Leute, es ist unrealistisch, die Meli so anzureden, als wäre sie die Eltern oder die ganze Familie, sie spricht hier ja nicht im Namen ihrer Familie ![]()
LG, Kay
Leute, es ist unrealistisch, die Meli so anzureden, als wäre sie die Eltern oder die ganze Familie, sie spricht hier ja nicht im Namen ihrer Familie ![]()
LG, Kay
Hi,
ich finde die Seite etwas befremdlich, schon allein die Internetadresse bewirkt einiges Negative bei mir.
Davon abgesehen:
Das Futter kenne ich nicht, aber an deiner Stelle würde ich erstmal rausfinden, ob es sich um ein Abosystem handelt oder nicht. Wenn nein, könntest du die Deklaration anfordern, falls nicht sonst auffindbar und ggf. eine Proble bestellen.
Wenn ja, würde ich die Finger davon lassen, es gibt keinen Grund, sich an eine Futterfirma finanziell zu binden oder sich von einem Vertreter abhängig zu machen.
Schau dir mal die Link-Sammlung zu Fertigfutter an, darüber findet man viele Grundinfos, es werden auch Marken genannt.
Bessere Billigmarken bei Trofu sollen Josera, Köbers (Sorte 23P / 23M) und MarkusMühle sein. An Dosen kenne ich keine besseren Billigprodukte, andere User hier vielleicht schon... an Frischem/Tiefgefrorenem finde ich grünen (=ungebleichten) Pansen sehr gut: wird zur Abwechslung 1-2mal die Woche gefüttert, gibts frisch beim Schlachter oder im Gefrierfach im Futtermarkt.
Liebe Grüße
Kay
Zitatwie lang das noch so Gutgeht weiß ich nicht
Mensch, sei geknuddelt ![]()
Ich denke, was die Erziehung der Hunde angeht, bleibt wohl einiges bei dir hängen, auch wenn es eigentlich Familiensache sein sollte.
Mein Tipp wäre, erstmal immer nur mit einem Hund zu einer Zeit was zu üben, und ganz ganz kleine Zwischenziele zu setzen. Sehr vieles kann man einfach nebenbei machen, ohne dass es sich wie Arbeit anfühlt. Hier im Forum gibts soviele erfahrenere Leute, du bekommst sicher viele Hinweise, wenn du danach fragst.
Trotzdem würde ich an deiner Stelle wegen die Sache mit der Haftpflichtversicherung und den Unfallfolgen nicht locker lassen bei deiner Mum, sowas kann sonst auch finanziell ganz schlimm enden.
Liebe Grüße und alles Gute
Kay
Gern geschehen ![]()
LG, Kay
OK, hier mein Wissensstand:
Extruderfutter:
http://www.arden-grange.de
http://www.bestes-futter.de
http://www.championpetfoods.com/acana/de
http://www.defu.de
http://www.granatapet.de
http://www.josera.de
Pressfutter:
http://www.canisalpha.de
http://www.canisnatural.de
http://www.cdvet.de
http://www.der-tierfreund.eu/yomis
http://www.koebers.de (Getreide bei manchen Sorten mitpelletiert, bei manchen in Flockenform zu den Pellets zugesetzt)
http://www.luposan.de
http://www.lupovet.de
http://www.markus-muehle.de
http://www.natura-vet.de
Gefriergetrocknetes:
http://www.herrmannshundefutter.com
Luftgetrocknetes:
http://www.auenland-konzept.de
Halbfeuchtfutter:
http://www.platinum-hundefutter.de
Zu den anderen weiß ich es nicht:
http://www.5-e-team-shop.de
http://www.animals-nature.de
http://www.cleynes.de
http://www.wolfsblut.com
http://www.pets-world.de/dog_regal.htm
Der Vollständigkeit halber gibts auch
Gebackenes Futter, z.B. bei http://www.bubeck-petfood.de
Gut gemeinter Rat: Wenn man zwischen verschiedenen Futtermarken und -arten abwechselt, ist es sowohl für den Hund als auch für die eigenen Nerven gesünder ![]()
Liebe Grüße
Kay
Ja, CDVet ist ein Pressfutter. Das erkennst du daran, dass es pelletiert ist, man sieht halt kleine dichte Pellets in Zylinderform (manchmal auch quadratische Stücke bestehend aus mehreren Zylindern aneinandergereiht, z.B. bei Lupovet). Die glänzen manchmal, sind aber an der Oberfläche nicht fettig.
Extruderfutter hingegen sind Kroketten, sprich meist kreisförmig, manchmal flach, manchmal rund, fast immer leicht fettig, und haben wenig Gewicht pro Krokette (wegen der "aufgeblasenen" Struktur).
Liebe Grüße
Kay
Ich arbeite an einer Uni und glaube nicht, dass eine Liste irgendetwas bringt.
Als typische Dozentin habe ich offen gesagt keine Ahnung, was dazu in der Hausordnung steht, ich fühle mich aber durchaus befugt, ja oder nein zu Hunden in meinen Veranstaltungen zu sagen. Das würde für mich persönlich davon abhängen, ob jemand von den Anwesenden eine Allergie oder Phobie hat oder sich sonstwie unangenehm gestört fühlt.
