Beiträge von pony82

    Ach inzwischen lache ich darüber.

    Zora ist etwas ganz besonderes und das Ergebnis passt daher genau zu ihr.

    Ich fand es nur sehr krass, da sie mir ja als 50% Aussie vermittelt wurde und Aussie auch im Impfpass steht und sie ja auch so unheimlich viele Negative Verhaltensweisen von schlecht geprägten Hütehunden gezeigt hat. Von Autos und Jogger jagen bis Menschen hüten und in die Wade zwicken haben wir so viel durch. Daher erstaunt mich, dass die Hütehunde auch so ganz unten angesiedelt sind.

    Mit der Aussage, dass man vom Border nicht viel merkt meine ich auch eher, dass sie generell eher ein Coachpatato ist. Also wenn ich daran denke wie Jago und Zora in dem Alter waren ist sie einfach super gechillt. Sie hat auch keine Ansgt vor lauten Geräschen oder so.

    Ich hatte sie dieses Jahr auf zwei Seminaren mit mit ca 10 - 15 Hunden in einem Raum und sie lag rum und hat gepennt (ihre Schester auch).

    Im Vergleich zu Zora zeigt sie auch einfach keinerlei Junkie Tendenzen bei nix.

    Wenn sie 5 Minuten heftig mit anderen Hunde spielt legt sie sich freiwillig in die Ecke und pennt. Ich war einfach auf was viel kompliziertes und anstrengenderes eingestellt als ich sie ausgesucht habe.

    Und sie ist unglaublich verfressen! Keiner meiner anderen Hunde hätte so viel für Fressen gemacht.

    Falls jemand den Teststark runtergesetzt sieht bitte wieder Bescheid geben! Ich mag Jago doch auch testen. Nachdem mir schob häufig Leute und auch Tierärzte gesagt haben sie vermuten Epagneul Breton in ihm bin ich jetzt doch neugierig, ob ich zwei Bretonen Kanonen hier sitzen habe ;-)

    Sie hat auf jeden Fall eine sehr starken Jadgtrieb (ihre Schwester dafür 0). Vom BC merkt man generell recht wenig.

    Es fällt ihr bei Tieren schwer Bewegungsreize auszuhalten. Also unsere Kaninchen, Katzen und auch die Pferde in Bewegung sind sehr spannend für sie. Sie lässt sich jedoch sehr leicht zurecht weisen und geht dann auch. Kinder die wild spielen jucken sie 0. Da pennt sie im Tiefschlaf dazwischen.

    Ansonsten ist sie ein eher sehr gechillter Hund, die nicht viel Aktion will und viel pennt. Sie steht nicht sehr auf Apportieren, was hinterherrennen findet sie super (Reizangel), tragen und bringen sieht sie keinen Sinn dahinter. Sie ist generell in allem eher sehr langsam, weshalb ich ihr immer wieder unterstelle nicht die hellste Kerze im Leuchter zu sein. Sie läuft zum Beispiel hinter Zäune und kommt nicht mehr raus, obwohl der Eingang nur zwei Meter weg ist, oder obwohl sie durch den Zaun passen würde.

    Ich kann sie mit schleifenden Schleppleine gut laufen lassen und sie bleibt abrufbar, sobald die Schlepp ab ist kann es jedoch sein sie geht Hasen oder Vögel suchen.

    Sie ist im Wald viel besser abrufbar als auf freiem Feld, ein Bekannter hat mir vor kurzem erklärt, dass sei bei seinen Münsterländern auch so.

    Zora liebt es ja, wenn man ihr Spielzeug versteckt. Damit kann Pixi nix anfangen. Sie sucht es zwar auch, aber die Freude hält sich sehr in Grenzen. Mal schauen wie sie es findet, wenn ich ihr eine Fährte lege.

    Von den Verhaltenbeschreibungen finde ich eigentlich, dass der Dalmatiner sehr stark durchkommt, wobei ich das aber hauptsächlich an der schnellen Verunsicherung festmache und die haben BC ja durchaus auch. Sie merkt sofort wenn ich mich über etwas ärgere und dann versteckt sie sich unter dem Bett oder der Treppe auf dem Hof. Zum Beispiel wenn sie andere Hunde verbellt. Inzwischen bellt sie und wenn ich sie rufe versteckt sie sich gleich unter der Treppe, weil sie weiß, dass es dafür schon einen Anschiss gab. Ich hatte sie vor kurzem im Altenheim dabei (sei soll ja mein NAchwuchs Therapiebegleithund werden) und sie hatte panische Angst vor allen alten Menschen. Pfleger und Schwestern wurden freudig begrüßt, alte Menschen mit eingeklemmter Rute und Kamm angekläfft.

    Es ist lustig, weil in Jago ja schon immer von allen Seiten viel Epagneul Breton vermutet und trotzdem habe ich da so wenig Ahnung von.

    Ich LIEBE es, wenn Hunde das tun :herzen1::herzen1::herzen1:

    Ich auch. Deshalb hat es mich auch so gefreut als Pixi aus dem Flugzeug kam und mich angegrinst hat.

    Für nicht Hundemenschen ist es aber schwer vom Zähne fletschen zu unterscheiden. Ich erlebe immer wieder, dass die Leute Angst haben vor ihr, dabei finde ich es einfach nur zum todlachen.

    Ja vor allem Pixis Schwester Cleo ist noch schmaler und langbeiniger. Die grinst auch nicht.

    Also der Dalmatiner hat mich schon sehr zum schmunzeln gebracht. Von der Rassebeschreibung ist sie dem charakteristisch am ähnlichsten.

    Vom Border hat sie recht wenig. Vorstehen kann sie leider fantastisch ;-)

    Zora ist nicht aus Spanien, die ist aus Deutschland. Nur Pixi ist aus Malle.

    Also die kleinen Münsterländer Tipper waren schon sehr nah dran.

    Ich verrate noch ein Detail das zu Pixis dritter Rasse sehr hilft, sie grinst einen immer breit an zur Begrüßung oder wenn sie etwas angestellt hat.