Hallo Marc,
danke für den Hinweis.
Im Nettetal sollte man auch vorsichtig sein. Ich weiß nix konkretes, aber eine Freundin hat da wohl was gehört.
Viele Grüsse, auch aus OS
Hallo Marc,
danke für den Hinweis.
Im Nettetal sollte man auch vorsichtig sein. Ich weiß nix konkretes, aber eine Freundin hat da wohl was gehört.
Viele Grüsse, auch aus OS
Ehrlich gesagt habe ich mir nie Gedanken über Nerzöl gemacht
Werde es nun auch von meiner Einkaufsliste streichen. Danke für die Aufklärung!
Zitat.
Die Stelle wurde auch dick und rot, aber ich habe abgewartet, ob sich ein Ring bildet.
Das war zum Glück nicht der Fall, sonst wäre ich gleich zum Tierarzt.
Die sogenannte Wanderröte hat nichts mit den steckengebleibenen Resten zu tun.
Borreliose und Co. kann nur die vollständige Zecke übertragen! Das könnte natürlich schon vor dem rausziehen geschehen sein, aber durch den Rest passiert da nix. Den kann man betrachten, als wäre es ein Holzsplitter o.ä.
ZitatMeine macht sie komplett raus
Yorkie-Fachleute und Züchter sagen, dass man sie alle 2-3 Wochen baden sollte. Ich machs nach Bedarf.
Natürlich kannst Du das Haar auch kurz halten. Musst dann halt regelmäßig schneiden oder scheren. Andiamo hat momentan auch eine Kurzhaarfrisur. Ist einfach praktischer, wenn man wie wir viel in Wald und Feld unterwegs ist
Wir haben das K9, aber optimal finde ich es nicht. Das Geschirr rutscht immer schnell hin und her und der Sattel reibt das Fell so auf, dass alles verfilzt.
Das blöde an den normalen Geschirren ist, dass die XS-Geschirre alle so schmale Gurte haben. Ich habe da immer Angst, dass die einschneiden.Ich habe vor ein paar Tagen für Andiamo endlich ein Trixie-Geschirr gefunden, wo die Gurte weicher und breiter sind.
Shampoo kannst Du z.B. einfach das Nerzöl-Shampoo von Trixie nehmen. Gibt´s z.B. beim Freßnapf. Sonst sind die Pflegesachen von Jean Peau auch klasse, muss man aber online bestellen.
Beim Spielzeug geht halt alles, was klein ist. Musst Du einfach probieren, was sie da mag. Meiner nimmt z.B. keine Gummi-Spielsachen, dafür liebt er sein Tau, Stofftierchen, alte Socken usw.
Die Yorkies sind zwar klein, aber super ausdauernd und auf alle Fälle richtige Hunde. Man kann alles mit ihnen machen. Ich habe mit Andiamo gerade mit ein bisschen Dummy-Arbeit angefangen. Das findet er ganz toll. Demnächst wollen wir eventuell einen Agility-Kurs machen. Yorkies sind ja auch nur Hunde
solange Dein Hund nicht ständig daran leckt und sich durch die Leckerei da was entzündet ist das überhaupt kein Problem.
Was da steckenbleibt ist auch meistens nicht der Kopf, sondern eher diese Hakenbeinchen. Das Gift der Zecke kommt aber aus ihrem Körper. Wenn der raus ist, kann der Rest keine Krankheiten übertragen.
Auf festsitzende Zecken soll man ja keinesfalls etwas draufschmieren bzw. den Körper manipulieren, da sie dann erstrecht Stoffe an ihr Opfer abgeben.
Aber auf den Rest kannst Du ruhig Desinfektionsmittel oder Salbe geben, wenn es Dich beruhigt.
Normalerweise eitert dieses Überbleibsel innerhalb weniger Tage raus.
