Glückwunsch ihr zwei zu den tollen Leistungen!
Beiträge von LayNia
-
-
Zum Spazierengehen habe ich immer eine normale Umhängetasche.
Auf dem Hundeplatz ist gar nichts "an mir dran". Die Leckerlis (Trockenfutter) sind in der Hosentasche; das Spielzeug in der hinteren Hosentasche.
Viel bringe ich so natürlich nicht unter, aber ich habe kein Problem damit, öfters mal an den Rand zu rennen und nachzuladen. Außerdem arbeite ich auch gerne mal mit externer Bestätigung, da erübrigt sich die Frage ja sowieso.
-
Vier Sätze (eigentlich die ganze erste Seite), die gleich eine wunderbar fremde Atmosphäre schaffen:
Noch lag die Altstadt von Damaskus unter dem grauen Mantel der Dämmerung, als ein unglaubliches Gerücht an den Tischen der kleinen Garküchen und unter den ersten Kunden der Bäckereien seine Kreise zog: Nura, die schöne Frau des angesehenen und wohlhabenden Kalligraphen Hamid Farsi, sei geflüchtet.
Der April des Jahres 1957 bescherte Damaskus sommerliche Hitze. Zu dieser frühen Stunde füllte die Nachtluft noch die Gassen, und die Altstadt roch nach den Jasminblüten der Höfe, nach Gewürzen und nach feuchtem Holz. Die Gerade Straße lag im Dunkeln.
Rafik Schami: Das Geheimnis des Kalligraphen
-
Ich habe früher unheimlich viele Bücher gelesen, habe auch noch etliche auf dem Speicher liegen oder in Schränken und Regalen verteilt, aber seit den letzten 2, 3 Jahren kann ich mich auf keines mehr richtig einlassen. Dabei würd ich so gerne noch mal wieder lesen und ich glaube, so eine Challenge wäre eine gute Motivationshilfe.
So ging es mir auch. Ich hab schon letztes Jahr aus demselben Grund bei der Challenge mitgemacht und bin dadurch wieder zum Lesefreak mutiert
. -
Ich habe dazu mal die Theorie gelesen, dass es für alltägliche Hundebegegnungen - also man läuft auf einem Weg mehr oder weniger frontal aufeinander zu - kein dafür vorgesehenes genetisches Programm gibt. Also wird dafür vor allem bei unsicheren Hunden gerne ein genetisches Programm aus einem anderen Kontext abgerufen, z. B. aus dem Jagdverhalten. Insbesondere in der Pubertät etabliert sich das gerne, weil viele Hunde da oft eher sozial unsicher sind und gleichzeitig das Jagdverhalten erwacht.
Dazu gab es mal einen Thread: Der "Hinlegehund"
-
Wie schnell du den Fettgehalt anpassen kannst, hängt vom Hund ab. Wenn er Durchfall bekommt, war es zu viel, ansonsten kannst du erhöhen. Da würde ich einfach beobachten und ausprobieren.
Meine eigenen Hunde sind da wenig sensibel und haben gleich hohe Fettmengen vertragen, bei anderen muss man sich langsam rantasten. Das wirst du durch Beobachtung schnell herausfinden.
Ich hab einfach Angst Fehler zu machen

Das ist am Anfang normal. Deswegen sind gewisse Vorgaben und Pläne auch wichtig, um erst einmal ein Gefühl für die Mengen und Bedürfnisse zu bekommen.
Du wünschst dir wahrscheinlich jemanden, der dir sagt, mach es so und nicht anders, dann passt alles
. Aber beim Barfen geht es ja gerade darum, dass man die Ernährung individuell auf den Hund abstimmen kann.Behalte immer im Blick, dass dein Hund nicht gleich einen Mangel bekommt, wenn die Ernährung mal nicht ausgewogen ist. Solange es sich innerhalb von einem Monat ausgleicht, ist normalerweise alles im grünen Bereich.
-
Weiß einer, wie weit ich Aufrunden kann bei meinen 9kg Hunden? Kann ich Pansen und Innereien pro Tag abrunden von 16, 2 auf 16 und dann RFK auf 22 von 21, 6 g?
Natürlich kannst du so runden, das sind doch Mini-Unterschiede
. Bist du bei deiner eigenen Ernährung auch so penibel
?Oder mal als Vergleich: Kinder zwischen 6 und 7 sollten laut der DGE täglich 90 g Obst und 148 g Gemüse essen. Kennst du Eltern, die darüber diskutieren, ob man da jetzt auf 100 g bzw. 150 g aufrunden kann?
Das sind grobe Richtwerte, keine in Stein gemeißelte Vorgaben.
Aufs einzelne Gramm kommt es wirklich nicht an.
Rechne doch nicht pro Tag, sondern lieber pro Woche oder pro Monat - so hast du Mengen, die sich viel leichter portionieren und messen lassen - und mische alles zusammen, wie es Lockenwolf beschrieben hat. Das ist mit Abstand die einfachste Methode.
Was in deinen Überlegungen etwas zu kurz kommt, ist die Energieversorgung. Dein Plan wirkt auf mich sehr kalorienarm, meine Hunde würden davon sofort abnehmen. Wie fettig ist das Fleisch, das du fütterst (ohne Getreide sollte es mindestens 20 - 30 % Fett enthalten); warum verzichtest du auf Getreide?
-
Ah, das ist ja gut zu wissen, ich hätte Erfundene dazugerechnet.
-
Wenn du dich so genau an den Plan halten willst, kauf doch einfach jeweils die 10-fache Menge (ca. 350 g Leber + ca. 200 g Niere), mische das gut zusammen und friere Portionen von je ca. 50 - 60 g ein. Davon fütterst du dann jede Woche eine.
Manche stellen ja die komplette Barfration so in der Art zusammen: Es wird alles für eine Woche portioniert, zusammengemischt und in 7 Tagesportionen eingefroren.
-
Ich werde mir demnächst solchen Schund zu Gemüte führen, weil ich für die Challenge noch ein Genre brauche, von dem ich eigentlich die Finger lasse.
Dann kann ich zumindest mitreden...