Beiträge von cn684

    Zauntechnik gehört ja nun zum Herdenschutz wie das Amen in die Kirche: nun haben wir ein 3/4-Jahr rumprobiert mit einem super-duper-noblen Weidezaungerät mit Fernschalter, damit man für Reparaturen am Zaun/oder fürs Freimähen vor Ort kurz aus- und wieder einschalten kann. Funktionierte nicht. Der Schalter selbst nur manchmal, aber schlimmer war, dass das Gerät wahlweise Schlagpausen hatte oder aber sich ganz ausgeschaltet hat. In mühevoller kriminalistischer Kleinarbeit mit zahlreichen Funktionstests haben wir nun rausgefunden, dass unser Zaun für den Dorffreifunk und den im Unterdorf installierten Verstärker dafür, quasi wie eine Antenne wirkt und auch genau dazwischen liegt - immer dann, wenn sich der Freifunk neu einwählt, hauts uns das Gerät aus und leider manchmal nicht wieder ein. Frequenzen fürs Gerät ändern hilft da nicht, weil die Freifunkdinger sich in Frequenzen einwählen, die ihnen grad in den Kram passen. Hätte es nicht ein Problem mit der Freifunkanlage gegeben, währenddessen das Gerät und Zaunschalter ausnahmsweise problemlos funktioniert haben, würden wir heute noch den Fehler suchen.....das Gerät war täglich im überwachten Testbetrieb - einsetzen mag man das so nicht.
    Das Gerät wird vom Hersteller nun ausgetauscht gegen eines ohne Zaunschalter.

    :wallbash: Schei*e. Da muß man auch erstmal drauf kommen.

    Mein Waldemar ist ein recht bodenständiges Modell, aber er braucht seine Ladestation, weil er sonst nicht mehr die Beine kommt. Allerdings kann er schon gut 90 Minuten herumfahren, bis ihm die Puste ausgeht.Ich habe ja schon erwähnt, dass er mir von einer Orga vermittelt wurde, die ihn aus China geholt hat. Seine Rasse ist iLIFE Beetle V5, und die Schutzgebühr betrug 179 Euro, glaube ich. Der Übernahmevertrag wurde online gemacht, und ich wurde bei meiner Zusage auch gefragt, unter welchem Namen er in unserem Haushalt gerufen werden soll.
    Und so bekam ich bei der Lieferung neben dem Kaufvertrag auch eine Urkunde, in dem der Name des neuen Familienmitglieds steht :cuinlove:

    Waldemar ist ja recht günstig :smile: Meinst du, er kommt mit vielen, vielen Aussie-Haaren zurecht? Oder würde ihn das überfordern?

    Habt ihr schon Mal die "neue" Riesenzecke gesehen, die jetzt durch die Medien geht?

    Ich glaube, an Freitag ist so ein Ding auf Kira's Nase rumgekrabbelt... durch das weiße Fell da habe ich sie direkt gesehen. Ich hab noch gedacht "Boar, ist die riesig!"

    Dann hab ich sie mit dem Findernagel zerdrückt und weggeschmissen :doh: Zu Hause hab ich dann gelesen, das man die bitte einschicken soll... ich habe aber nicht drauf geachtet, ob das Monsterding gestreifte Beine hatte

    Hyalomma Zecken einschicken

    Das war in RLP, in Fischbach an der dt. Edelsteinstraße

    In einem Vorfluter in den Weinbergen wächst was, das mir noch nie aufgefallen ist und ich auch in meinen Bestimmungsbüchern nicht finde...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Pflanzen stehen in ca. 2 cm tiefem fliesendem Wasser auf Betonboden mit minimal Erde darauf. Und es ist ein riesiger Teppich... Erinnert ein bißchen an Basilikum, riecht aber garnicht (weder ganz noch zerrieben) und schmeckt auch nach nix |)

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

    So, ich war mal knipsen. Es sieht noch wild aus - nach der Geburtstagsparty meines Sohnes mit 12! Kindern kam ich noch nicht zum auf- und wegräumen. Normalerweise ist die Terrasse mit Stühlen und Tischen eingerichtet, und es steht nicht so viel Zeug rum... :ops:

    Bauwagen-Fotos

    Von der Terrasse aus gesehen rechts hinter dem Bauwagen ist eine Spüle, daneben steht normalerweise unser Kompostklo. Mit so vielen Leuten war mir das aber in der Ecke zu eng, deswegen habe ich das grüne Toilettenzelt aufgebaut. Unter der Spüle steht ein 30 Liter Kanister Frischwasser, der mit 12V Pumpe das Wasser zum Wasserhahn befördert. Strom kommt vom Solar-Panel, das läd eine LKW-Batterie die den Kühlschrank und das Licht sowie ein paar USB-Steckdosen versorgt.

