in einer kleinen Sequenz abgefragt werden können und das nötige Verständnis da ist.

    Direkt Sequenzen zu laufen und alles zu führen ist beim "modernen" Agility, welches ich betreibe und ausbilde weniger der Sinn :smiling_face: