Beiträge von pony82

    Hast du Platz an deinem Arbeitsplatz? Ich nehme meine Hunde schon seid 8 Jahren mit zur Arbeit. Inzwischen habe icgh für sie eine große Hundebox. Die ist meistens offen, aber wenn halt Polizei oder das Amt (ich arbeite in der Jugendhilfe) kommt habe ich die Möglichkeit die Box zu zu machen. Meine Hunde lieben diese Box und sind seid dem viel entspannter bei der Arbeit als nur mit Hundedecke.

    Ich wollte auch mal unbdingt einen Aussie und war da nicht belehrbar. Dann ist meine aussiemixhündin eingezogen und ich will nie der einen!

    Ich liebe meine Zora sehr, aber sie hat wirklich alle Negativeigenschaften mitgebracht, die so ein Aussie haben kann und das obwohl sie nur 50% einer ist!

    An meiner Seite ist dieser Hund ein Traum. Ich habe sie zum Schul- und Therapiehund ausgebildet und sie ist einfach glücklich und estpannt wenn sie bei mir ist. Jetzt sitze ich bei der Arbeit und sie pennt unter dem Schreibtisch, das macht sie auch Stunden. Kneipe, Stadt, Bahn fahren, alles kein Problem.

    Auf dem Ponyhof habe ich das Gegenteil. Hibbelig, aufgedreht, Menschen und Hunde werden erst mal heftigst verbellt wenn ich sie lassen würde, am Pferd kommt ein mega Jagdtrieb raus und wenn sie nicht bei mir sein darf ist das theater riesig! Anderen Leuten kann ich den Hund nicht geben, da sie sich nur von mir an die Leine nehmen lässt und bei anderen ausflippt (ich brauche dafür theoretsich keine Leine).
    Sie kann wochenlang der liebste und besterzogenste Hund sein und plötzlich schießt sie auf alle anderen Hunde los oder stellt eine Oma mit Rollator, die gar nicht weiß wie ihr geschiet.
    Familienmitglieder und Mitbewohner werden gedultet, 100% anerkannt werden sie jedoch nicht.
    das allerschlimmste war für Zora zu lernen, dass sie nicht immer im Mittelpunkt steht und wenn es nach ihr gehen würde könnten wir zwei glaub ich in einer Blase leben in der nur wir beide existieren.
    Ich liebe viele ihrer Eigenschfaten, wie allerdings jemand darauf kommt diese Rasse als Familienhunde zu beschrieben ist mir unbegreiflich.

    1. Hat die TE schon vor mehreren Seiten erklärt, dass sie ihre Pläne geändert hat :gott:
    Der Hund kommt erst mal nur ins Büro morgens und mittags in eine Pension.

    2. So wie die Tierhaarallerfiefraktion hier argumentiert kann man die tiergestütze Pädagogik komplett abschaffen. Eine Garantie wird man nie haben und es werden bestimmt nicht alle auf den Pudel als Therapiehund umsteigen.
    Ich nehme meine Hunde seid 8 Jahren mit zu meinen Jobs in der Jugendhilfe. Ich hatte schon die schlimmsten Allergiker, das war immer irgendwie machbar und ich mache 24 Stunden Dienste.

    Wenn sich eine Einrichtung wier ein Hort bewusst entscheidet tiergestützt zu arbeiten dann kann man das in der Konzeption verankern und dann ist das so. Dann können Kinder mit einer "Ich sterbe Tierhaarallergie" halt nicht in diesen Hort. Ich denke nicht, dass man soweit gehen muss oder sollte, aber dieses Allergie Argument ist echt jetzt genug zum Thema gemacht worden.
    Schlimmer ist es für die Kinder, wenn sie die Allergie haben und nicht mit dem Hund machen dürfen. Aber auch dafür gibt es eine Menge tolle Möglichkeiten, wie man die Kinder dann trotzdem mit einbeziehen kann.
    ich arbeite auch grade mit einer Tierhaarallergikerin zusammen. Mit dem richtigen Management geht alles, wenn alle dahinter stehen.

