Beiträge von LayNia

    Hallo,


    ich habe mit meinem Hund Canicross angefangen. Sie hat etwas gebraucht, um zu kapieren, dass sie ziehen darf, es aber trotzdem keine Nasenarbeit ist, aber jetzt zieht sie sehr schön. Das Kommando zum Anhalten nimmt sie auch gut an.


    Jetzt, wo die erste Hürde genommen ist, habe ich noch ein paar Fragen:


    1. Viele der Wege, die ich laufe, sind asphaltiert. Mein Bauchgefühl sagt, dass es nicht gut ist, sie da ziehen zu lassen. Was sagt ihr dazu, bzw. wie viel Asphalt kann ich ihr zumuten?


    2.Wie bringt man dem Hund bei, auf Kommando rechts oder links abzubiegen?


    3. Kann ich sie auch galoppieren lassen, oder sollte der Hund lieber traben?

    Ich finde auch, dass man sich da nicht unter Zugzwang setzen muss, weil man eine Liste von wichtigen Dingen abhaken muss :D


    Was ich aber sehr wichtig finde, ist, dem Hund zu zeigen, dass Menschenmengen nichts Schlimmes sind. Ich kenne so viele "Landeier", die nach einem Stadtbummel fix und fertig sind und im Café nicht zur Ruhe kommen. Aber wie Murmelchen geschrieben hat, reicht es dabei normalerweise aus, den Hund in den normalen Alltag zu integrieren und ihm zu zeigen, dass er sich auf einen in jeder Situation verlassen kann.


    Was ich aber ganz konkret mit Maja (= Mix mit ordentlich Jagdambitionen) gemacht habe, war, ihr fremde Tiere zu zeigen. Da mein erster Hund vor allem auf Pferde ganz extrem reagiert hat, bin ich mit ihr einfach mal zu einer Pferdekoppel gefahren und ein paar mal davor auf- und abgelaufen. Mein nächster Hund wird auch Katzen kennenlernen, das habe ich bei Maja nämlich versäumt.

    Hey, Glückwunsch!! :smile:


    Ich habe heute gegessen:
    - Frühstück: Käsebrötchen
    - Mittag: Soja-Paprika-Gulasch mit Reis von gestern
    - Nachmittagssnack: Mandel-Knuspermüsli mit Joghurt
    - Abendessen: Tomate-Mozzarella und Spaghetti mit Pesto

    Zitat

    Halten rohe Kausachen länger als getrocknete :???: Also rohes Rinderohr vs. getrocknetes (auch mit Fell)?


    Also für ein getrocknetes Rinderohr ohne Fell braucht Maja etwa 10 Minuten, für ein rohes mit Fell etwa eine halbe Stunde. Unglaublich, wie zäh so ein Teil ist!

    Zitat

    Huhu! Sagt mal, ihr Profi-Barfer, wo krieg ich denn günstig Borretschöl her? Oder Öle mit ähnlichem Effekt, also ungesättigten Fettsäuren und so? Leinöl? Olivenöl? Rapsöl?
    Charlotte bekommt das bisher in der enorm teueren Kapselform und ich würd das gern ändern, wenn die Packung leer ist. Und ich dachte, dass ich da am besten bei den Barfern frage, wie ich da ein bisschen sparen kann... :ops:


    Hier zum Beispiel. Ab 19 € ist hier der Versand kostenlos.

    Das kann sehr gut daran liegen, dass du drinnen meistens schnelle Wechsel übst, die dein Hund einfach vorwegnimmt, wenn von dir nichts kommt. Kennt sie das Kommando "Bleib"? Ich hatte mit Maja das gleiche Problem bei der Distanzkontrolle im Obedience, da hab ich die Zeitspanne langsam gesteigert und "bleib" gesagt, wenn sie die Position selbständig ändern wollte.

    Dann würde ich annehmen, dass sie sich irgendwie bedrängt fühlt, wenn du frontal vor ihr stehst, auch wenn du dich nicht über sie beugst.


    Eine andere Möglichkeit wäre, dass sie denkt, dass sie noch etwas anderes machen muss: Du verlangst Sitz von ihr und dann kommt nichts, also setzt sie noch was drauf, also Platz.

    Zum Frühstück hatte ich ein Brötchen mit Räucherlachs, dazu eine Tasse Kaffee und ein Glas Grapefruitsaft.


    Im Büro hab ich zweites Frühstück gemacht und zwar noch eine Tasse Kaffee und einen Riegel weiße Crispschokolade.


    Mittags gab es nur ein Brötchen mit Ei.


    Nachmittagssnack: eine Birne.


    Abends mach ich mir Sojagulasch mit Paprika, dazu gibt es Reis.