Offizielle Regelungen in so einer Sache sagen meiner Erfahrung nach wenig Brauchbares aus. Gerade an der Uni kocht ja bekanntlich jede(r) das eigene Süppchen, was beim einen Dozenten am einen Institut erlaubt ist kann beim nächsten um die Ecke verboten sein... da hilft wirklich nur die individuelle Erfahrung.
Liebe Grüße
Kay
Ich würde:
-- das Tierische um etwa ein Drittel reduzieren, außer Leber/Niere/Herz
-- die fettreicheren Sachen streichen / ersetzen, das wären z.B. Brustbein und Pansen
-- die Leckerlis durch Kalorienarmes ersetzen, Hundewurst und die meisten Trockenzeugs sind relativ energiedicht, Tipp s.o.
-- unbedingt die Leberwurst als feste Komponente streichen, allein das dürfte schon einiges bringen.
Was meinst du mit 10g Kohlenhydrate? ![]()
Liebe Grüße
Kay
Hi Trasch (auf Englisch kann ich das nicht schreiben
)
hab eine Antwort geschrieben, die dann doch etwas lang und OT wurde, hier ist sie in einem neuen Thread: Abnehmen: Vorher/Nachherbilder, Erfahrungen, Tipps
LG, Kay
Ursprünglich sollte das hier eine Antwort sein in diesem Thread, ich fänds aber ganz spannend, wenn wir hier einen Sammelthread machen könnten ![]()
Ich weiß nicht, ob man vorhersehen kann, wieviel Gewicht was für einen Unterschied macht beim Abnehmen. Hier der Unterschied bei Ginger von 8 auf 7,2kg:
Mai 2009, 8kg, Brustkorb 48cm / Taille 39cm:
August 2009, 7,2kg, Brustkorb 46cm / Taille 34cm:
Uploaded with ImageShack.us
Ein bisschen darf noch runter, und hinten sollten Muskeln noch drauf (die schwanden nach einer OP mit verlängerter Schonphase und anschließenden Komplikationen, wir sind jetzt mit Physio dabei).
Erfahrungen/Tipps...
Arg Kohlenhydratreiches als Magenfüller ist tabu, ich könnte schwören, ich sehe bei Ginger jedes Brotkrümel. In der Richtung gibt es höchstens Reiswaffel, das hat am Volumen gemessen sehr wenig Kalorien. Hummel hier im Forum hat sehr gute Erfahrungen mit EDIT: hier stattdessen der Link: https://www.dogforum.de/ftopic104608.html -- vllt. schreibt Rike hier noch selber, sie hat ja eine wahnsinnige Verwandlung bei ihrem Theo erreicht.
Leckerlis: in der strengeren Diätphase gabs nur Trockenlunge, kann man selber bei ca. 70 Grad im Ofen dörren (mit einem Messer in Streifen schneiden, antrocknen, mit einer Schere auf Leckerligröße schnippeln, fertig dörren). Das Prinzip ist ähnlich wie bei der Reiswaffel: viel Volumen, wenig Gewicht.
Es gibt auch Tage, an denen die Leckerlis die Hauptmahlzeit ersetzen, das sind dann meistens gekochte Herz- oder Hühnermagenstückchen. Früher sah ich das nicht so eng ![]()
Ganz wichtig bei Ginger war, mit allen offenen und geheimen Leckerlispendern zu reden und ggf. ein Machtwort auszusprechen. Ich hätte nie geahnt, wieviel sie von anderen Leuten zugesteckt bekommt, bis ich sah, was es für einen Unterschied machte, als das wegfiel.
Fett: Ich habe zum Teil fettreiche Sachen ganz gestrichen -- einige RFKs z.B., ich füttere jetzt öfter mal stattdessen das Knochenmehl hier oder schneide von Lammrippen / Hühnerklein Fett bzw. Haut weg. Herzen werden geschoren, Pansen durch Blättermagen ersetzt, usw. -- aber die Omega-3-reichen Sachen behalte ich bei, es gibt nach wie vor viel Lachs und auch Fischöl.
Fleisch: Ich habe die Rationen allgemein von ca. 150g auf ca. 100g reduziert und gebe auch deswegen jetzt mehr mageres Fleisch, damit die Proteine nicht zu kurz kommen. (Sachen wie mageres Geflügel gabs vorher gar nicht, seit der Diät immer mal wieder.) Die in Olivenöl oder Butter angebratene Leber habe ich nicht geändert, es gibt nach wie vor eher mehr als weniger, sprich 50-100g pro Woche, mal durch Niere ersetzt.
Zusätze: Eine Zeitlang habe ich an manchen Tagen sehr wenig gefüttert, es gab dann Fortain Trockenblut dazu. Da es insgesamt weniger Futter gibt, achte ich jetzt mehr drauf, regelmäßig Konzentrate wie z.B. Ei oder Eigelb und gemahlene Nüsse zu geben.
Liebe Grüße
Kay