Beiträge von pony82

    Zitat

    War klar, das dieses vernünftige Diskutieren irgend wann ein Ende hat... :roll:

    Interessiert mich herzlich wenig ob jemand meint, das ich meinen Hund nicht liebe, weil ich ihn mal kurz vor einem Supermarkt anbinde.


    Haha, du sprichts mir aus der Seele. :hust:

    Die bösen kriminellen Obdachlosen klauen Hunde vor dem Supermarkt. :mute:

    Ich habe 1000 mal mehr Angst vor Leuten die solche Kommentare von sich geben als vor Leuten, die meinen Hunden was antun könnten.

    So, zum Glück habe ich jetzt 4 Tage ohne Internet vor mir. Schön, dass es so lange gut und wertschätzend hier zuging. Danke für die vielen Kommentare, die auch eine andere Meinung stehen lassen konnten.

    Ach ja zum Thema Wertsachen. Ich lasse auch meine Auto mit meinem Geldbeutel und Laptop und Hunden offen vor dem Supermarkt stehen. Warum? Weil ich trotz Enttäuschungen niemals den Glauben an das Gute in den Menschen verlieren möchte.

    Also meine Hunde und Katzen kommen jeden Morgen mit zum Bäcker und warten da auch davor. Vor Einkaufsläden binde ich sie nicht gerne an, aber es kam auch schon vor. Ich finde die Gegenargumente einleuchtend, aber manche Situationen lassen sich einfach nicht vermeiden.

    Zora geht wirklich mit niemandem außer mir an der Leine. Nicht mal Leute die sie kennt. Die brüllt alles zusammen und fängt an die Leine durchzubeissen und zu schnappen wenn man sie von mir wegführen will.

    Bisher kann ich die Situationen gut vermeiden, wenn ich jedoch bald Alleinerziehende Mutter bin kann das ganz anders aussehen. Dann werde ich oft Einkäufe auch als Gassirunden nutzen müssen mit einem Säugling, oder die Hunde werden auf andere Art und Weise zu kurz kommen.

    Ich weiß auch nicht in welchen Horrorgegenden ihr wohnt, meine Hunde werden hier in meinem Rentnerviertel höchstens mal ungefragt mit Weihnachtsplätzchen verwöhnt.

    Ich habe auch schon den Obdachlosen vor dem Supermarkt was mitgebracht dafür, dass sie ein Auge auf meine Hunde hatten. Die haben sich gefreut. Auch Kinder kann man zu Verbündeten machen. Die Menschen helfen oft viel lieber als man denkt und Verantwortung ist ein Geschenk das andere wachsen lässt.

    Hallo,
    erst mal Glückwunsch zur Entscheidung Hund :gut:

    Ich lebe hier auch mit einem Spanier und einer gestörten deutschen Tierschutzhündin zusammen. Mein Spanier ist ein Traum und abgesehen vom unhändelbaren Jagdtrieb ein absoluter Anfängerhund vom ersten Tag.

    Bei meiner Hündin, die von Anfang an schwierig und traumatisiert war, hat der Trainer mir auch empfohlen sie von Anfang an viel zur Arbeit mit zu nehmen. Ich habe meinen Kollegen freie Wochenenden geschenkt und so viel wie möglich gearbeitet, damit sie sich daran gewöhnt dort zu sein und es als Alltag sieht.

    Kannst du vielleicht eine Box mit in die Schule nehmen und an deinen Platz stellen. Da ist der Hund etwas geschützter drinnen.

    Ich nehme meine Hündin auch mit zur Weiterbildung. Da sind aber auch andere Hunde und alle Teilnehmer sind einverstanden und auch nicht sauer wenn mal ein Hund meckert oder so. Anfangs hab ich Zora immer in eine ruhige Ecke gelegt, bis ich gemerkt habe, dass sie am coolsten ist, wenn sie direkt unter oder vor meinem Stuhl liegen darf. Da muss man einfach herum probieren. Und immer was leckeres zum kauen dabei haben.

    Was deine Situation betrifft würde ich mich trotzdem auch noch nach Alternativen umschauen oder fragen, ob du die Hündin erst mal als Pflegestelle haben darfst. Wenn sie sich doch zur Angsthündin entpuppt tut ihr vielleicht niemandem einen Gefallen.

    Zitat

    Ich habe Border Collies, die hören auf jeden... und der Spitz hört auf keinen, noch nicht mal auf mich :D

    Nein, so schlimm ist es nicht. Hunde lernen sehr situationsbezogen. Wenn er mal gesittet wird, dann wird sich diese Person ja mit ihm intensiver beschäftigen. Das wird er spüren. Ich würde der dann erklären wie ich die Sachen geübt habe, so dass es kurz trainiert werden kann und dann sollte es funktionieren.

    Ich habe übrigens viele nicht-üblichen Kommandos. Das führt dann gerne mal zu Befehlsorgien, die über meine Hunde ausgeschüttet werden, fragende Blicke beim Hund, irgendwann abwenden - was ich dann belohne. :D

    Viele Grüße
    Corinna


    Das mit den Bordern finde ich echt krass. Durfte mich mal mit der Hündin meiner Dozentin im Hüten ausprobieren und war vollkommen geflashed wie die auf mich gehört hat.

    Meine Hunde haben als "Jugendhilfe und Ponyhof Hunde" auch gelernt andere gut auszublenden. Wenn ich allerdings pädagogisch/therapeutisch mit ihnen arbeite wissen sie den Unterschied. Liegt aber auch daran, dass dann eigentlich Leckerlies im Spiel sind und ich sonst eher nicht mit Leckerli arbeite.

    Ich kenne 2 weiße Schäferhunde und keiner von denen mag Fremde. Nicht mal Kinder.
    Die Frage ist neben allen anderen auch, ob man dem Hund einen Gefallen tut in einem Haushalt mit 3 Kindern, die noch lange nicht aus dem Haus sein werden. Deine Kinder werden bestimmt auch mal Freunde mitbringen wollen, oder?
    Ich denke selbst wenn man das mit dem Hund in den Griff bekommt wird er nie 100% cool mit Fremden werden, zumindest nicht so, dass du für Besucherkinder deine Hand ins Feuer legen kannst. Das finde ich weder dem Hund noch den Kindern gegenüber gerecht. Noch ist der Hund jung und hat gute Chancen in einem anderen Umfeld mit der richtigen Ahnung führbar zu sein und ein schönes Leben zu führen. Nach einem ernsthaften Beissvorfall, vor allem mit Kindern, hat er die Chance vielleicht nicht mehr.

    Du hast leider nie nach der Frage des Züchters geantwortet. Warum nimmt der den Hund nicht zurück?

    Huhu.
    Oje ihr armen und der arme Hund. Ich denke jedoch auch, dass Trainerin und TA für sich richtig gehandelt haben. Stellt euch vor es passiert etwas schlimmes und die beiden hätten nicht zur Abgabe geraten. Das heißt nicht, dass ich nicht glaube, dass man das wieder hinbekommen kann, aber ich würde als Trainer da auch keine Verantwortung übernehmen wenn 3 Kinder im Haus sind.


    Ich bin selber mit einem sehr aggressiven Schäferhund groß geworden. Mich als Kind hat er geliebt und andere Kinder auch, aber der hat einige Postboden und Besucher böse gebissen. Damals auf dem Land wurde das nicht so ernst gesehen, aber aus heutiger Sicht war das schon krass.