Zauntechnik gehört ja nun zum Herdenschutz wie das Amen in die Kirche: nun haben wir ein 3/4-Jahr rumprobiert mit einem super-duper-noblen Weidezaungerät mit Fernschalter, damit man für Reparaturen am Zaun/oder fürs Freimähen vor Ort kurz aus- und wieder einschalten kann. Funktionierte nicht. Der Schalter selbst nur manchmal, aber schlimmer war, dass das Gerät wahlweise Schlagpausen hatte oder aber sich ganz ausgeschaltet hat. In mühevoller kriminalistischer Kleinarbeit mit zahlreichen Funktionstests haben wir nun rausgefunden, dass unser Zaun für den Dorffreifunk und den im Unterdorf installierten Verstärker dafür, quasi wie eine Antenne wirkt und auch genau dazwischen liegt - immer dann, wenn sich der Freifunk neu einwählt, hauts uns das Gerät aus und leider manchmal nicht wieder ein. Frequenzen fürs Gerät ändern hilft da nicht, weil die Freifunkdinger sich in Frequenzen einwählen, die ihnen grad in den Kram passen. Hätte es nicht ein Problem mit der Freifunkanlage gegeben, währenddessen das Gerät und Zaunschalter ausnahmsweise problemlos funktioniert haben, würden wir heute noch den Fehler suchen.....das Gerät war täglich im überwachten Testbetrieb - einsetzen mag man das so nicht.
Das Gerät wird vom Hersteller nun ausgetauscht gegen eines ohne Zaunschalter.
Schei*e. Da muß man auch erstmal drauf kommen.