Beiträge von IngoK

    Wenn er trinkt, wie wäre es damit, erstmal ein wenig Fleischbrühe unterzumischen, dann ein wenig Fleisch drin schwimmen lassen usw usf...immer mehr Brocken im Trinken...?
    Es gibt diesen Dog Liquid Snack von Vitakraft. Eigentlich nicht ernsthaft zu empfehlen, aber viele Hunde lieben den und vielleicht klappts deshalb ja so: Erst davon was ins Wasser geben, wenn Hundi das mag, später das gleiche übers normale Futter geben, um das schmackhaft zu machen wäre eine weitere Variante.
    Habt Ihr schon probiert, ihm in Anwesenheit eines gierig fressenden anderen Hundes etwas anzubieten?
    Ich nehme an, die einfachste Variante wurde schon erschöpfend ausprobiert: Zweimal täglich kurz etwas leckeres (mit den genannten Trockenfleischstückchen, Käse, Katzentrockenfutter (lieben viele Hunde ganz besonders) durchmischt) anbieten und nach 10 Minuten wieder wegnehmen. Ansonsten möglichst unaufgeregt mit dem Hund umgehen. Wenn noch nicht so geschehen und stattdessen immer viel Brimborium ums Essen gemacht wurde, wäre das natürlich die erste Maßnahme.
    Auch eine Idee wert: Bietet mal ganze Tiere an (zB aufgetaute Frostratten aus dem Schlangenfutterbedarf). Noch deutlich attraktiver werden solche Happen, wenn man die Schädeldecke und den Bauchraum eröffnet.


    Viele Grüße

    Ingo

    Es gibt sie ja tatsächlich, die Hunde, die mit dem einfach in der Familie mitleben offenbar zufrieden sind.
    Wir haben momentan auch so einen. OK, dreimal die Woche geht er mit mir joggen, aber sonst wird ausser UO üben beim täglichen Gassi eigentlich nichts geplantes gemacht. Mit zwei Kindern ist allerdings oft was los.
    Unser Hund fordert aber so gut wie nie was ein. Dafür ist er immer jederzeit (OK, ausser vor 7 Uhr 30 oder nach 20 Uhr oder bei Regen, Sturm, Gewitter... :D ) für jeden Spass zu haben. Ideal für die Kinder.
    Auf Fingerschnipp hat man aus einem Sofadöser ein Energiebündel gemacht, der jeden Windhnd abhängt. Genauso rasch ist er aber auch wieder runterzufahren.
    Es gibt Tage, da ereignet sich ausser den 4 Spaziergängen nix und andere da toben Kinder und Hund stundenlang druch Haus und Garten.
    Ich habe nicht den Eindruck, ihm fehlt dabei was.
    OK, ein paar Baustellen hat er auch (Jagdsau, wachsam, Leinenpöbler), aber die Strategie, das durch intensive Auslastung zu reduzieren hat weder beim Hund was gewirkt noch uns wirklich Spass gemacht.

    Viele Grüße

    Ingo

    Wir haben einen Roomba, der einmal am Tag im Wohnzimmer tatsächlich einiges wegschafft (dort sidn Kinder, Hund, Papageien, Kanarienvögel plus wenig Dreck machende Reptilien und Fische) .
    Probleme hat er mit sehr hochflorigen Teppichen. Die erklimmt er u.U nicht, sondern erkennt sie als Hindernis und umfährt sie.
    Nach 12 Jahren Dyson haben wir als Hauptstaubsauger jetzt den Bosch Roxx'x BGS61430 und ich muss sagen, er ist von der Leistung her merklich besser als jeder Dyson (und wir hatten keine Billigdysons), den wir je hatten und man kommt mit der Düse besser unter Möbel als mit den klobigen Dyson Teilen. Zudem ist er viel leiser und dazu noch erheblich billiger.

    Viele Grüße

    ingo

    Dieses Jahr ging schlecht los: Irland über Ostern fiel ins Wasser, da unsere Tochter krank wurde.
    Geplant sind jetzt noch ein Kurztripp Istanbul im Mai, sowie längere Reisen nach Südfrankreich im Sommer und Südafrika (in den Busch) im Winter.
    Dazu kommen Dienstreisen (vorwiegend USA)
    Hoffen wir, dass nix mehr schiefgeht.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    Total verrückt!! Aber 1,5 Mio Euro für einen Hund ist schon 'sinnvoller' als 1,5 Mio für einen Koi-Karpfen! :lol:


    Warum?

    Der Hund lebt vielleicht 15 Jahre ...macht 100 000 Euro pro Jahr.
    Der Koi lebt ca 50, macht 30 000 Euro pro Jahr.
    Vom Hund kann ich je nach Geschlecht eine neidrige bis mittlere zweistellige Zahl an Nachkommen bekommen, die ich teuer verkaufe.
    Beim Koi sinds dagegen tausende.

    Viele Grüße

    Ingo