Beiträge von LayNia

    Da ich einfach nicht zum Lesen komme, jeden Tag aber Minimum 1,5 Stunden im Auto sitze, versuche ich es doch mal mit Hörbüchern... jetzt zuerstmal die Seiten der Welt... in welche Kategorie könnte ich das stecken? dog-face-w-monocle Passt irgendwie nur Nr 47 blushing-dog-face

    Eventuell noch Nr. 6 - spielt in einem ungewöhnlichen Land/einer ungewöhnlichen Gegend.

    Ich persönlich finde auch das Cover schön, also würde Nr. 21 passen.

    Es klingt auch etwas nach einem Jugendbuch, also könntest du es evtl. auch bei Nr. 45 einordnen.

    Ich lese in letzter Zeit lauter Bücher, die nicht in die Challenge passen. Zwei kurze konnte ich dennoch abschließen:

    13. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat (Hier mal eine Liste vom Februar 2018, wird eventuell nächstes Jahr mal hier überarbeitet, kam bisher noch nicht dazu, aber so habt ihr schon mal etwas Auswahl)

    Lois Lowry – The Giver


    18. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt

    Lois Lowry - Gathering Blue

    Im Moment lese ich den letzten Band der vierteiligen Reihe, danach lese ich wieder etwas für die Challenge.

    Ich finde, ein Kleinpudel könnte super passen. Meine Kleine würde sich bei dir sehr wohlfühlen.

    Sie ist schon hibbelig, im Sinne von ungeduldig, nicht im Sinne von ständig nervös rumwuseln. In der Regel liegt sie irgendwo in der Wohnung rum und schläft; wenn ich dann sage, los geht's, wir gehen Gassi, springt sie auf - nach dem Motto von "Yieha, endlich geht es los, mach schneller, trödel doch nicht so, los, los, los!!" und hüpft/wuselt ungeduldig in der Gegend herum. Beim Füttern ist es ähnlich.

    Also es ist kein Dauerzustand - im Gegenteil - aber wenn sie weiß, dass gleich was passiert, hibbelt sie. Liegt aber wohl auch zum Teil auch an mir, ich bin selbst oft ungeduldig:hust:.

    Als Bürohund würde sie sich denke ich gut eignen. Wenn nichts passiert, verschläft sie den ganzen Tag und was sie dabei aufweckt, ist Gewohnheitssache. Also wenn es normal ist, dass regelmäßig jemand reinkommt, würde sie das schnell nicht mehr weiter stören, Ungewöhnliches würde sie kurz melden. Sie ist schon wachsam, aber absolut kein Kläffer und traut meinem Urteil, wenn ich sage, etwas ist in Ordnung.

    An Beschäftigung ist sie für ziemlich alles zu begeistern. Wenn ich sage, wir machen was Tolles, dann ist das toll :D.

    Sie ist unheimlich gerne einfach zusammen mit mir aktiv, unabhängig davon, was genau wir da machen. Wir trainieren turniermäßig Obedience und Agility, sie trickst aber auch sehr gerne, liebt Nasenarbeit und ist ein super Wander- und Alltagsbegleithund. Nicht die Aktivität an sich, sondern die Zusammenarbeit steht dabei für sie im Vordergrund.

    Was ich an ihr sehr schätze, ist ihre Fähigkeit, umzuschalten zwischen Ruhe und Aktivität. Wenn nichts passiert, schläft sie halt, wenn wir was machen, ist sie voller Begeisterung dabei.

    Sympathisch wirkt sie auch - zumindest wird sie ständig von wildfremden Menschen angelächelt und angesprochen. Das findet sie auch toll, sie sonnt sich in der Aufmerksamkeit. Besonders Kinder fliegen regelrecht auf sie und sie liebt das. Natürlich passe ich da immer auf, dass ihre Grenzen dabei nicht überschritten werden, damit sie auch so aufgeschlossen bleibt.

    Alleinebleiben war ein Problem, aber mit Training hat es dann doch geklappt.

    Also Katzen, Kinder, Büro und deine Vorstellungen von gemeinsame Aktivitäten sehe ich alles als kein Problem an. Was das Alleinebleiben angeht, muss man ehrlicherweise sagen, dass doch so manche Pudel ein Problem damit haben, an dem man aber arbeiten kann.

