Beiträge von anka2001

    Zitat

    Also bei uns in der Gegend gibt es (außer unseren) nur 1 weiteren Aussie von 10 Monaten und sonst nix.
    Selbst in der HuSchu ist in 4 Gruppen vielleicht mal 1 weiterer vertreten, aber in beiden Welpengruppen waren sowohl Divine als auch Alisha die einzigen Aussies.
    Stark vertreten sind auch hier die Goldies, Rhodesian Ridgeback und Border.

    Und ich muß ganz ehrlich sagen, klar muß ich den Hund auch optisch leiden mögen, aber ich lese hier soooo oft wie schwierig, laut, agressiv, schwer händelbar usw. der Aussie sein soll, dazu mit niedriger Reizschwelle, hohem Schutztrieb, muß stundenlang ausgelastet werden und ich weiß nicht was noch alles und dann schau ich immer wieder zu unseren mittlerweile 3 Aussies und überlege irritiert, ob ich wirklich die gleiche Rasse habe :???:

    Ich denke es liegt auch viel daran wie man den Hund ,egal welche Rasse, erzieht, auslastet und beschäftigt.
    Sicherlich ist es nun kein Schoßhündchen, aber ich finde, das die Rasse leider, wie so oft, über einen Kamm geschert wird und dann gesagt wird, der "böse, böse" Aussie :roll: (überzogen gesprochen!!!)

    Wir haben zudem auch noch 2 Terrier-Mixe und muß sagen, gegen den Sturkopp des Terriers ist der Aussie wirklich ein Schmusebär (jedenfalls unsere, kann ja keine anderen beurteilen) ;)


    Du sprichst mir aus der Seele...... :gut:

    Eigentlich ist ein Aussie ganz wunderbar , aber wie jede Rasse nur dann wenn es passt. :D

    Also seit wir mit 2 Hunden und zwei Kiddis fahren, hab ich den VW Caddy für uns entdeckt.

    Der galt ja immer als "Handwerkerauto" und war daher recht günstig. Wenn er schon ein paar Jahre alt sein darf und auch schon einige Km drauf hat, sind sie gar nicht so teuer.
    Aber robust und mehr Platz geht nicht. Die Rückbank kann man einzeln oder doppelt umklappen und da passt jede Box rein und es ist trotzdem noch reichlich Platz für den Rest.

    Zitat

    Hier stelle ich mir halt die Frage.....wie kann es passieren? Beim Film 101 Dalmatiner wars klar. Bei Kommisar Rex auch. Bei der Cäsar-Werbung....eben alles Medienaufgepuschte.....Aber wie kommt der Australian Sheperd zu diesem zweifelhaften "Glück" ?

    Ich weiß nicht ob das der Auslöser war, aber vor einigen Jahren gab es in der Sendung Hundkatzemaus einen mehrteiligen Bericht über einen Aussiewelpen, natürlich supersüß, über die ersten Wochen in der Familie.

    Damals habe ich oft von div. Leuten gehört, so einen möchte ich auch, der ist so schön.... :headbash:

    Hier gibts um weitern Umkreis jede Menge Aussies, liegt wohl hauptsächlich daran das es 4 Würfe in den letzten 3 Jahren gegeben hat(versch. Züchter). Die meisten blieben hier im Umkreis, daher haben wir auch in der Huschu ein ganze Menge.

    Dazu noch zwei Mini. Der Rest ist bunt gemischt.
    Allerdings habe ich im letzten Jahr keine Welpen mehr gesehen.

    Ich kannte Aussie schon lange vom sehen und lesen, wollte schon immer gern selber einen haben.
    Wir haben uns aber erst für einen entschieden, als wir sicher waren wir werden ihr gerecht.

    Manchmal finde ich es schon erschreckend, welche Eigenschaften und Fähigkeiten einem Aussie so untergeschoben werden. Lernt von alleine, kann das einfach so usw. :headbash:

    Auch ein Aussie ist ein Hund, sicher ursprünglich ein Spezialist, doch auch ein Aussie muss lernen, erzogen werden und wie gesagt, er ist ein HUND keine Maschine oder ein Wundertier. :D

    Ein Hund, für mich ein ganz Wunderbarer- ich würd sie um nichts in der Welt eintauschen.Egal ob Mode oder nicht :rollsmile:

    Zitat

    Leider hat sich die Suche nach Stagloban erledigt... Es ist wohl schon zu spät gewesen... :sad2:
    Heute morgen hat sich das letzte Hundekind auf den Weg über die Regenbogenbrücke gemacht.
    Alle anderen Hunde sind meiner Meinung nach nicht betroffen - zumindest hoffe ich das!

