Das ist sehr schade, weil es ein schlechtes Licht auf alle Reitbetriebe wirft.
Als ich noch "privat" Pferdehalterin war musste ich leider sehr oft am Pferd sparen. Maßangefertigter Sattel war da nicht und Zahnarzt war der einzige "Spezialist" den ich mir leisten konnte.
Seit ich das gewerblich mache haben meine Pferde Zahnarzt, Osteo, Chiropraktiker, Solarium, neue Sättel.... Bei meiner Kollegin auf dem Hof ist das auch so. Unsere Pferde sind unsere treuen und wichtigsten Mitarbeiter.
Das spare ich eher am eigenen Luxus (altes Auto, keine professionelle Zahnreinigung, Kleidung ur gebraucht) als an den Tieren.
So, ich habe hier mal die letzen 10 Seiten quergelesen und möchte auf ein paar Beträge antworten, weiß aber nicht mehr was von wem war.
Die Besitzerin von meinem alten Stall ist ganz eng befreundet mit Franz Grünbeck und arbeitet alle Pferde nach Horse Bodyforming. Da sie alles hat konnte ich es da umsonst benutzen und es wirkt schon recht krass. Sie selber hat nur Pferde, die zum Metzger gehen sollen und bekommt sie alle wieder fit. Mir sagt es selber irgendwie trotzdem nicht so richtig zu.
Meine jetztige Stallbesi und Trainerin mein auch, dass sie auf dem Turnierplatz immer wieder Pferde sieht, die in kürzester Zeit krass aufgemuskelt haben und auf Nachfrage nach FG gearbeitet werden. Ich habe einfach gar keinen Spaß daran und deshalb habe ich es nicht weiter verfolgt. Ich bin allerdings ein riesen Fan vom Fazienrädchen und mit dem arbeite ich viel. Negtive Erfahrungen fürs Pferd kann ich keine berichten.
Zu Thema altes Pferd. Wir haben bei uns im Stall einige alte Pferde. Die älteste ist 32 und lief am Sonntag noch ein Reitabzeichen. Ich denke, dass der Fehler ist, dass viele ihre Pferde zu früh wegstellen. Pferde wollen und müssen bewegt werden. Wenn ich ihnen keinen 24 Stunden Aktivoffenstall bieten kann ist es mein Job dafür zur sorgen.
Meine Kollegin hat eine 24 jährige Stute, die sie mit 20 aus dem Schulbetrieb befreit hat. Sie hat sie wegen ihrer Artrose auf die Rentnerkoppel gestellt und nur noch spazieren geführt. Nach einem Jahr hat ihr Physiotherapeut ihr dazu geraten sie zu uns an den Hof zu holen und mehr zu arbeiten. Inziwschen ist sie wieder recht fit, wird abwechselnd am Kappzaum gearbeitet, spazieren geführt und richtig gearbeitet und ist das blühende Leben.
Wer rastet der rostet. Vor allem als Pferd.
Thema dickes Pferd kann ich auch ein Lied von singen. Also bei uns hilft einfach nur Bewegung Bewegung Bewegung. Unserer Ponys, auch die Shettys, bekommen 24 Stunden Heu. Wenn sie täglich arbeiten (Reittherapie, Handpferdeausritte, spazieren gehen, joggen....) bekomme ich alle sportlich. Sobald das jedoch nicht möglich ist kann ich die kugeln. Von nur 30 min täglich Kappzaum oder Equikinetik würden die glaub ich nicht abnehmen. Das machen wir quasi zusätzlich.
meien Ponys haben alle ihre festen Ruhetage, an denen sie nicht im Betreib laufen, sondern RBs und Pflegebeteiligungen kommen. An den Tagen schnappe ich sie mir wenns geht vormittags und mache Kappzaum, Equi ....
Viele verteufeln immer Reitbetriebe und tun als sei das das furchtbarste, dass den Pferden passieren kann. Ich denke für unserer Kugelponys ist es genau das richtige. Welcher Privatmensch kann den Ponys täglich 2 - 3 Stunden Bewegung ermöglichen. Am besten noch über den Tag verteilt.
Cool den Sibirian Husky hatte ich vermutet. Allerdings nur, weil ein Bekannter die mal gezüchtet hat und Renen gefahren ist und die Welpen irgenwie alle so oder so ähnlich aussahen.
Oh man.
so langsam hätte ich meine Ergebnisse auch so gerne! Und ich überlege immer noch, ob ich Nummer3 auch noch teste.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Entspricht in etwa dem, was die meisten Trainer, Tierärzte und Pferdezahnärzte sagen, mit denen ich im Laufe diesen Jahres auf meiner Suche gesprochen habe und hier, das hatte eine Freundin von mir empfohlen, hab ich selbst aber nicht geguckt. Da werden wohl Fragen beantwortet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich war jetzt ganz speziell auf der Suche nach einem leichtem, schmalen und ruhigen Gebiss, da Shettymäuler wirklich nicht viel Platz bieten. Die meisten Leute, die ich kenne, arbeiten die Ponys ohnehin von Beginn an mit Stangengebiss, allerdings sind selbst die Fahrgebisse teilweise extrem dick und schwer. Selbst wenn man an den Seiten 12mm hat, sind es bei einem gebrochenen Gebiss am Gelenkstück in der Regel immer so 5mm mehr, das macht sehr, sehr viel aus. Und selbst 12mm sind dick für so ein kleines Maul. So bin ich jetzt bei einer Baucher Stange gelandet. War jetzt so eine Art "letzter Versuch", ein gutes Shettygebiss zu finden und das Einzige, was ich bereue, ist eigentlich nur, es nicht früher schon einmal probiert zu haben.
Mein Wallach, der als Jährling ja den Schädel gebrochen hatte, ist super empfindlich und zeigt ein Zuviel an Druck (egal ob Zunge, Laden, Genick) unmittelbar an, mit keinem Gebiss war er bisher wirklich zufrieden, mit diesem vom ersten Moment an 100%. Ich hab es in Verbindung mit einer Equitrense (es war mal die Emilia, den Nasenriemen habe ich aber herausgenommen) und den dazugehörigen Neckpatches, das ist für ihn auch nochmal wichtig.
Es sind halt irgendwo "In- Produkte"... früher waren es eine Zeit die Ledergebisse, dann die Schenkeltrensen und jetzt sind es meiner Meinung nach die Baucher und auch die Produkte von Equimero sind eben gerade "in", da sollte man schon auch kritisch hinterfragen, ob und was man wirklich braucht. Meine Stuten sind auch alle nicht annähernd so empfindlich, aber der Wallach wird schon recht haben und die anderen profitieren von den Erkenntnissen. Hätte ich ein größeres oder unkomplizierteres Pferd, ich hätte mir die Suche erspart und kenne das Problem auch weder aus meinen Warmblut- noch aus meinen Vollblutzeiten.
Lasse auch bei FB mittippen und bei Pixi sagen alle Border/Münsterländer. Ich finde jedoch, dass ihre Schwester fast was windhundartiges hat. Sie ist noch schmaler und größer als Pix.
Otis würde mir übrigen auch gefallen. Ein Chi fehlt mir hier noch