Beiträge von LayNia

    Ich warte auf Tessias 4. Läufigkeit. Bei den ersten Läufigkeiten hatte sie einen Abstand von genau 6 Monaten, jetzt ist sie schon einen Monat überfällig, obwohl sie seit einiger Zeit sehr viel markiert.

    Rasta wurde im Sommer aufgrund einer Gebärmutterentzündung kastriert. Kann es sein, dass ihre veränderte Hormonlage sich so auf Tessia auswirkt?

    Mal eine Frage an alle, bei denen die Hunde den Weg nicht verlassen dürfen: wie habt ihr das trainiert? Ist das eine unverhandelbare Regel oder dürfen eure Hunde nach Freigabe auch mal auf's Feld o.Ä.?

    Bei Maja und Rasta über ein Kommando, wobei sich Rasta das mehr oder weniger von Maja abgeschaut hat und sehr wenig Trainingsaufwand notwendig war.

    Tessia ist als Junghund gerne mal querfeldein losgesprintet, bei ihr habe ich das über die Schleppleine kontrolliert.

    Meine Hunde dürfen ausschließlich dann auf Felder und Wiesen, wenn wir gemeinsam dorthin gehen, also ich z. B. auf einer gemähten Wiese etwas üben will.

    Ich mache Obedience mit meiner kleinen Pudeldame (33,5 cm).

    Leine benutze ich keine. In der BH und Beginner hatte ich eine einfache 1,10-m-Leine von Hunter.


    Die Fußarbeit habe ich nicht über Futtertreiben aufgebaut. Nur den allerersten Schritt beim Erlernen der Grundstellung habe ich ihr mittels Futter nahegebracht. Ab da habe ich in Minischritten mit Clicker gearbeitet.

    Wir sind normalerweise auf dem Land unterwegs, also nicht unbedingt mit deiner Situation vergleichbar, aber ich schreibe trotzdem mal, wie es bei mir ist.

    Wie sieht für euch Freilauf aus?

    Die Hunde sind zwar frei, halten aber den Kontakt zu mir, achten also darauf, wo ich bin, was ich mache etc. In der Regel wird geschlendert, zwischendrin auch mal gerannt und gespielt und sehr viel geschnüffelt, markiert etc.

    Welche Grenzen gibt es?

    Sie dürfen ca. 20 - 30 m Radius haben.

    Felder/Wiesen werden nicht betreten.

    Niemand wird belästigt, sie dürfen also zu niemandem ohne Erlaubnis hin.

    Es wird nicht gejagt.

    Es wird nichts gefressen (außer Leckerlis von mir natürlich ;)).

    Sie müssen in Sichtweite bleiben.

    Ab welchem Alter waren eure Hunde im Freilauf?

    Von Welpenbeinen an. Im Junghundealter ggf. zeitweise an der Schleppleine, um Freilauf zu lernen und zu üben.

    In was für Situationen lasst ihr eure Hunde frei laufen und in welchen Situationen nicht?

    Wo Hund es kann. Z. B. darf bei mir ein Hund unangeleint an Weiden und Pferdekoppeln vorbeilaufen, die andere wird vorsichtshalber angeleint.

    In der Nähe von Straßen sind sie angeleint, wo viel los ist, auch.


    Wie macht ihr das, wenn ihr fremden Menschen/Hunden begegnet, ruft ihr den Hund ins Fuß oder lasst ihr jeden begrüßen, der nicht abgeneigt ist?

    Sie dürfen niemanden ohne Erlaubnis begrüßen. Meine eine Hündin wäre damit auch überfordert. Ich rufe sie also je nach Situation ins Alltagsfuß oder leine sie ggf. an.

    Was, wenn Fremde euren Hund locken und streicheln wollen?

    Wenn jemand nett fragt, darf er meine nette, aufgeschlossene Hündin begrüßen. Die andere will nicht von Fremden angefasst werden, daher erlaube ich das nicht.

    Wenn mein Hund im Kommando steht, also z. B. im Alltagsfuß, darf sie sich natürlich nicht von Fremden weglocken lassen.



    Früher war ich auch öfters in vielbelebten Parks unterwegs. Da habe ich nicht bei jeder Begegnung abgerufen, sondern meinem Hund beigebracht, einfach an den Menschen vorbeizulaufen, ohne Kontakt aufzunehmen. Prinzipiell versuche ich immer, so zu laufen, dass niemand belästigt wird.

    Rasta darf gerne gestreichelt werden. Sie ist sehr aufgeschlossen und freut sich über jede Zuwendung. Kinder liebt sie besonders.


    Tessia darf von niemandem angefasst werden. Sie kann damit überhaupt nicht umgehen, fällt ins Extrem-Fiddeln, springt die Leute an und versucht manisch, die Hände abzulecken.

    Der Elefantentrick eignet sich super, um den Hund ein Bewusstsein für seine Hinterhand zu geben.

    Er kann sich nämlich nur dann gerade ausrichten, wenn er die Hinterhand bewusst steuern kann.

    Ich selbst mache viele Übungen für die Hinterhand, unter anderem auch den Elefantentrick, doch in der Fußarbeit selbst nutze ich sie eigentlich nicht.


    In die korrekte Grundstellung führe ich meinen Hund mittels Leckerli. Hund bekommt dabei so viel Hilfe, wie er braucht. Zur Kontrolle nutze ich gerne einen Spiegel, so muss ich mich nicht unnatürlich verrenken. So kann man auch gut mit der Futterhand-Haltung spielen und feststellen, wie man die Hand halten muss, um die Körperhaltung des Hundes zu steuern.

    Wie in jeder Übung baue ich das Leckerli dann schrittweise ab und lasse den Hund die Position immer selbständiger einnehmen.

    Für die letzte verbleibende Kategorie 46. Autoren entdecken - Frauenpower werde ich wohl noch einen Joker verwenden. Ich habe Mrs. Dalloway von Virginia Woolf versucht, aber nach 50 gequälten Seiten werde ich einfach nicht warm damit. Da viele Bücher vom SuB rufen, die in andere Kategorien passen, wird's wohl davon eins werden.


    Ansonsten hatte ich das September-Thema noch nicht aktualisiert:


    September

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat

    (Bestimmte Artikel am Anfang des Titels dürfen dabei ignoriert werden)

    Hugh Howey – Silo (1,6)


    Super Endzeit-Buch - das hier im Forum empfohlen wurde. Genau mein Geschmack, jetzt muss ich die anderen beiden Bände natürlich auch noch lesen...

    Trick: Kopf ablegen

    Abgabe: 31.10.2021


    Teilnehmer:

    Krümel21 mit Finya

    Darconia mit Tikki

    Ludmilla mit Rumo

    Kesuki mit Suki

    MMTERRIER mit Mylo

    Silly mit Moon und Betty

    Wilderbse mit Duna (aber nur Foto, weil Video kann ich nicht)

    Boerkur mit Rumo und Hägar

    LayNia mit Rasta und Tessia

    - Kopf ablegen IlI

    - Dreh dich IlI

    - winken IlI

    - Rückwärts laufen Il

    - High Five IlI

    - Versteck dich

    - Umarmung Il

    - Verbeugen lII

    - um einen Gegenstand herumlaufen IlI

    - Männchen II

    - in den Arm springen II


    Meine Hunde können die Tricks teilweise schon. Hängt also davon ab, was gewählt wird, ob ich mitmache.