sorry, helfen kann ich leider nicht, aber:
sollte er das Stöckchen tragen damit er von der Pfote abgelenkt ist?
sorry, helfen kann ich leider nicht, aber:
sollte er das Stöckchen tragen damit er von der Pfote abgelenkt ist?
Auch das Mummelfee-Lied, bitte
Vielleicht sucht er den Hund oder Hasen ja für den Welpen, weil der nicht alleine bleiben kann
Es geht darum, den Kleinen nicht zu überfordern... mit "dem Klicker auf Trab halten und ablenken" ist da so ziemlich das Gegenteil von... dann wird er dir nach kurzer Zeit zu Hause abdrehen. Auch das Knoten werfen würde ich weg lassen. Er soll einfach mal springen, gucken und die Welt entdecken ohne das du irgendwas von ihm willst... und dann packst du ihn wieder ein und es geht heim.
Die Übungseinheiten würde ich auf Spaziergängen garnicht machen, und zu Hause wirklich minimal, vielleicht 2 oder 3 mal 5 Minuten am Tag (nicht pro Spaziergang), mit deutlichem Ende-Signal. Bei uns ist das die leeren Handflächen zeigen und "Fertig" sagen.
Ich finde dein Programm deutlich zu viel für einen 15 Wochen alten Aussie...
Unpassende Dinge, die im Hundemaul verschwinden würde ich zum Tausch gegen richtig gute Leckerchen anbieten. Bei der "aus dem Mund fischen"-Methode fängt er vielleicht irgendwann an das Ding schnell zu schlucken, damit du nicht mehr dran kommst
Schlaue Hunden neigen dann leider zum Extremsammeln, sie wissen, dass es Snacks gibt, wenn man Steinchen und Mist aufnimmt. Da würde ich beim Aussie echt vorsichtig sein. Sonst sammelt der gezielt und man bewirkt das Gegenteil.
Eben weils schlaue Kerlchen sind merken sie recht schnell, das du´s aus dem Bauch nicht mehr rausholst. Vielleicht hast du dann einen Extremsammler, aber das war es mir immer wert, wenn ich dadurch das (von mir ungewollte) Schlucken verhindere. Das Tauschen kann man ja wieder ausschleichen...
Wegen dem Kauen: vielleicht ist der Kleine im Zahnwechsel? Dann würde ich geeignete Kausachen anbieten und ihn darauf rumkauen lassen. Austoben muss sein. Einfach flitzen lassen ohne irgendwelches üben dazwischen. Das ist ein Baby, das muss auch mal wild spielen dürfen um seine Energie loszuwerden. Bestrafen würde ich garnicht. Lieber die Situation so ändern, das ich nix zu bestrafen habe. Eben kürzere Spaziergänge, das er gar nicht erst so aufdreht. Übersprungshandlungen deckeln zu wollen macht nach meiner Erfahrung keinen Sinn (wenns den eine Überprunghandlung ist). Boxenfan bin ich auch nicht Alle meine drei Welpen haben es auch ohne Box geschafft, Ruhe zu lernen. Der erste sogar im 3-Personen-Büro
mit viel Durchgangsverkehr (weil da das Faxgerät stand)
Schläft er in der Firma? Oder ist er "nur" ruhig?
Hast du mal probiert, die Gassi-Runden kleiner zu halten? 30-40 Minuten am Stück (an der Leine?) finde ich ziemlich heftig mit 15 Wochen... Darf er sich nach 16.30 Uhr (draußen, im Garten oder Park) frei bewegen und richtig austoben oder muss er an der Leine bleiben? Generell würde ich nicht zu viel mit ihm "machen"... Komandos ab und an, aber nicht so viel und so früh...
Unpassende Dinge, die im Hundemaul verschwinden würde ich zum Tausch gegen richtig gute Leckerchen anbieten. Bei der "aus dem Mund fischen"-Methode fängt er vielleicht irgendwann an das Ding schnell zu schlucken, damit du nicht mehr dran kommst
Ihr verstoßt gerade alle gegen Regeln, das hier ist nämlich der "Bemerkenswerte Sätze"-Thread und nicht der allgemeine Mecker-Thread und ihr schweift voll ab. So.
Ach ja? Das wär ja echt ganz schlimm. Nen genetischen Defekt als goodie. Was passiert den da? Ich kenn nur thyroidstörung bei alaskan Huskies, das macht aber eher schlapp aber nervös und stumpfes Fell etc.
"normale" Schilddrüsenunterfunktion, wenn man immer müde ist, ist man auch schön ruhig Symtome können aber auch Ängstlichkeit, Fell- und Ohrproblem und Fettleibigkeit sein. Das Herz kann auch in Mitleidenschaft gezogen werden. Die SD hängt in ziemlich vielen Körperfunktionen mit drin.
Die Borderhündin meiner Freundin hat im Alter eine SDU bekommen. Die hatte auf einmal Panik, wenn die Spülmaschine lief...
https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…lien-a83675134/
Minus und minus gibt plus? Weil die Eltern aus reinster Show Linie kommen, haben die Nachkommen zwar keine angewölften (rassetypischen) triebe, aber als Therapie und Sporthund bestimmt optimal.
Hübsch sind sie ja.
"...extrem ruhiger Australien Shepherd Linien..." da blinkt bei mir immer eine riesige Leuchtschrift SCHILDDRÜSENWERTE auf...