… und da artet es schnell in „Konsum“ aus, wenn die Nachfrage steigt und steigt.
Alles nicht so einfach.
… und da artet es schnell in „Konsum“ aus, wenn die Nachfrage steigt und steigt.
Alles nicht so einfach.
Das ist jetzt natürlich sehr laienhaft gedacht, aber den Aussie hat man ja auch geschrumpft, dann müsste das ja auch beim Labbi gehen..
Das geht aber nicht auf diese Art und Weise, würde ich mal behaupten – insbesondere wenn man an alles denkt (nicht jeder kleine Labbi eignet sich schlussendlich auch aus anderen Gründen für die Zucht etc.) Sowas funktioniert eigentlich nur mit Einkreuzungen oder Gendefekte.
Ich sehe es so wie corrier. Die Leute müssen einfach einsehen, dass Hunde Hunde sind… mit all ihren Vor- und Nachteilen.
Wobei ich es mir aber auch echt nicht vorstellen kann Hunde für "normale Menschen" zu züchten. Weiss nicht. Klingt vielleicht etwas arrogant, aber ich finde ganz viele Menschen wirklich schwierig und sie haben einfach so komische Ansichten und Anforderungen.
Da lebt es sich ein einer bestimmten Bubble, wie die des Hundesports, besser.
Um bewusst Mischlinge zu züchten, braucht es erstmal ein ganz schön dickes Fell. Die ganzen Rassehundverfechter sind echt krass drauf – ich weiss wovon ich rede, haha!
Prinzipiell ist dies möglich, aber eben, man muss dies verantwortungsbewusst tun. Und ehrlich. Ohne Versprechungen zu machen. Bis eine neue Rasse steht und insbesondere homogen in Bezug auf Grösse und Charakter dauert es Jahre und viele, viele Hunde die eben nicht dem Idealbild entsprechend werden.
Und eine F1-Verpaarung wird denke ich spannend? Was macht man da? Labbi x Zwergpinscher? So mal als dumme Idee… aber es gibt ja viele F1-Kreuzungen, die wirklich sehr homogen sind (habe ich ja grad auch bei mir zuhause liegen).
Danke dir, Sara Du kannst mit sonst auch einfach ihren Zwingernamen nennen – ich denke ich finde die Ahnen dann schon heraus. Wollte schauen, ob Smilla und Nuii verwandt sind!
Aber dadurch, dass sie ja wirklich diese Anfälle hat, wenn auch echt nicht so häufig, juckt es mich schon, dass sie laut Test genetisch frei ist… deswegen lohnt es sich denke ich schon, da mal nachzuhaken bzw. das anzubringen.
Ich lade gleich mal ein Video hoch.
Ich verstehe aber auch nicht, wieso man nicht einfach "Goodbye" zu gewissen Rassen/Hunden sagen kann… es ist ja schlussendlich genau das, was die Hunde krank macht, was die Menschen warum auch immer anziehend finden.
Wenn die französische Bulldogge sich plötzlich mehr bewegen kann und "mehr Hund ist", wird sie sicher weniger gewollt.
Frage mich ja, wieso sie so ne schlechte Hündin ausgewählt haben. Minusnase, Nasenfalte, stenotische Nasenlöcher... Gabs niemanden sonst, der seinen Hund für so ein Projekt hergeben wollte?
DAs habe ich mir auch nur gedacht…
… mit Papillon – muss lachen 🤣 Dann gibts ja "offiziell" bald Fluffy-Franzosen, hahahahaha! Aber spannend, dass sie diese Rasse wählen?! Und spannend, dass die Welpen daraus gar kein Weiss haben:
Ich freue mich riesig, dass es Smilla wieder so gut geht! Ich hatte die Story damals ja mit erfolgt und sie begleitet mich ja, seitdem ich Nuii habe, auch immer wieder. Bin mir ziemlich sicher, dass sie von PED betroffen ist, aber laut Gentest ist sie genetisch frei - aber dasselbe Dilemma hat man ja auch bei der Gallenblasemukozele.
Hatte mich mit Frank ja gestern noch viel darüber unterhalten und ich denke, ich werde Frau Neßler mal anschreiben. Hast du noch Kontakt zu ihr oder nach Bern?
Bei Nuii halten sich die Anfälle ja sehr stark in Grenzen, aber es ist halt trotzdem irgendwo belastend. Die sind aber bei warmen Wetter ausgeprägter.
Und magst du mir nochMals Smillas Pedigree schicken?