Als Biewer verkaufen sich die Hunde meistens besser, aber oft sind es keine, wie taikuri schon sagte. Mnachmal sind es normale Yorkies mit Maltesern gekreuzt. Aber ist ja auch egal, niedlich ist die Kleine jedenfalls und toll, dass sie gesund ist.
Geschirr wirst Du mit Größe XS immer hinkommen. Andiamo wiegt stolze 4 kg, benötigt aber auch nur XS. Beim K9-Geschirr trägt er allerdings Baby2 - er ist aber auch ein großer Vertreter
Wenn Du eine Bürste mit Metallstiften kaufen willst, achte darauf, dass sie keine Noppen oben an der Zinken hat - das ist nicht gut für´s weiche Yorkie-Fell.
Baden darf man einen Yorkie wirklich öfter. Gut geeignet sind Shampoos mit Nerzöl.
Ein Yorkie muss täglich gekämmt werden, wenn er langes Fell hat. Da wo Halsband und Geschirr sitzen bilden sich schnell Knoten.
Bei Dosenfutterfütterrung sammeln sich im Bart schnell Futterreste. Die Augen sollten regelmäßig gerinigt werden. Ich schneide bei meinem Andiamo immer die Haare auf dem Nasenrücken kurz, damit sie ihm nicht in die Augen kommen.
Empfehlenswert ist es auch das Haar ums Popoloch kurz zu halten
Bei zu starkem Haarwuchs in den Ohren sollte dort etwas gezupft werden.
Aber Deine Maus ist ja noch so klein. da würde ich all dies langsam angehen lassen. Falls Du fragen hast, gerne jederzeit
Zitat
es muß doch auch ohne trainer u. hundeschule möglichkeiten geben um einen wohlerzogenen,umgänglichen hund zu bekommen.
Natürlich ist das möglich, aber es erfordert eine ganze Menge an Konsequenz und Selbstdisziplin, selbstkritisches Denken,.... Und oft ist es halt viel einfacher und effektiver, wenn jemand mit Erfahrung von außen draufschaut. Die eigenen Fehler merkt man ja oft gar nicht.
Übrigens, ich erziehe meinen Andiamo ohne HuSchu - er ist allerdings schon mein 4. Hund. Wir haben damals leider mit der ausgewählten HuSchu schlechte Erfahrungen machen müssen, die uns um Wochen zurückgeworfen hat :/ .
Danach hatte ich solche Angst, mich auf einen neuen Trainer einzulassen, dass ich es bisher nicht wieder gewagt habe - er ist inzwischen schon 2 J. alt.
Vor kurzem habe ich aber eine passende HuSchu gefunden und werde in Kürze dort mit ihm auch Hundesport machen und noch an einigen Baustellen feilen.
Ich finde auch, dass es in der HuSchu eigentlich auch viel mehr Spass macht. Man trifft dort Leidensgenossen und kann sich austauschen, etc.
Zitat
Ich bin am überlegen meinen Hund abzugeben (was ich eigentlich absolut nicht möchte!!!)
Das lässt Du schön bleiben - Du hast so einen hübschen Hund! :curse:
Zitat
ich will mit ihm arbeiten!!!!!
Na also, dann schafft ihr das auch
Ich weiß, wie schwierig und frustrierend es sein kann, wenn die Erziehung einfach nicht fruchten will. Aber es lohnt sich trotzdem, daran zu arbeiten - immmer und immer wieder. Irgendwann kommt der Durchbruch - auch bei Euch!!!
Ich habe auch so einen Wirbelwind , der mir oft den letzten Nerv raubt. Aber es wird.
Zitat
- Er zieht an der Leine/geht nicht bei Fuß
Da kann ich Dir auch nur die üblichen Tipps geben. Bei uns war das einzige, was gefruchtet hat: bei jedem Leinenzug STEHENBLEIBEN und Pause, bis Hundi wieder in Ausgangsposition ist. In Spitzenzeiten habe ich mich mit Andiamo da nur wenige Meter vor dem Haus hin- und herbewegen können, aber nach einiger Zeit... Richtungswechsel ist ja auch eine bewährte Methode. Bei meinem Hibbel ging das gar nicht - er wurde dadurch nur noch wilder.
