Beiträge von cn684

    Chip gibt's keinen mehr. Und Kastration nur, wenn's gar nicht anders geht... Irgendwie hoffe ich immer noch, das es sich irgendwie für ihn erträglich einpendelt. Ist ja für ihn auch erst das 2. Mal...

    Das Hexchen ist trotz Läufigkeit gechillt. Sie kommt, egal ob Tyler hier ist oder nicht, richtig gut klar :bindafür: Von ihrer Seite sehe ich gar keine Probleme

    Schon seine Pubertät verlief/verläuft deutlichst entspannter. Ich kann mich nicht erinnern, dass er schon jemals irgendeinen anderen Hund bestiegen hätte, zum Beispiel. Weder Hündin noch kastrierter Rüde.

    Sowas macht Tyler garnicht. Er ist und war von Anfang an wirklich super entspannt und freundlich. Egal ob groß oder klein, Plattnase oder Hüti, er verträgt sich erstmal mit allem. Nur bei Jungrüden, die gerade ihre Eier entdecken und ihn dumm anmachen, da muß ich aufpassen :ka:

    Aber wir werden beim nächten TA-Besuch die Prostata mal checken lassen. Der Chip solle ein Jahr halten, aber nach 6 Monaten waren die Hoden wieder normalgroß... vielleicht hatte das was damit zu tun..? Ich frag auf jeden Fall mal...

    ok, dann werde ich den Hundeurlaub verlängern... und noch mehr aufpassen, damit ich sie besser einschätzen kann =)

    Kira gibt Tyler was auf die Mütze, wenn er zuviel nervt, auch läufig. Als er so quitschig-interessiert war, wollte ich aber nicht ausprobieren, ob sie das immer noch macht :pfeif: Sie ist in der Zeit eher desinteressiert an ihm... und will ihre Ruhe

    Der Chip ist ausgelaufen und soll auch nicht ersetzt werden.

    Ich tue mir noch ein bisschen schwer, die verschiedenen Stadien der Läufigkeit zu erkennen :ops: Im Februar war sie ab dem 5. Tag für 3 Tage in der Standhitze. Tyler war ab Tag 6 für 3 Tage ausquartiert. Dieses Mal hab ich Tyler am 4. Tag in Urlaub geschickt, ihn nach 4 Tagen wieder mitgenommen. Und am 11. Tag (Samstag) fängt Tyler hier mit quitschen an. Seit Sonntag ist er wieder in Urlaub. Also entweder ist der Zyklus (noch?) nicht regelmäßig, oder ich habe den Beginn der ersten Läufigkeit nicht rechtzeitig erkannt :wallbash:

    Ich schreibe mir alles genau auf, aber mir fehlt ehrlich gesagt noch die Erfahrung, das ohne Tylers Hilfe zu erkennen. Kira merke ich verhaltenstechnisch nix an. Ich gucke regelmäßig, ob die Vagina anschwillt (lagen ja knapp 10 Monate zwischen 1. und 2. Läufigkeit, da habe ich die letzten Wochen schon öfter geguckt) vielleicht ist es mir einfach früher aufgefallen :ka:

    Ist der Abstand zwischen Läufigkeitsbegin und Stehtagen bei euren Hündinen immer gleich?

    Als wir unser Haus beziehen wollten, also am Möbel schleppen usw. waren, kommt ein Pärchen und will sich das Haus mal "anschauen " und nein, wir haben kein Musterhaus :fluchen:

    Wir waren gerade am Steckdosen festschrauben, da kam mein Schwiegervater mit einem uns unbekannten Mann in den 1. Stock und meinte: "Macht doch mal den Strom wieder an, der Herr will mal gucken..." :ugly:

    Auf meinen Blick hin ist mein Mann schnell hin und hat das geklärt. Bei mir wäre es wohl sehr laut geworden xD

    Bei uns leben Tyler, Aussie, 3 Jahre und 9 Tage alt, und Kira, Aussie(-Mix) 20 Monate alt. Beide unkastiert. Kira ist meine erste Hündin und gerade in ihrer zweiten Läufigkeit. Ich kenne mich mit dem Thema also nicht wirklich gut aus...

    Bei Kira ist alles super. Sie hält sich selbst sauber, ist etwas schreckhafter, kuschelbedürftiger, ruhiger und unleidlicher als sonst, aber alles im Rahmen, würde ich sagen. Insgesamt verläuft es nicht so dramatisch wie ich es mir vorab vorgestellt habe. Aber...

    Tyler hat rund um die Stehtage richtig Stress. Ende letzten Jahres habe ich ihm einen Suprelorin Chip setzen lassen (damit auf keinen Fall was passieren kann, wenn ich mich bei "meiner" ersten Läufigkeit zu doof anstelle). Die erste Läufigkeit war im Februar, also zeitlich perfekt im Wirk-Radius des Chips. Auch da hatte er Stress. Er jammert, hechelt, sabbert, frisst nicht, schläft schlecht, ist richtig unruhig und kommt garnicht mehr zur Ruhe. Er hat rund zum die Uhr dieses Stress-Lächeln im Gesicht. Tyler ist abrufbar, läßt sich wegschicken, bleibt brav liegen wenn ich ihn ablege - aber er leidet wirklich. Wenn ich ihn angucke ist er still. Man kann richtig sehen, wie schwer ihm das fällt. Sobald ich weggucke ist er am fiepen. Ich habe ihn ein paar Tage zu meinem Onkel ausquatiert. Er kennt es da (meine Arbeitsstelle), ist super gerne da... aber auch da hört das Gefiepe, Gejammer und Rumgehampel nicht auf. Das war unter dem Chip besser. Da war er auch ausquatiert und im "Urlaub" wieder der entspannte, fröhliche Hund, der er sonst immer ist.

    Ich habe die Möglichkeit, die Hunde hier bei mir im Haus getrennt zu halten.

    Ich habe die Möglichkeit, einen der beiden ein paar Tage auszuquatieren (auch dauerhaft, die nächsten 10 Jahre jedes Jahr 2x5 Tage).

    Ich will mit keinem der beiden Züchten, Vermehren, was auch immer.

    Eine Kastration war eigendlich nicht vorgesehen, bei keinem der beiden.

    Probeweise habe ich Tyler Agnus Castus gegeben, konnte aber keinen Unterschied im Verhalten feststellen.

    Habt ihr noch Ideen?