Beiträge von LayNia

    Ich gehe öfters mit meinen Hunden in Wildparks, auch im Zoo war ich mit Maja schon ein Mal.

    Was sollte man beachten?

    Der Hund sollte an kurzer Leine geführt werden und die Tiere nicht durch Bellen/wildes vor-dem-Gehege-Herumspringen behelligen.

    Kann man das irgendwie üben/vorbereiten?

    Es ist nicht verkehrt, in etwa zu wissen, wie der Hund reagieren wird und schon mal gewünschtes Verhalten zu formen. Für meine Hunde sind Koppeln/Weiden mit Pferden und Nutztieren etwas völlig normales, somit konnte ich in etwa abschätzen, wie sie im Wildpark reagieren und eben auch schon mal etwas üben. (Meine Hunde reagieren übrigens auf Hirsche und Rehe im Gehege nicht anders als auf Pferde, nämlich völlig desinteressiert.)

    Sollte der Hund ggf. ein gewisses Mindestalter haben oder irgendwelche anderen Voraussetzungen?

    Da der Hund ja die ganze Zeit angeleint geführt werden muss, sollte die Leinenführigkeit einigermaßen sitzen und nicht mit Stress verbunden sein. Auch sollte der Hund alt genug sein, dass ihn eine längere Zeitspanne an der Leine und die vielen Eindrücke nicht überfordern.

    Apropos besteigen, da fällt mir gerade auch etwas ein. Seit Kaamis erster Läufigkeit letzten September, macht sie immer wieder mal Ansätze meinen Arm beim streicheln/kuscheln besteigen zu wollen. Klar, von meinem Rüden kannte ich das aus der Pubertät, aber machen Hündinnen das auch?

    Ja, kenne ich auch. Rasta hat es als Welpe aus Übersprung dreimal probiert, da habe ich ziemlich ungnädig reagiert und seitdem ist das Thema eigentlich durch.

    Aber wenn sie läufig ist, merke ich ihr in manchen Situationen an (wenn ich sie abtrockne z. B.), dass sie sich beherrschen muss, nicht meinen Arm zu rammeln :roll: . Andere Hunde nimmt sie auch gerne, wenn ich nicht aufpasse.

    Wenn eure Hunde an der Leine ziehen um irgendwohin zu kommen zum Schnüffeln oder Markieren, geht ihr dann mit ihnen an die gewünschte Stelle oder fordert ihr sie auf wieder ordentlich an der Leine weiter zu gehen (und geht dann weiter oder geordnet an die gewünschte Stelle)?

    Zum Schnüffeln und Markieren haben meine Hunde Freilauf, an der Leine erwarte ich, dass sie sich nach mir richten - sie laufen aber recht wenig an der Leine.
    Ich lasse mich nicht von den Hunden in der Gegend herumzerren. Ich habe mit Maja einen Hund, der das sofort ausnutzt und dann davon ausgeht, dass das allgemein so erlaubt ist.

    Eine Ausnahme gibt es: Wenn ich mit den Hunden nur zum Lösen rausgehe, dürfen sie sich ein geeignetes Plätzchen suchen und ich gehe dann auch mit, wenn etwas Zug auf der Leine ist.

    Danke für eure Meinungen. Ich lese das Buch auch gerne und freue mich darauf, es mir abends damit in meinem Lesesessel gemütlich zu machen, aber es hat doch so seine Längen.
    Ich finde den geschichtlichen Hintergrund ja auch durchaus interessant, aber er nimmt für mich einfach zu viel Raum ein.

    Na ja, ich habe noch den zweiten Teil da und wollte auch den dritten kaufen, weil die Bücher im Regal so schön aussehen, mal schauen, ob ich nach dem zweiten noch Lust darauf habe...

    Hat von euch jemand die Jahrhundert-Trilogie von Ken Follett gelesen? Ich kenne Folletts Bücher bisher als zwar nicht wahnsinnig tiefgründig, aber doch sehr spannend und kurzweilig zu lesen.

    Jetzt habe ich ein Drittel des ersten Bandes "Sturz der Titanen" durch, das vom ersten Weltkrieg handelt. Prinzipiell sind es spannende - wenn auch etwas vorhersehbare - Handlungsstränge mit interessanten Personen. Aber: Die Kriegshandlungen und der -verlauf hätten echt nicht so detailliert beschrieben werden müssen. Man möge mich einen Geschichtsbanausen nennen, aber das langweilt mich.
    Und auf die Sexszenen könnte ich auch verzichten - ich glaube, das sind die schlechtesten Sexszenen, die ich je gelesen habe.

    Gestern habe ich Cody McFadyen's "Die Stille vor dem Tod" zu Ende gelesen. Sehr blutig, sehr sprunghaft, sehr eigenartiges Ende, das eigentlich offen ist und nach weiteren Smoky Barrett Fällen klingt, die dann vermutlich genauso blutig sind.

    Also - ich muss nichts mehr von diesem Autor lesen, ich mag spannende Krimis, aber das war mir doch zuviel.

    Gruss
    Gudrun

    Ging mir genauso. Ich habe jetzt kein Problem damit, wenn es mal krass und blutig wird, aber dieses Buch war einfach nur eine Aneinanderreihung von immer krasseren Möglichkeiten, Menschen zu quälen und zu töten.

    @Hennie Mich würde es immer interessieren, welches Buch du abgeschlossen hast; kannst du das nicht vor dem Spoiler dazuschreiben - ich weiß, ich bin neugierig :p

    Ich bin seit meinem letzten Post auch wieder etwas vorangekommen:

    12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt
    Andrea Schacht – Die Lauscherin im Beichtstuhl

    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)
    Chinua Achebe – Things Fall Apart

    44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
    Tomi Adeyemi –Children of Blood and Bone

    Spoiler anzeigen


    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt
    Charlotte Link – Wilde Lupinen

    2. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
    John Irving – Garp und wie er die Welt sah

    3. Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth
    Ursula Poznanski - Die Verratenen

    4. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
    Volker Klüpfel/Michael Kobr - Laienspiel

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
    J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
    Ray Bradbury – Fahrenheit 451

    11. Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier
    Dan Brown – Origin

    12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt
    Andrea Schacht – Die Lauscherin im Beichtstuhl

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat
    Walter Moers – Das Labyrinth der träumenden Bücher

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde
    Alice Walker – Die Farbe Lila

    17. Lies ein Debüt
    Erin Morgenstern – Der Nachtzirkus

    19. Lies einen Bestseller aus 2018
    Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name
    Jaap Robben - Birk

    21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest
    Rosie Walsh – Ohne ein einziges Wort

    22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare)
    Cody McFadyen – Die Stille vor dem Tod

    23. Lies einen historischen Roman
    Diana Gabaldon – Die Sünde der Brüder

    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)
    Chinua Achebe – Things Fall Apart

    25. Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt
    Sara Gruen – Wasser für die Elefanten

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
    John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt
    Neil Gaiman - Niemalsland

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast
    Stephanie Garber - Caraval

    32. Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen
    Cormac McCarthy – The Road

    39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde
    Volker Klüpfel/Michael Kobr - Seegrund

    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert
    Ensaf Haidar/Andrea C. Hoffmann – Freiheit für Raif Badawi, die Liebe meines Lebens

    43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten
    John Irving - Gottes Werk und Teufels Beitrag

    44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
    Tomi Adeyemi –Children of Blood and Bone

    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch
    Ursula Poznanski – Die Verschworenen