Beiträge von pony82

    Huhu.
    Also hier war das Vergesellschaften von Hund und Katze auch nie ein Problem, obwohl meine Hunde auch Katzenjägern sind. Im Haus lassen sie die absolut in Ruhe.

    Ich hatte mal eine Kollegin bei der ein Kater gelebt hat, der mega mega gestresst war. Bei dem haben wohl BAchblüten super geholfen.

    Ich sehe da allerdings bei euch erst recht kein Problem wenn die Katzen sich auf den Dachboden verkrümeln können.

    Zitat

    hier leigt immer Spielzeug rum. Wenn mal einer Lust drauf hat wird mit gespielt aber eigentlich ist es den Jungs nur wichtig es morgens wirklich gut in der Bude zu verteilen damit ich es abends wieder wegräumen kann :roll: Allerdings gibt es hier eines nie und dass sind Ballis, die finden sie extrem toll und darum gibt es die auch nur als Belohnung im Training. Mit denen könnten sie echt den ganzen Tag verbringen.

    So handhabe ich das auch. Ball und Ball an der Schnur ist Superbelohnung, alles andere ist mir egal. Wobei es Quitschespielzeug bei uns auch nur kontrolliert gibt, weil Zora das immer anfängt zu bemuttern.

    Ja und ich bin eben in wenigen Wochen alleinerziehende Mama. Da ist so schnell nix mehr mit alleine laufen :-(
    Und auch die Schleppleine wird dann echt nicht mehr einfach gehen.

    Wenn er gar nicht hören würde, dann könnte ich glaub ich besser damit leben, dass er immer an der Leine ist als so. Wenn dein Hund 9 von 10 mal super hört und dann beim 10 mal out of order ist dann ist das irgendwie noch fieser ihn immer an der Leine zu haben.

    Zitat

    Für mich gar nicht so einfach, da ich ja noch nie in meinem Leben ohne Hund war, aber ich versuche es mal:
    ... nächtliche Runden und dabei die Sterne gucken
    ... kuscheln wann immer ich will (für meine Hunde viel zu wenig :lol: )
    ... nie alleine zu sein


    Das ist mir auch grade so gegangen. Ich hatte mein Leben lang Hunde um mich. Was für ein Glück ;-)

    Drinnen oder im abgesicherten Garten macht er alles mit, aber er ist schlau genug zu unterscheiden, ob er gesichert ist oder nicht. Heute war ich mit einer Frau laufen auf einer Strecke auf der ich in ableinen kann, weil es in der Stadt ein Grünstreifen ist, auf beiden Seiten mit Zäunen von Schrebergärten begrenzt. Also kein Wild und keine Jäger. Er hat aufs Wort gehört. Ich hab mich mit ihr unterhalten und ganz kurz nicht auf ihn geachtet und er ist losgedüst. Zum Glück geht der Weg nicht lange und er hat dann wohl umgedreht und kam zurück gepest. Wäre es ein freies Feld oder Wald gewesen wäre er halt weiter gerannt.

    Auf eingezäunten Freiläufflächen rennt er übrigens nicht. Da läuft er den Zaun ab und sucht akribisch nach einer Fluchtmöglichkeit.

    So, und jetzt beschreibe mir das Training mal mit einem Hund der sich draußen nicht für Fressen, Spielzeug oder Mäuse jagen interessiert, weil er rennen möchte.
    Pina bietet dir wirklich eine riesen Menge an Alternativen an, aber wenn sich der Hund einfach nur für Rennen interessiert dann kannste dich mit den Methoden auf den Kopf stellen. Bei meiner Aussie Mix Hündin klappt das übrigens alles super. Vor allem der Ball an der Schnur, weil es den sonst auch nicht gibt.