    Zwei Bücher abgeschlossen:

    38. Lies ein Buch, das zum Thema "Sonne, Mond und Sterne" passt (Ob Titel, Cover, Inhalt, egal)

    Neil Gaiman – Stardust

    40. Autoren entdecken IV: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Berthold Brecht, William Shakespeare

    Franz Kafka – Die Verwandlung

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt

    Charlotte Link – Wilde Lupinen

    2. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    John Irving – Garp und wie er die Welt sah

    3. Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth

    Ursula Poznanski - Die Verratenen

    4. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Volker Klüpfel/Michael Kobr – Laienspiel

    5. Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat

    Michael Grant – Gone

    7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde

    E.T.A. Hoffmann – Die Elixiere des Teufels

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast

    J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet

    Ray Bradbury – Fahrenheit 451

    11. Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier

    Dan Brown – Origin

    12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt

    Andrea Schacht – Die Lauscherin im Beichtstuhl

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat

    Walter Moers – Das Labyrinth der träumenden Bücher

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Alice Walker – Die Farbe Lila

    17. Lies ein Debüt

    Erin Morgenstern – Der Nachtzirkus

    19. Lies einen Bestseller aus 2018

    Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name

    Jaap Robben - Birk

    21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest

    Rosie Walsh – Ohne ein einziges Wort

    22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare)

    Cody McFadyen – Die Stille vor dem Tod

    23. Lies einen historischen Roman

    Diana Gabaldon – Die Sünde der Brüder

    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)

    Chinua Achebe – Things Fall Apart

    25. Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt

    Sara Gruen – Wasser für die Elefanten

    26. Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht

    Ken Follett – Sturz der Titanen

    27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten

    Kurt Vonnegut – Cat‘s Cradle

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Danielle Steel – Prodigal Son

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt

    John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt

    Neil Gaiman - Niemalsland

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast

    Stephanie Garber - Caraval

    32. Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen

    Cormac McCarthy – The Road


    Für die Vielleser:

    33. Autoren entdecken III: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Jules Verne, George Orwell, Robert Louis Stevenson, H.G. Wells, Frank Schätzing

    Frank Schätzing – Der Schwarm

    36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit

    Erich Kästner – Das doppelte Lottchen

    38. Lies ein Buch, das zum Thema "Sonne, Mond und Sterne" passt (Ob Titel, Cover, Inhalt, egal)

    Neil Gaiman – Stardust

    39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde

    Volker Klüpfel/Michael Kobr - Seegrund

    40. Autoren entdecken IV: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Berthold Brecht, William Shakespeare

    Franz Kafka – Die Verwandlung

    41. Lies ein Buch eines Nobelpreisträgers

    André Gide – Der Immoralist

    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert

    Ensaf Haidar/Andrea C. Hoffmann – Freiheit für Raif Badawi, die Liebe meines Lebens

    43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten

    John Irving - Gottes Werk und Teufels Beitrag

    44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Tomi Adeyemi –Children ofBloodandBone

    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch

    Ursula Poznanski – Die Verschworenen

    47. Lies ein Buch eines deutschen Autors
    Sebastian Fitzek – Noah

    Meine Hunde drehen völlig ab und kauen wie blöd auf Quietschies. Rasta ist dann regelrecht weggetreten. Daher gibt es hier kaum mal ein Quietschie und wenn, dann nur für eine Minute oder so.

    Mich treiben die Dinger in den Wahnsinn.

    Plan von Samstag bis Donnerstag:

    Samstag: Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise

    Sonntag: Spargelgemüse mit Semmelkloß

    Montag: Champignon-Rührei

    Dienstag: gefüllte Aubergine auf Couscous

    Mittwoch: Mädelsabend im Stammcafé - also entweder Pizza oder überbackenes Baguette

    Donnerstag: Salat + Falafel

    Zum Frühstück gibt es meistens Brötchen mit Käse, mittags Reste vom Vortag.

    Ein Buch, das ich zur Zeit immer zur Hand nehme, wenn ich mal kurz ein paar Seiten lesen will:

    Connla and the Fairy Maiden

    Connla of the Fiery Hair was son of Conn of the Hundred Fights. One day as he stood by the side of his Father on the height of Usna, he saw a maiden clad in strange attire coming towards him.

    "Whence comest thou, maiden?" said Connla.

    "I come from the Plains of the Ever Living," she said, "there where there is neither death nor sin.

    Joseph Jacobs: Irish Fairy Tales

    Märchen


    Heutige Lektüre:

    Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen.

    "Was ist mit mir geschehen?", dachte er.

    Franz Kafka: Die Verwandlung