Zitat
- lässt sich nicht abrufen/daher kann ich ihn nicht ableinen
(nur nachts ab 23 uhr wenn draußen keiner mehr ist kann ich ihn ableinen
und er hört und kommt bei rufen zurück/ansonsten geht ableinen absolut nicht!!)
Da hilft nur Schleppleinentraining. Bei uns auch noch eine größere Baustelle. Wichtig ist, dass Du den Hund NUR dann zurückrufts, wenn er NICHT ABGELENKT ist, oder wenn er SOWIESO AUF DEM WEG ZU DIR ist. Kommt er nicht, holst Du ihn ab. Aber nicht durch ranziehen, sondern durch wirkliches Abholen. Am besten auf der Schlepp langlaufen
Zitat
- Interessiert sich draußen nicht für mich alles ist interessanter er zieht dahin wo er will,schnüffelt etc.
achtet dabei nicht das ich eigentlich mit ihm raus gehen doch mom ist das wohl eher andersrum
Hast Du es mal mit ausschließlicher Handfütterung versucht? D.H. der Hund bekommt nix mehr aus dem Napf, sondern nur noch aus Deiner Hand und nur noch, wenn er Dir Aufmerksamkeit schenkt.
Zitat
- In der Wohnung wenn es klingelt ist er der erste bei der Tür (sollte er mal bei mir im Zimmer sein,
rennt er auf und ab bis er endlich zur Tür kann) und wenn jemand rein kommt wird angesprungen,seit kurzem gebellt wenn man ihn nicht beachtet er rastet regelrecht aus springt auf sofa auf und ab verfolgt einen bis man ihn begrüßt!
Wie wärs mit einer Hausleine? Hat er einen festen Platz, auf den Du ihn schicken könntest (Das muss natürlich vorher geübt werden. Zuerst einfach so zwischendurch und dann mit Besuch. Vielleicht hast Du jemanden, der öfter mal klingeln könnte. Notfalls Haken in die Wand und Hund nach Kommando dort anleinen und loben.)
Apropos Loben. Lobst Du Deinen Hund auch oft genug, wenn er etwas richtig macht?
Zitat
- Sowie ich anstallten mache auf zustehen will er immer mit, wenn ich ihn dann doch mal im Zimmer lasse
dann nimmt er sich einfach irgendwas obwohl er genau weiß das es tabu ist.. (Zuhause bleibt er aber super Stunden alleine ohne Probleme)
s.o. -> Hausleine / Platz
Zitat
- Jagt ständig die Katzen man kann 10000x mal nein sagen oder ihm das verbieten er macht es immer wieder,rennt hinterher will mit denen spielen etc.
Wie wärs mit Ablenkung nach dem Motto: Action statt Jagen. Z.B. mit Futterdummy etc.
Oder wieder die Sache mit dem festen Platz.
Zitat.
Aber ist nicht jedes Spot On ungesund?
Klar, es geht ja ins Blut.
Das Scalibor halsband dagegen wirkt über die Fettschicht der Haut. Vertragen aber auch nicht alle. Vorteil bei Unverträglichkeit ist aber, dass man den hund einfach einshampoonieren muss, dann wäscht man das Zeug runter und gut ists.
Die Spot Ons bleiben im Körper, bis sie abgebaut sind.
Ich habe 2 Hunde: einen Yorkie und einen Aussie. Bei beiden glücklicherweise keine Nebenwirkungen, allerdings aber auch absolut keine WIRKUNG.
Täglich mehrere Zecken, auch fest- bzw. vollgesaugte.
Hatten schon bis zu 7 Zecken pro Tag :|
Im letzten Jahr hatte Frontline bei dem Kleinen noch einigermaßen gewirkt.
Jetzt haben wir das Scalibor-Halsband bestellt.