Ich bin ja auch Nicht-Wisser, aber ich sehe das so:
Ich oute mich jetzt als Vollpfosten aber es interessiert mich zu sehr 
Ist da nicht was dran?Bezw. bestehende Rudel verteidigen ihr Revier doch durchaus, nicht?
Würde da vergrämen nicht wesentlich mehr bringen als abschiessen?
Wenn die, die nachkommen, nicht über Zäune hüpfen ist´s doch okay. Es sind ja nicht alles "Problemwölfe", die lieber Weidetiere fressen als Wild. Vergämen würde was bringen, wenn man früh genug anfängt und genau wüsste wo... Wenn die Wölfe erstmal gelernt haben wie "einfach" Weidetiere zu erbeuten sind, ist´s zu spät...
Ist da nicht auch was dran?Die Doku von neulich wo die Schäfer erzählt haben dass die Rudel mehrfach jede Nacht immer und immer wieder angreifen, gibt's hier ja noch nicht.
Ob die jetzt zusammen ausknobeln dass sie lieber Hirsche jagen kann ich nicht mal erahnen, aber dass einzelne Tiere sich unbedingt einen Wasserbüffel anknabbern hat schon was, nicht?
Für nicht-Wisser machen die Aussagen durchaus Sinn 
Ich glaube nicht, das Wölfe, die gelernt haben wie vergleichsweise "einfach" man Weidetierte erbeuten kann, lieber Wildtiere jagen (wenn sie die Wahl haben, also Weidetiere erreichbar sind). Wenn ein Rudel Weidetiere angreift sollte es komplett abgeschossen werden. Ja, ist gemein und quasi Sippenhaft, aber ich glaube nicht, das es anders funktioniert. Wenn es auseinanderbricht und sich neue Rudel oder Paare bilden werden die Wölfe, die vorher schon Weidetieren nachgestellt haben, dies auch den neuen Familienmitgliedern beibringen.
Theoretisch könnte man Weidetiere schützten - aber: der Aufwand (finanziell und arbeitstechnisch), die Einschränkungen (für Natur- und Artenreichtum) und (ganz zuletzt auch) die Bauvorschriften werden das praktisch unmöglich machen 
Bis zu einem gewissen Grad kann ich die "Wolfskuschler" vertehen. Ich find Wölfe toll, faszinierend und geheimnisvoll. Aber wir leben nicht in einer Wildniss... entweder der Wolf kommt mit unserer Kulturlandschaft zurecht, oder wir haben keine mehr...