Wenn es ein nicht allzu schwerer Trick ist, den meine Hunde noch nicht kennen, bin ich auch dabei.
Beiträge von LayNia
-
-
Glückwunsch, CassimitSundT !
-
Weiß schon jemand was er für das Oktober-Motto liest? Ich bin der freien Interpretation von „düster“ etwas überfordert
Ich habe mir "Brodecks Bericht rausgesucht:
"Mit seiner Familie lebt Brodeck in einem kleinen Dorf. Als ein schreckliches Verbrechen geschieht, drängen ihn die Bewohner, einen Bericht über das zu verfassen, was in ihrer Mitte geschehen ist. Je mehr Brodeck über die Einzelheiten erfährt, desto weniger ist er bereit, die Wahrheit zu beschönigen. Und mit einem Mal wird er selbst zur Zielscheibe der Dorfbewohner ..."
Hört sich für mich passend an.
-
Ich bin fast fertig, mit 46/47
14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet istJ. R. R. Tolkien – Das Silmarillion (1,9)
26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdestJOKER: 42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtAlma Katsu – The Hunger (1,8)
1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hatGünter Grass – Die Rättin (3,8)
2. Lies einen Bestseller von 2020Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)
3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hatJohn Marrs – Ich kenne deine Lügen (3,2)
4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hatMark Dawson – Der Cleaner (2,9)
5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennstSameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)
6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert HaefsOliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)
7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)Michael Kimball – Atemlose Stille (3,7)
8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hastHans Fallada – Jeder stirbt für sich allein (1,5)
9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)
10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural stehtUrsula Poznanski – Schatten (1,8)
11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigenerMark Z. Danielwski – Das Haus (3)
12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindetAudrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)
13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch istAnne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)
14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet istJ. R. R. Tolkien – Das Silmarillion (1,9)
15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hatNeil Gaiman – American Gods (3,5)
16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur ClarkeAndreas Eschbach – Das Jesusvideo (2,3)
17. Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einemlang verlassenen Gebäude spieltMichel Jouvet – Das Schloß der Träume (2,1)
18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommtUrsula Poznanski – Blinde Vögel (2)
19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hatEmily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)
21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiertToni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)
22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder üUrsula Poznanski – Fünf (1,8)
23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate BergmannChristopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)
24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hatAffinity Konar – Mischling (1,7)
25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der NachnameElizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)
26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdestJOKER: 42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtAlma Katsu – The Hunger (1,8)
27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)
28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)David Safier – Miss Merkel – Mord in der Uckermark (3,4)
29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, ...)Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)
30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner TiereJohn Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)
31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähnelnIan McEwan – Am Strand (1,8)
Alex Garland – The Beach (2)
32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)Emma Donogue – Room (1,8)
33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)
34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hatDonna Tartt – Die geheime Geschichte (1,8)
35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive BarkerJack Ketchum – Wahnsinn (3,3)
36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wirdEdwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)
Vielleser:
37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hatJohn Irving – Lasst die Bären los (2,3)
38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehenH. G. Wells – The Invisible Man (1,8)
39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im TitelKen Kesey – Einer flog über das Kuckucksnest (1,9)
40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwendenJoshua Tree – Das Fossil (4,8)
41. Lies ein Buch in OriginalspracheMisty Griffin – Tears of the Silenced (2)
42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip machtJens Bühler - Meer der Stille (4,5)
43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)Frank Schätzing – Die Tyrannei des Schmetterlings (3)
44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern bestehtKatharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)
45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, ...) (Kein Sachbuch)Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)
47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben istRobert Ludlum – Die Bourne-Identität (4)
46/47
Wenigleser:
Januar
Neues Jahr, neue Entdeckungen!Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hastKathrin Hanke – Die Engelmacherin von St. Pauli (2)
Februar
Ganz im Zeichen der Reinigung (lat. februare = reinigen) bereinigen wir den Titel mal aufs AllernötigsteLies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort bestehtUrsula Poznanski/Arno Strobel – Fremd (1,6)
März
Lies ein Buch einer ReiheKlüpfl/Kobr – Kluftinger (1,9)
April
Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der NachnameJack Ketchum – Evil (2,8)
Mai
Maia, die römische Göttin des Frühlings und desWachstums, daher: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben bestehtUrsula Poznanski – Stimmen (1,8)
Juni
Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hatKristin Hannah – Die Mädchen aus der Firefly Lane (3,5)
Juli
Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat (Meer, See, Insel, Strand, Kreuzfahrt, ... kann auch nur im Titel oder auf dem Cover vorkommen)Agatha Christie – Der Tod auf dem Nil (1,9)
August
Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hatArthur Conan Doyle – Die vergessene Welt (2,6)
-
Ich hab das so interpretiert, dass man gerne mal einen Tag in dieser Welt zu Besuch wäre, aber nicht unbedingt in die Handlung eintauchen muss.
