Beiträge von anka2001

    Bei uns im Dorf binde ich Hayly schon mal für ein paar Minuten an. Das machen hier fast alle und manchmal liegen 4 Hunde vorm Penny.
    Allerdings würde ich sie nie woanders anbinden. Hier im Dorf kennt man sich und außerdem würde Hayly sich zwar locken lassen, aber mitgehen- nie!!
    Für alle gr. Einkäufe bleibt sie zuhause bzw. je nach Wetter auch im Auto.
    Zu Übungszwecken gehen wir dann schon mal durch die Stadt, aber nur in Geschäfte in denen Hunde erlaubt sind.

    Gabs mal ne tolle Geschichte, wie Hayly als Junghund quer durch den C&A unter alle Kleiderständer hindurch zu unserer Tochter am andern Ende stürmte. Ne danke, so was brauch ich beim Shoppen nicht!! :headbash:

    Anka würde niemanden an sich heran lassen, da würde schon das Ableinen vereitelt werden, allerdings mag sie auch nicht angeleint vor Geschäften liegen, so das sie auch zuhause bleibt, oder jemand wartet draußen mit den Hunden.

    Zitat

    als ich Kleine war erklärte mir mein Opa das wir einen Foxgedackeltenwindhundspitz haben. Ich war so stolz auf diesen Rassehund und jeder in meiner Kindergartengruppe erfuhr davon, ich glaube in der 2. Klasse habe ich erkannt dass es Mischlinge gibt und ich den tollsten Kerl der Welt an meiner Seite habe. Aber hey mit 5 ist man stolz wenn man sich so eiine Rassebezeichnung merken kann.


    :lachtot:
    Bei meinem Vater hieß das Spitzgedackelterwindhund :???:

    Wir haben für
    Anka
    1 Halsband
    3 Geschirre
    1 Schleppleine
    2 2,5 m Leinen
    1 5m Leine

    Hayly
    4 Geschirre
    3 Leinen in unterschiedlichen Längen
    1 KG Schleppleine zum Trailen
    1 dünne Schleppleine- Restbestand aus der Junghundezeit

    außerdem div. Welpen und Junghundegeschirre, Halsbänder und Leinen die zur Zeit für den nächsten Nachwuchs verstaut sind.

    Geht noch, denke ich.

    Ich denke es kommt darauf an wie wichtig DIR das ist. Wenn du es nicht willst und es auch konsequent durchsetzen kannst, wird es klappen, ansonsten spar dir den Atem. :hust:

    Bei jedem neuen Hund heißt es bei uns auch, nicht aufs Sofa, doch spätestens wenn die Kleine es alleine schafft ist das Thema mal wieder durch. :headbash:

    Also überlege genau, was willst du?
    Kuscheln mit dem Hund auf dem Sofa oder ein Sofa ohne Hundehaare. :gott:

    Die letzte Runde gehen wir so gegen 19.00h, so gegen 22.30h können sie aber noch mal in den Garten. Manchmal machen sie noch mal, manchmal auch nicht.
    Anka bräuchte dann erst wieder irgendwann am vormittag, die hält ewig aus. :smile:

    Hayly muss eher raus, manchmal so gegen 4.30/5.00h(Aufstehzeit von Herrchen) :headbash: , selten erst gegen 7.00 oder 8.00h.
    Da reicht dann aber auch der Garten, schnell gepieselt und wieder weiterschnorcheln, bis was passiert. :sleep:

    Beide sind übrigens eher die Wenigtrinker, muss sie immer animieren zum Trinken.

    Anka kam zu uns, da waren die Kinder noch im Kiga, die waren zu Spielen und mehr nicht. Hören tat sie bei Beiden nur mit Leckerliunterstützung.
    Viel besser ist es bis heute nicht.

    Als Hayly kam waren beide ja schon 10J und 12 J. Da haben wir von Anfang an drauf geachtet, das sie auch die Grundkommandos von den Kindern annimmt.
    Besonders den Rückruf haben wir so intensiv geübt.
    Das klappt auch super, aber div. andere Dinge, die sie sich nie bei uns herausnehmen würde probiert sie bei den Kindern aus. Die Beiden, besonders die Kleine, sind einfach tolle Spielkameraden für sie.
    Beide können heute mit ihr überall hingehen und sie auch laufen lassen, die wichtigen Sachen klappen 1a.
    Kinder stehen heute noch für sie stellvertretend für: Spiel, Spaß, Unsinn und Spannung, daher liebt sie es etwas mit den Beiden zu machen.

    Wenn ihr die Fahrt nicht scheut, dann würde ich euch auch die Nordsee empfehlen. Je weiter hoch man fährt um so weitläufiger sind die Strände und es wird auch leerer. Tolle Landschaft.

    Nicht ganz so voll ist es auch an den div. Fjorden, dort gibt auch ne Menge Häuser.
    Muss aber sagen, das ist für mich nicht Dänemark.
    Aber wie gesagt, Geschmackssache.

    Blavand und Römö gefallen mir auch nicht. Seit den letzten Jahren ist auch Sonderivg schon recht voll. August ist ja auch noch Hochsaison, ab Sep. wird es dann leerer und viel angenehmer.

    Hallo,
    wir haben immer Hunde gehabt, die Kinder kamen dann dazu. Beides zu regeln war oft so schwer. Es war kalt und nass, die Kinder krank und der Hund muss raus, immer egal wann.
    Oft habe ich gedacht, es geht nicht.

    Die Kinder wurden älter, der zweite Hund kam, der zwickte dann als Welpe die Freundin der Kleinen in die Nase, war die gleiche Höhe, sie wollten mit dem Hund spielen und ich war nicht schnell genug. Selten hab ich mich mehr geschämt.....
    Später wurde es besser.
    Was ich damit sagen will, ist, es wird mit einem Hund und kl. Kindern immer Situationen geben, wo du am Liebsten die Wände hoch gehen willst, oder im Boden versinken möchtest.
    Doch ich würde es immer wieder machen, für mich passen Kinder und Hunde.
    Es ist Stress,den du dir selber machen wirst, wenn du ihn willst.

    Zu den Rassen, wir hatten zwei Wolfsspitzmischlinge, die toll zu den Kindern passten.
    Der Traum vom Aussie, der wurde erst war als die Kinder schon älter waren.