    Danke für eure Hilfe....

    Das tut mir sehr leid. :sad2:
    Doch es wäre ja evtl. für spätere Fälle ganz sinnvoll zu wissen wo man es bekommt.
    Daher würde ich am Ball bleiben. Dann ist kannst du in einem evtl. nochmal auftretenden Fall schnell helfen.
    Viel Glück :smile:

    Da gab es schon mal einen Thread dazu, da suchte jemand für seinen Welpen das.
    Keine Ahnung ob er es irgendwo her bekommen hat.

    Hatte ihm damals schon erzählt, das es bei den TA nur noch Restbestände gibt. Allerdings gibt es wohl Alternativen(meine das heißt Interferon). Kannst du bestimmt googlen.

    Ansonsten wäre wohl nur Dauertelefonieren mit TA und TK möglich um die evtl. vorhandenen Restbestände zubekommen.k
    Wünsche dir viel Erfolg.

    http://img839.imageshack.us/img839/3921/078si.jpg
    Hab ja keinen reinen Spitz aber sie hat ne Menge vom Spitz.

    Hab leider gerade kein anderes Foto, bin nicht an meinem PC. :hust:

    Anka(sitzend) ist ein halber Wolfsspitz(Mutter reinrassig-Vater ???)

    Sie ist nicht ganz so plüschig wie die Mutter und auch die Zeichnung hat sie nicht so ganz vom Spitz, doch vom Charakter her ist sie ein ganzer Spitz, leider auch mit ein paar Macken, die wir aber wohl auch mit verschuldet haben. Sie ist 10 J. alt und leider gesundheitlich etwas angeschlagen.

    Davor hatten wir ebenfalls einen Wolfsspitzmischling, davon gibts aber leider keine Fotos, war ganz schwarz und sehr lieb, sie ist uralt geworden, über 17 J.. :smile:

    Nun ist es doch passiert....
    obwohl wir ja für dieses Jahr mal keinen DK Urlaub geplant hatten, wollten mal sehen wie es in Frankreich so aussieht, fahren wir nun doch noch nach Dänemark.

    Haben heute von zwei Wochen Normandie umgebucht :sad2: auf 1 Woche Klegod im Oktober. Da unsere jünste Tochter unbedingt 1 Woche ins Trainingslager muss, können wir nur noch in der zweiten Ferienwoche wegfahren.

    Einerseits finde ich es sehr schade, hab mich schon gefreut, doch andererseits kommen wir so nun doch noch nach Dänemark.

    Und das freut uns :hurra:

    Hallo,
    ich denke mit etwas Arbeit und klaren Linien hast du bald einen tollen Aussie.
    Unsere Hayly ist der Hund er Erwachsenen, obwohl auch unsere Mädels viel mit ihr machen(sie sind aber auch älter), sie ist auch hauptsächlich auf uns fixiert- okay wenn Herrchen da ist bin ich abgemeldet(blöde W......!).

    Das braucht sie aber auch, da sie immer die Versicherung braucht, sie muss es nicht selber regeln, sondern wir tun es für sie, egal was es ist.

    Futter bekommt sie von demjenigen, der gerade da ist. Es wird hingestellt und nach der Freigabe gehen wir weg.
    Ich könnte es ihr ohne weiters wegnehmen, würde dann aber einen sehr unverständigen Blick bekommen, doch wozu, ich will auch in Ruhe essen.

    Zur Arbeit/Beschäftigung-
    das was ihr in der Huschu macht, haben wir auch mitgemacht, als Junghundetraining, fand ich auch ganz in Ordnung. Zusätzlich haben wir aber auch schon zuhause kleine Tricks und Suchspiele geübt.
    In der Huschu kam dann später noch etwas Agility(just for fun) dazu.
    Seit einigen Wochen sind wir beim Mantrailing und das ist das Ideale für sie.
    Heute hatten wir morgens drei kürzere Trails und da es sehr warm war, ist sie total fertig. Außer einer kl. Runde wollte sie gar nichts mehr machen.
    Probier einfach aus, was euch gefallen würde, die Möglichkeiten sind ja riesig, denke auch bei euch in der Huschu gibts was zum testen.