    Naja, Ausbildungsmöglichkeit hab ich dir geschickt, bin fast ein bisschen neidisch. Mir hat die Schulhundausbildung so viel Spaß gemacht, dass ich die glatt noch mal machen würde ;-)

    Huhu.
    Ich hoffe du lässt uns an der Suche teil haben. Ich finde so was aufregend und fieber gerne mit.
    Ich wollte etwas zu den Kleintieren sagen.

    Meine Hudne (beide Tierschutz) haben beide einen Mega Jagdtrieb. Sie wissen jedoch trotzdem ganz genau welche Tiere "zu uns" gehören und welche nicht. Ich habe zu meinen mega Jagdtrieb Hunden aktuell zwei Katzen und Meerschweinchen und auf unserem Ponyhof laufen die Nachbarhühner frei herum und meine Hunde lassen die auch voll in Ruhe.

    Meien Eltern halten zu ihren Tierschutzhunden Kanninchen und Wellensittiche im Garten, auch die werden weder von ihren noch von meinen Hunden gejagt, obwohl wir nur wenige Male im Jahr dort sind.

    Die meisten Hunde können gut unterscheiden zwischen "Haustier" und Wildtier.
    Ich kann auch problemlos Leute mit Katzen und Kleintieren besuchen, obwohl meine Hunde draußen bei Katzen echt ausflippen.

    Oh man. Ich kann hier über manche Leute echt nur den Kopf schütteln.

    Warum sollte sich die TE hier rechtfertigen? Sie hat einen guten Plan und den hat sie mit den Leuten die hilfreiche Tips geschrieben haben per PN gefasst. Ich habe ihr sehr deutlich meine Bedenken hier serviert gehabt und habe eine nette und durchdachte Antwort bekommen.

    Ich gehöre zu den Leuten mit der Erfahrung die ihre Hunde seid Jahren mitnimmt und ausgebildet hat und weiß sehr wohl was ich rate und was möglich ist.

    Manche Leute verbreite hier echt gefährliches Halbwissen! Sätze wie " Wenn ein Kind allergisch ist muss der Hund weg" sind echt Schwachsinn. Es gibt sehr wohl nicht nur schwarz/weiß, vor allem wenn du einen Arbeitgeber hast der hinter dir steht.
    Es gibt einen Unterschied zwischen Sachen zu Bedenken geben oder nur drauf hauen.

    Ok, Problem verstanden.

    Also zur Reittour kann ich nur sagen, wenn du reiten nicht gewöhnt bist hälst du das eh nicht lange aus. Nach so ner Stunde, wenn man es nicht gewöhnt ist, hat man ordentlich Muskelkater und wunde Stellen.

    Also ne Stunde reiten und solange soll Schatzi hüten?

    Die TE macht sich sehr wohl Gedanken und die hat sie mir auch per PN mitgeteilt.

    Bei dem Rumgehacke hier ist es verständlich, dass viele TEs sich rausziehen, was dann schade für die Hunde ist.

    Sie hat einen guten Plan und ich wünsche ihr alles Gute für die Zukunft

    Also ich leibe meine Hunde auch über alles, aber ich bin froh wenn ich sie mal nen Tag oder sogar eine Woche nicht an der Backe habe. Ich kann deinen Freund da verstehen.

    Hast du denn niemanden der einen Tag den Hundesitter machen kann, damit du mal nen tag mit dem Freund verbringst. Vielleicht ist das Geschenk auch ne versteckte Anspielung, dass er mal Zeit mit dir braucht.

    Es geht nun aber leider nicht um die HH alleine, sondern um den Beruf und das Drumherum.

    Ich finde Schulhunde super, deshalb habe ich auch welche, aber durch Leute die unbedarft und informiert ihre Hunde mitnehmen kommt es auch immer wieder zu Vorfällen wegen denen dann auch ausgebildete Leute ihre Hunde nicht mehr mitnehmen dürfen.

    Viele Lehrer nehmen inzwischen ihre Hunde einfach mit und legen sie in eine Ecke und das nennt sich dann Schulhund oder Therapiehund. Leider passiert dann auch häufig mit solchen Hunden etwas. Wenn ein Schulleiter oder eine Schule dann ein mal schelchte Erfahrungen gemacht dürfen keine Hunde mehr an die Schule.
    Genau so ist es in großen Einrichtungen.