Man kann zur Notwendigkeit von Nahrungssupplementation nichts pauschales sagen, da das serh von Tierart und haltungssituation abhängt.
Oft sind Gaben bestimmter Vitamine und Mineralstoffe aber sinnvoll.
So haben viele Futterzusammensetzungen ein ungünstiges Ca/P Verhältnis, was die Verwertbarkeit des in der Nahrung gereichten Kalziums erheblich einschränken und zusätzliche Kalziumgaben nötig machen kann.
Jodgaben sind für manche Kleintiere ebenfalls sinnvoll und wichtig, da u.U im Trinkwasser und Futter zu wenig enthalten ist.
Je nach Tierart können Gaben vor allem der Vitamin K, E und einigen der B Gruppe sinnvoll werden.
Vitamin D ist in keiner Tiernahrung in ausreichender Menge vorhanden-auch in der natürlichen nicht.
Der Tierkörper bildet es im Freiland mit Hilfe von UVB Strahlung selber.
Überall wo diese fehlt , also in allen reinen oder überwiegenden Wohnungshaltungen ohne gezielte (und effektive!) UVB Bestrahlung, kommen die Tiere zwangsläufig in eine chronische Vitamin D Mangelsituation, die gravierende Folgen für den Kalziumstoffwechsel und das Immunsystem hat.
Eine angepasste Gabe von Vitamin D Vorläufern ist daher in diesen Haltungssituationen für alle Wirbeltiere (Fische ausgenommen) geradezu unentbehrlich. Vitamin D3 ist die am besten geeignete Form. Die Dosierung muss genau beachtet werden, da sich überscdhüssiges in den Fettkörpern und er Leber ablagert und gravierende Nebenwirkungen hat.
Viele Grüße
Ingo