Crop kann zweierlei bedeuten. Meist meint es, wenn das Wort allein steht eine Ausschnittsvergrößerung aus einem Bild. Ein 1.1 Crop ist dann zB eine Darstellung, in dem ein Bildpixel einem Monitorpixel entspricht.
Bei einem 1:2 Crop fasst ein Monitorpixel 2 Bildpixel zusammen usw.
Der Crop Faktor dagegen beschreibt die scheinbare Brennweitenänderung, die sich einstellt, wenn man das gleiche Objektiv bei Kameras mit verschieden großem Sensoren einsetzt.
Ein Objektiv, das an einer Vollformatkamera (das ist eine, deren Chip so groß wie ein "normales" 35 mm Negativ ist) 200 mm Brennweite hat, hat -scheinbar- 300 mm, wenn man es an einer APS-C Kamera (das ist eine, deren Chip so groß wie ein APS Film Negativ ist (also kleiner). Der Cropfaktor ist dann 1,5
Teleeffekte werden also "stärker", Weitwinkeleffekte schwächer, wenn man zu Kameras mit kleineren Sensoren wechselt.
"Bulb" mit "b" ist ein Ausdruck aus der Belichtung. In Bulb Stellung drückt man den Auslöser (am besten fernbedient) einmal. um dem Verschluss zu öffnen und ein zweites Mal, um ihn zu schliessen. Also zweimal statt einmal pro Bild. Damit sind extreme Langzeitbelichtungen möglich.
Ich hoffe, das hat etwas geholfen.
Viele Grüße
Ingo