Also vielleicht: Einen Tag in Mittelerde verbringen (am liebsten in Hobbingen :-) oder bei den Elben), aber nicht in eine Schlacht ziehen.
Hab ich auch so gedacht, aber nicht mal das möchte ich bei den aktuellen Büchern, die ich so lese...
Ich habe mir schon gedacht, ich könnte einfach einen Harry Potter oder den Hobbit noch mal lesen, die würden auf jeden Fall passen; aber ich habe halt noch so viele ungelesene Bücher hier.
-
Ich werde dieses Mal auch zum ersten Mal einen Joker verwenden.
Für Kategorie 26 finde ich einfach kein Buch, in dem ich einen Tag verbringen oder mit jemandem tauschen möchte - irgendwie lese ich keine Bücher mit netten Welten... Ich dachte, das Silmarillion würde sich eignen, aber das ist mir dann doch zu kriegerisch.
-
-
Wie finde ich denn ein Buch mit meinem Nicknamen?
Du kannst das doch frei interpretieren:
1 Kreativität ist gefragt!
Vorsicht: Lang.
Nachdem auch mir nur der Anfangsbuchstabe des Nicknames zu langweilig wurde, habe ich mir etwas anderes überlegt. Diese Kategorie ist nun etwas weiter gefasst und bietet sehr, sehr viel Spielraum für eure Kreativität und „um die Ecke denken“! Das Buch muss mit eurem Nickname zu tun haben. Ob ganz offensichtlich oder ganz versteckt ist hierbei ohne Belang. Es kann mit dem Inhalt zu tun haben, es kann mit dem Autoren zu tun haben, mit dem Cover, dem Titel, der Seitenzahl oder dem Erscheinungsjahr, alles ist möglich!
Um euch etwas Erleichterung zu verschaffen oder um eure Kreativität erst besonders anzufachen, demonstriere ich mit meinem Nickname, was möglich wäre (bestimmt hab ich aber auch total coole Ideen vergessen) :
Nesa8486. Das könnte nun recht langweilig einfach ein Buch sein, das X84 oder X86 Seiten hat. Es könnte auch im Jahr XX84 oder XX86 erschienen sein. Es könnte aber auch mit World of Warcraft oder Videospielen allgemein zu tun haben. Wieso? Nesa leitet sich nämlich tatsächlich nicht unbedingt von meinem eigentlichen Vornamen „Vanessa“ ab, sondern von meinem Nickname „Nésàja“, den ich jahrelang bei World of Warcraft trug. Irgendwann wurde ich nur noch Nesa genannt und fand das eigentlich so angenehm und nach einer Zeit bemerkte ich sogar, dass der ja auch irgendwie zu meinem Vornamen passt, sodass er blieb und man mich mittlerweile eigentlich überall nur noch darunter findet. Es könnte dadurch aber auch – um mehrere Ecken gedacht, was ausdrücklich erlaubt ist! – eine Biografie von Scooter sein, wenn es denn eine gäbe (?) (Nessaja und so).
Natürlich kann die Ähnlichkeit auch wie in den vergangenen Jahren einfach nur weiterhin darin bestehen, dass das Buch mit demselben Buchstaben beginnt.
Und solltet ihr euch für eine persönlichere Geschichte entscheiden und es wäre erst einmal nicht offensichtlich, wie Buch und Nickname zusammenpassen, so fände ich es zwar total spannend, die zu erfahren, aber euch steht es natürlich frei, einfach zu sagen: „Nee, sorry, ist mir zu persönlich, ich möchte das nicht erzählen, aber hat schon seinen Sinn.“ Es gibt keine „Beweispflicht“ oder einen Zwang, den Zusammenhang zu erklären, aber ich bin natürlich trotzdem mega gespannt, was ihr euch einfallen lasst und freue mich tatsächlich tierisch auf die ein oder andere tolle Idee!