    Der Bauwagen ist unterteilt. Im vorderen Bereich ist ein Geräteraum, in dem die Werkzeuge, Gartengeräte, Kühlschrank, Holzkohle-Vorrat usw. untergebracht sind. Im hinteren Teil ist der Wohnbereich. Das untere Bett ist 120 cm breit (das obere 90 cm) und dient gleichzeitig als Sofa, den Rollwagen links kann man als Tisch dazustellen...

    Also, wir haben kein Tiny House, sondern einen Bauwagen auf einem Gartengrundstück ohne Wasser-Abwasser-Anschluss. Unsere Kompost-Toilette ist eher provisorisch: ein alter ovaler Farbeimer, der unter einer Klobrille steht. Als Streu benutzen wir Sägespäne, die unser Nachbarn, ein Schreiner, kostenlos mitbringt xD

    Hast du praktische Erfahrung, wie lange schon Grüngutabfälle brauchen, bis sie Dünger werden, also genug kompostiert sind? Und wie das müffelt bis dahin, bzw. wie oft man das umschichten muss? Und dann das auch noch mit Extrementen :hust:

    Das ganze riecht (im Eimer wie auch auf dem Kompost) überraschend wenig, obwohl bei uns Urin und Kot zusammen darin sind. Umgeschichtet wird unser Kompost garnicht. Wenn die Kompostmulde voll ist wird sie mit etwas Erde abgedeckt und wir benutzen die zweite - in der Zeit kann die erste Mulde in Ruhe reifen. Wir kommen mit einer Mulde ca. 2 Jahre hin... Also zeitlich ganz normal, wie anderer Kompost auch.

    Was man nicht vergessen darf: Auch im Tiny House wird man älter.
    Gebrechlicher, schwächer. Weniger beweglich.
    Heutzutage leben meist junge Menschen in diesen Häusern.
    Da kann man eben nicht so schwere Dinge einfach mal auf die Beete kippen (abgesehen davon, dass man im Alter Medikamente einnimmt, und die nicht im Salat landen sollen).

    "Frisch" sollte da garnichts auf den Beeten landen, das muß schon kompostiert werden, damit man es zum Düngen benutzen kann. Bei der Kompostierung werden die Krankheitserreger und Schadstoffe durch die Mikroorganismen zersetzt und unschädlich gemacht. Wenn ich Medikamente nehmen müsste, würde ich da ganz gezielt beim Doc bzw. in der Apotheke nachfragen, bevor ich den entstandenen Kompost als Salatdünger verwende :smile:

    Da die meisten Tiny House Konzepte mit über Leitern erreichbaren Schlafkojen ausgestattet sind wäre das sowieso nicht meine erste Wahl als Seniorenresidenz xD

    Versicherungsunterlagen, Impfpässe und sowas habe ich abfotografiert und im Handy gespeichert. Reicht meistens. Die Originale liegen in einer feuerfesten Kassette, die griffbereit "auf dem Fluchtweg" liegt. Die ist zwar schwer, aber man hat alles zusammen wenn man raus muss.

    Hier bei uns auf´m Dorf gab es ein einziges Mal eine Evakuierung. Ich war selbst nicht betroffen, habe aber in der Freiwilligen Feuerwehr mitgeholfen. Die betroffenen Häuser wurden alle mehrfach kontrolliert, auch mit Zettel an der Tür. (Ich war wirklich erstaunt wie viele Leute überhaupt nicht evakuiert werden wollten und erst garnicht die Türe aufgemacht haben, bzw. nachts wieder zurück in die Häuser geschlichen sind.) Tiere, egal ob Wellensittich oder Hund, wurden mit genommen, darauf haben die FW-Leute auch ausdrücklich hingewiesen. Allerdings waren nur sehr wenige Leute in der Notunterkunft, die allermeisten waren bei Freunden/Verwandten untergekommen (Dorf halt)