Beiträge von pony82

    Ich fange auch grade an mich damit auseinaderzusetzen, allerdings würde ich gerne mit meinem Hund kommunizieren lassen. Ich habe ein Problem mit meinem Hund, dass mich sehr zum Verzweifeln bringt und es wird immer schlimmer.

    Ich habe nun von 2 Bekannten erfahren, die super Erfahrungen mit TK gemacht haben und denke langsam es ist die letzte Möglichkeit.

    Vielleicht mag sich ja hier eine von den genannten für eine Dogforum Eigenerfahrung zur Verfügung stellen. Also ich zahle natürlich auch den Preis, aber ich berichte hier im Forum darüber. Das fände ich spannend.

    Ich habe das Problem bisher hier noch nie erwähnt.

    Ihr dürft mir die Preisvorstellungen natürlich gerne per PN schicken.

    @ pommel
    Die Frage ist doch was hast du verloren wenn dabei nicht das erwünschte herauskommt. Kannst du asu der Reise und der Wanderung auf jeden Fall etwas für dich herausziehen?
    Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit die Veranstalter davor mal kennenzulernen, um sich ein Bild zu machen.

    Also wennd er Hund nicht dabei sein kann finde ich das ein absoluten NO GO!

    Ich finde das wichtigste in Tiergestützen Weiterbildungen ist, dass der Halter lernt seine Tiere zu lesen und zu erkennen was das Tier stresst und wie man den Stress der Tiere acuh wieder abbauen kann. Dies ist mit einem fremden Hund nicht möglich, da jeder Hund andere Stressfaktoren hat.

    Ich persönlich finde eine ESAAT Akkreditierung nicht erstrebendswert, weil sie für MICH nicht tiergerecht ist.

    Hallo,

    ich sehe das größte Problem wenn du Hauptberuflich davon leben wolltest im Tierschutz.
    Also ich bin auch als Tiergestützte Pädagogin tätig und ich habe Pferde und Hunde und vor allem meine Hunde zeigen sehr deutlich, dass mehr wie 1 1/2 Stunden am Tag und das häufiger als 3mal die Woche zu viel wären.

    Die Arbeit ist auch für die Tiere anstrengend und daher sehe ich da das größte Problem :???:


    Ich mache leider auch die Erfahrung, dass die Arbeit mit den Hunden zwar gefragt ist, keiner jedoch dafür explizit zahlen möchte.

    Bisher hatte ich auch nur Möglichkeiten mich in Jobs als Schubetreuerin oder Heimerzieherin anstellen zu lassen und da meine Hunde auch einzusetzen, allerdings werde ich leider nicht nur mit den Hunden gebucht irgendwo. Wenn dann mal zu Einzelterminen.

    Jago hat auch 5 jahre seines Lebens keine anderen Hunde angebellt, ganz im gegenteil, er war immer Zuckersüß zu anderen, dann kam Zora und seid sie das erste Mal läufig war bellt er andere Hunde an. Alleine bellen beide nicht, zusammen ist Krawall und Remmi Demmi angesagt.
    Was bei mir gut hilft ist die beiden abliegen lassen. Sie haben auch Hunde die sie mehr oder weniger mögen.

    Scheint halt doch irgendwie sein Mädel zu sein.

    Bin hier bei meinem neuen Job auch erst mal ohne Hunde gekommen. Zora liegt jetzt immer unter meinem Schreibtisch und Jago steht echt voll auf die Box.
    Lustig, weil zuhause ist es genau anderstrum, da liebt Zora die Box und Jago geht freiwillig nicht rein.
    Ich wünsche euch einen guten Start in die Arbeit.

    Meine Hunde (beide Tierschutz) haben beide einen Mega Jagdtrieb. Sie wissen jedoch trotzdem ganz genau welche Tiere "zu uns" gehören und welche nicht. Ich habe zu meinen mega Jagdtrieb Hunden aktuell zwei Katzen und Meerschweinchen und auf unserem Ponyhof laufen die Nachbarhühner frei herum und meine Hunde lassen die auch voll in Ruhe.

    Meien Eltern halten zu ihren Tierschutzhunden Kanninchen und Wellensittiche im Garten, auch die werden weder von ihren noch von meinen Hunden gejagt, obwohl wir nur wenige Male im Jahr dort sind. Die hatten auch lange einen JRT/Dackel Mix, auch der hat sich nicht für die Kanninchen interessiert.

    Die meisten Hunde können gut unterscheiden zwischen "Haustier" und Wildtier.
    Ich kann auch problemlos Leute mit Katzen und Kleintieren besuchen, obwohl meine Hunde draußen bei Katzen echt ausflippen.

    Mein alter Mitbewohner hat bei uns Meerschweinchen frei auf dem Balkon gehalten, auch die wurden voll ignoriert von den Hunden.
    Ich hatte auch schon immer wieder Ratten. Die Hunde wollten von denen nichts wissen.
    Vor allem wenn man den Hund von klein auch hat kann man doch daran super arbeiten.