Beiträge von Ashy

    So, bin jetzt bei Tag 2 "Kobers Light" für zwei meiner Border Collies, die einfach nur dünn sind. Muskulös, aber so dünn, dass ich mich echt schon schäme. Vor kurzem gesundheitlich komplett durchchecken lassen, aber alles ohne Befund, weswegen ich jetzt dem Köbers Futter eine Chance gebe.

    Fressen tun sie alles und somit fanden die ersten zwei Portionen ihren Weg :zany_face: Aber die Menge ist echt übel. Erstens stimmt die Empfehlung nicht mit Sack/Website überein und zweitens habt ihr hier ja auch geschrieben, dass ihr tendenziell weniger gebt.

    Also wenn ich zweimal am Tag 200 Gramm gebe, müsste ich jeweils zwei grosse Näpfe füllen. Stelle ich mir auch irgendwie zu krass im Magen vor. Das Futter wiegt aber ja auch gefühlt nichts.

    Wenn ein grosser träum in Erfüllung geht! Eine Teilnahme bei den Agility Weltmeisterschaften, die letzte Woche in Österreich stattgefunden haben. Man, was waren das für erlebnisreiche Tage im und besonders ausserhalb des Parcours :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Am Donnerstag und Freitag standen die Teamläufe an, die wir mit dem 3. Platz im Agilitylauf und mit dem 3. Platz in der Gesamtwertung als Team abschliessen konnten, whee!! Wie geil… erstes mal WM und direkt zweimal Treppchen! 🇩🇪️🥉 Cinna und ich steuerten zwei souveräne Nullfehler bei, die quasi in der Einzelwertung auch "Weltmeister" bedeutet hätten :zany_face:

    Aber die Einzelläufe kamen dann erst Samstag und Sonntag und da lief es nicht mehr ganz so glatt. Irgendwie kam er nicht so gut am Start weg was zwei Stangen bedeutete. Bööööh, war schon etwas deprimierend. Der Parcours vom Agilitylauf war dann echt eine Hausnummer! Super schwierig, aber auch super geil! Bis kurz vorm Schluss hatten wir einen perfekten Lauf und dann passierte ein dummes Missverständnis. Aber davon ab haben wir uns wirklich von unserer besten Seite gezeigt und ich bin froh, hat es insbesondere mit dem Large-Team so gut geklappt!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jaa... und jetzt hat man einmal Blut geleckt und möchte erst recht nächstes Jahr wieder gehen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Da bist du aber ganz, ganz, ganz dezent fehlinformiert 🙈

    Ja, mega, Melanie!! Die Übungen kommen mir bekannt vor… und dann noch das Enkelkind :-) Bin auf eure weitere Reise gespannt – geniesst sie!

    Und für mich ging der grösste Traum in Erfüllung: Cinna und ich haben uns für die Weltmeisterschaft im Agility qualifiziert, die dieses jähr in Österreich stattfinden wird. Der Weg bis dahin war purer Nervenkitzel, aber wir haben es geschafft. Ich kanns nicht glauben :loudly_crying_face: :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Keine Ahnung, ob die Regel noch existiert bzw. welche Ausnahmen es gibt. Ich laufe in erster Linie für mich und möchte immer das Beste geben – wer es nicht schafft den Klassenerhalt zu schaffen – ob mit oder ohne Ausnahmeregel –, der sollte sich wirklich fragen, ob die Klasse 3 (und da sind eh so viele Hunde drin!) das richtige für jemanden ist. Und natürlich kommt es auch auf die Anzahl der Turniere an. Heisst ja immer, dass Person A nicht so viele Turniere gehen kann/will wie Person B. Aber entweder der Sport ist einem so wichtig, dass man es kann und will oder eben nicht.

    Ich finde es total in Ordnung, wenn man sagt "Ich bleibe in Klasse 2, das passt" besser, als wenn sich wer unbedingt in der 3 halten will.

    Zitat

    Bei so einer hohen DIS Quote sind ja 3 fehlerfreie Läufe pro Jahr schon deftig. - 1 fehlerfreier Lauf pro Jahr schon eher.

    Sonst würde es dieses und nächstes Jahr in der A3 tatsächlich dünner besetzt werden.

    Nein, ist es eigentlich nicht. Ein gut ausgebildetes Team sollte es schon gut schaffen können zumal es ja nicht von Platzierungen abhängt.

    Hier mal ein "overload-Video" – sollte dir mal einen Eindruck geben, Gandorf:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was ich bei dieser Fragestellung immer etwas schade finde ist wenn es dann ins "wer Kritik äußert macht das ja nur weil er selbst nicht oben mitläuft" ausufert. Das eine hat mit dem anderen nicht zwangsläufig etwas zu tun. Ich kann auch reiten und Springreiten toll finden und trotzdem das Niveau wie beim Derby in Hamburg (das ist das Turnier mit dem Wall) nicht gut heißen.

    Finde ich nicht.

    Hier lese ich raus, dass man mit einem schnellen Border Collie (natürlich nehme ich diese schöne Rasse als Beispiel, haha) momentan ja nur Windhundrennen in der höchsten Leistungsklasse betreibt. Für Laien sieht es auch einfach aus,. wenn ein gut ausgebildeter und schneller Hund solch einen Parcours läuft – keine Frage! Aber man weiss nur selber wie viel Arbeit in der Ausbildung dieser Hunde steckt. Ebenso welche Fähigkeiten man als Hundeführer mitbringen muss/sollte bzw. sich allenfalls aneignen sollte. Eben genau diese:

    Zitat

    Kraft, Balancegefühl, Mut, strategische Entscheidungen, Impulskontrolle, Teamarbeit…

    Aber das ist ja auch irgendwie ein Kompliment, wenn es so rüberkommt, als täte es diese Eigenschaften nicht geben. Dann hat man alles richtig gemacht :-)