Beiträge von geordie

    Ginger ist auch nicht dackelunähnlich vom Bau her. Nach einigem Rumprobieren sind wir wie HHer Dackeline beim ChowChow-Geschirr von Blaire geblieben:

    Externer Inhalt img837.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das K9 ging bei Ginger nicht: Wenn der Umfang gepasst hat, war der Brustgurt zu kurz, außerdem rutschten alle ausprobierten Größen nach vorne. Auf Maß gemachte Norweger rutschen bei ihr extrem nach vorne, scheint auch bei Dackeln ein Problem zu sein.

    Das Chowchow rutscht zugegebenermaßen seitlich ein bisschen ab, aber nichts im Vergleich zu sämtlichen anderen ausprobierten Geschirren. Allerdings musste ich für den Vordergurt extra den Maß angeben, sonst wäre er bei Ginger zu kurz geraten.

    Die eine Dackelhalterin, die ich kenne, muss keinen Extramaß angeben, die Chowchows sitzen auch so bei ihren beiden haargenau. Die beiden sind auf dieser Seite abgebildet, zweites Foto bei den Chowchow-Geschirren:
    http://www.blaire.de/geschirre.php

    Ginger ist übrigens in physio-Behandlung, die Geschirrart ist für gut befunden worden :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Zu meiner Verteidigung muss ich aber wenistens sagen, dass ich hier vor ein paar Seiten extra vorher gefragt hatte, ob ichs geben kann ;)


    Mensch, ich sehe es jetzt erst. Asche über mein Haupt, ich habs einfach überlesen (wie viele andere auch hier) -- sorry!

    Hm.
    Das gibt mir jetzt zu denken. Jemand fragt in der Barfrubrik an, ob es OK ist, einem Aussie an einem Tag 1kg Hühnerhälse zu geben, und sämtliche Barfveteranen übersehen die Frage, reagieren dann erst, wenn es vorbei ist, so nach dem Motto, wie konntest du so doof sein.

    Es ist zum Glück nichts passiert, es hätte ja ganz anders ausgehen können.

    Vielleicht sollten wir diesen Talkthread lieber schließen und auf das System zurückkehren, wo es nur einzelne Threads zu einzelnen Fragen gibt? In dem Fall hätte es noch rechtzeitig Warnungen gehagelt, da bin ich überzeugt.

    @Aussie1987 Was meinst du, hättest du für die Frage einen Thread aufgemacht, wenn es diesen Talkthread nicht gegeben hätte?


    Nachdenkliche Grüße
    Kay

    Das wäre der Prof, der von kaltgepresstem Hundefutter nichts weiß, na dann viel Glück, wer sich da hilfreiche Infos erhoffen mag.

    Und sonst sehe ich mich auch nach dieser Aussage

    Zitat

    das Risiko wurde zwar nicht für alle Pelletfutter pauschal bestätigt, ebenso, und das ist das Entscheidende, aber auch in keinster Weise entkräftigt, im Gegenteil, für bestimmte anfallende Partikelgrößen bei Pressfuttern scheint die Wahrscheinlichkeit weitaus höher, dass das Risiko maximiert wird, als dass es gleichbleibend bleibt.


    genauso informiert in der Frage "extrudiert oder kaltgepresst" wie am Anfang des Threads, nämlich gar nicht.

    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht verirrt sich jemand hierher, der tatsächlich vergleichende Infos hat =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Dass es nur ab und zu ist, macht bei so sehr viel Knochen wenig aus, ein Darmverschluss ist halt auch bei nur einem Mal eine ernste Sache. Also versprich jetzt bitte hochheiligst, soviel Knochen auf einmal nicht mehr zu geben, sonst kriegst du hier keine Ruhe :lol:

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Samojana,

    die bestesfutter-Seite ist allgemein als Infoquelle extrem angreifbar, da wird so manches ins Unkenntliche gedreht. Die Infos über Pressfutter dürften höchstens auf Köbers zutreffen, deren Pellets heißgepresst sind und daher ohne die üblichen Antioxidantien auskommen.

    Die meisten Pressfuttermarken legen hingegen Wert darauf, auf so 30-40 Grad pressen zu lassen, das ist die Begründung des Worts "kaltgepresst". Diese Temperaturen gehen, weil die Rohmaterialien schon vorher hocherhitzt wurden und weil auch noch Antioxidantien zugesetzt werden.

    Davon abgesehen mag ich aber dieses Wort "kaltgepresst" auch nicht und sage lieber Pressfutter oder Pellets, klingt einfach weniger werbewirksam.

    Sonst... sind wir hier mit den Infos noch da, wo wir Anfang des Threads waren...

    Liebe Grüße
    Kay

    Ausnahmsweise habbich nicht alles gelesen :ops: (habs eilig), ich bin nur hieruüber gestolpert:

    Zitat

    Der "normale" Overall (bei dem das steht) würde doppelte kosten und irgendwie bin ich nicht bereit 120 Euro für so ein Teil zu zahlen...


    DAS ist auch nicht nötig ;)

    Bei http://www.camddwrcanine.co.uk kosten die wasserdichten Fleece-Overalls in allen Größen 65,50 Pfund, Versand 5 Pfund, insgesamt macht das ca. 84 Euro. Zahlung geht über Kreditkarte oder PayPal, Land gehört zur EU, ich hab selber einige Male dort bestellt, kann etwas dauern aber ist zuverlässig.

    Liebe Grüße
    Kay