Du könntest zum Beispiel ein Buch nehmen, bei dem die Protagonistin oder Autorin Kiri oder Kira heißt. Oder eines, das '31 erschienen ist oder diese Zahl im Titel hat, oder das x31 Seiten hat. Ich weiß ja nicht, was die Bedeutung von deinem Nicknamen ist, aber vielleicht lässt sich da etwas herleiten...
-
Ich bin auf der Zielgeraden und aktualisiere mal:
1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat
Günter Grass – Die Rättin (3,8)
2. Lies einen Bestseller von 2020
Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)
3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
John Marrs – Ich kenne deine Lügen (3,2)
4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)
5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst
Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)
6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs
Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)
7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)
Michael Kimball – Atemlose Stille (3,7)
8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast
Hans Fallada – Jeder stirbt für sich allein (1,5)
9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)
10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht
Ursula Poznanski – Schatten (1,8)
11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
Mark Z. Danielwski – Das Haus (3)
12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)
13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist
Anne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)
15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat
Neil Gaiman – American Gods (3,5)
16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke
Andreas Eschbach – Das Jesusvideo (2,3)
17. Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einemlang verlassenen Gebäude spielt
Michel Jouvet – Das Schloß der Träume (2,1)
18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Ursula Poznanski – Blinde Vögel (2)
19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat
Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)
21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert
Toni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)
22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
Ursula Poznanski – Fünf (1,8)
23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann
Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)
24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat
Affinity Konar – Mischling (1,7)
25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname
Elizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)
27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)
Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)
28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
David Safier – Miss Merkel – Mord in der Uckermark (3,4)
29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, ...)
Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)
30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere
John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)
31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln
Ian McEwan – Am Strand (1,8)
Alex Garland – The Beach (2)
32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)
Emma Donogue – Room (1,8)
33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!
Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)
34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat
Donna Tartt – Die geheime Geschichte (1,8)
35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker
Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)
36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)
Vielleser:
37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat
John Irving – Lasst die Bären los (2,3)
38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen
H. G. Wells – The Invisible Man (1,8)
39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel
Ken Kesey – Einer flog über das Kuckucksnest (1,9)
40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden
Joshua Tree – Das Fossil (4,8)
41. Lies ein Buch in Originalsprache
Misty Griffin – Tears of the Silenced (2)
42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
Jens Bühler - Meer der Stille (4,5)
43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)
Frank Schätzing – Die Tyrannei des Schmetterlings (3)
44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht
Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)
45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, ...) (Kein Sachbuch)
Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)
47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist
Robert Ludlum – Die Bourne-Identität (4)
43/47
Wenigleser:
Januar
Neues Jahr, neue Entdeckungen!
Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast
Kathrin Hanke – Die Engelmacherin von St. Pauli (2)
Februar
Ganz im Zeichen der Reinigung (lat. februare = reinigen) bereinigen wir den Titel mal aufs AllernötigsteLies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht
Ursula Poznanski/Arno Strobel – Fremd (1,6)
März
Lies ein Buch einer Reihe
Klüpfl/Kobr – Kluftinger (1,9)
April
Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname
Jack Ketchum – Evil (2,8)
Mai
Maia, die römische Göttin des Frühlings und desWachstums, daher: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht
Ursula Poznanski – Stimmen (1,8)
Juni
Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat
Kristin Hannah – Die Mädchen aus der Firefly Lane (3,5)
Juli
Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat (Meer, See, Insel, Strand, Kreuzfahrt, ... kann auch nur im Titel oder auf dem Cover vorkommen)
Agatha Christie – Der Tod auf dem Nil (1,9)
August
Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat
Arthur Conan Doyle – Die vergessene Welt (2,6)
-
Mein (zwerg-gebliebener) Kleinpudel war als Welpe ein Engelchen.
Nur das Alleinebleiben hat mir ziemlich Kopfzerbrechen bereitet, da hat sie sich sehr schwergetan.
Aber so im Allgemeinen: Sie ist super zur Ruhe gekommen, hat nichts kaputtgemacht, die große Hundeschwester nicht geärgert, Grenzen akzeptiert, ist fröhlich und unerschrocken überallhin mitmarschiert, wohin wir auch gegangen sind...
Der einfachste Welpe, den ich mir vorstellen kann.