So, jetzt habt ihr es geschafft - ich hab Loney auch bestellt ![]()
Wie soll ich denn jemals meinen SUB abbauen, wenn ich immer hier reinschaue?
So, jetzt habt ihr es geschafft - ich hab Loney auch bestellt ![]()
Wie soll ich denn jemals meinen SUB abbauen, wenn ich immer hier reinschaue?
Hmm. Ich bin gerade etwas zwiegespalten, was Krähenmädchen betrifft. Eigentlich laut Klappentext für mich in die Kategorie dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie mein Vorname. Nun finde ich aber nach dem Lesen, dass Victoria Bergman (noch, evtl in den nächsten Büchern) jetzt keine so wahnsinnig große Rolle hatte, eher Sofia und Jeanette, Victoria hatte eher so ne kleine Nebenrolle, fand ich. Nun passt das natürlich nicht so richtig in die Kategorie, oder? Oder würdet ihr Victoria durchaus eine Protagonistenrolle zusprechen?
In den nächsten beiden Teilen nimmt sie eine immer größere Rolle ein und man erfährt, dass es ganz anders ist als gedacht. Ich würde dir empfehlen, sie zu lesen.
Ich finde aber, du kannst auch den ersten Teil schon in die Kategorie einsortieren.
Maja - sie ist mittlerweile 13 und ich erziehe nicht mehr an ihr rum:
- Andere Hunde. Bei Konflikten neigt sie dazu, ins Beuteverhalten zu kippen, dann packt sie zu und lässt nicht mehr los. Bedeutet, Fremdhundkontakte gibt es nicht, bei ihren Freunden habe ich immer ein Auge darauf. So hat sie keine Einschränkungen, es ist aber für mich immer mit Management verbunden.
- Sie kommt an fremden Orten nicht zur Ruhe, was bedeutet, dass ich sie schlecht irgendwohin mitnehmen kann. Ich hab mich damit arrangiert.
- Wenn ich mit Rasta trainiere, liegt sie am Rand und weint. Ich stelle sie mit einem Kauknochen ruhig, aber wenn der leer ist, nölt sie rum.
Rasta (an sich ist sie nahe an der Perfektion, aber ein bisschen Luft nach oben ist ja immer ![]()
![]()
- Bei Bewegungsreizen verliert sie manchmal die Beherrschung und startet durch. Dann rennt sie erst mal (tw. bellend) und ist erst abrufbar, wenn sie wieder bei Besinnung ist. Das betrifft Wild und rennende andere Hunde. Ich habe mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, das ganz abstellen zu können und leine sie im Zweifel an.
- Sie setzt ganz oft ihren Kopf durch, ohne dass ich es direkt merke, auf ihre charmante, manipulative Pudelart
.
Beide: Kotfressen
- ich krieg's einfach nicht ganz weg. Ich kann nur verhindern, wenn ich es rechtzeitig merke...
Tessia: Da sie erst 15 Wochen jung ist und seit gut 3 Wochen hier lebt, ist sie eine einzige Baustelle
, aber ich gehe ganz fest davon aus, dass wir das alles hinbekommen und keine Baustelle übrig bleibt
.
No live organism can continue for long to exist sanely under conditions of absolute reality; even larks and katydids are supposed, by some, to dream. Hill House, not sane, stood by itself against ist hills, holding darkness within; it had stood so for eighty years and might stand for eighty more. Within, walls continued upright, bricks met neatly, floors were firm, and doors were sensibly shut; silence lay steadily against the wood and stone of Hill House, and whatever walked there, walked alone.
Dr. John Montague was a doctor of philosophy; he had taken his degree in anthropology, feeling obscurely that in this field he might come closest to his true vocation, the analysis of supernatural manifestations.
Shirley Jackson - The Haunting of Hill House (Horror/Grusel)
Mir fällt beim besten Willen kein sommerliches Buch ein, das ich gerne lesen möchte.
Also ist mein Vorschlag ein Buch, das ich schon lange lesen möchte und das lt. Klappentext für den Protagonisten zu einer Reise in die Vergangenheit und zu sich selbst wird. Eine Reise assoziiere ich mit Sommer ![]()
Kazou Ishiguro - Was vom Tage übrig blieb
Ich habe ja auch eine Ersthündin, die nie Probleme mit dem Alleinebleiben hatte und dachte, dass die Besitzer von solchen Hunden ihre Hunde einfach zu sehr betütteln usw. Na ja, dann kam Rasta und ich bin ganz schnell von meinem hohen Ross heruntergepurzelt.
Bis ich mal einkaufen fahren konnte, hat es ewig gedauert. Sie hat es einfach nicht nebenher gelernt, wie die meisten anderen Hunde, sondern es war gezieltes, durchdachtes Training notwendig. Und jedes Mal, wenn ich sie länger alleine gelassen habe, als für sie aushaltbar war, hat das unser Training um Wochen zurückgeworfen. Da ich in einem Mietshaus wohne, echt unangenehm, da sie wirklich laut war. Und für den Hund natürlich Stress pur.
Mein jetziger Welpe bleibt mit gut 14 Wochen gut 2 Wochen nach dem Einzug problemlos schon 2 Stunden alleine; daran war mit Rasta nicht zu denken. In dem Alter ist sie in Panik geraten, sobald ich mit dem Auto weggefahren bin.
Ganz ehrlich, vor ihr hätte ich es mir auch nicht vorstellen können, dass es Hunde gibt, bei denen man so ein Geschiss darum machen muss. Ich habe auch gedacht, die Besitzer stellen sich zu blöd an und da muss der Hund halt durch. Ich hätte bei dem Thema eigentlich gar nicht mitreden können.
Kann ein Hund von zu viel Mark - also aus den Markknochen - Durchfall und Erbrechen kriegen? Der Zwerg kotzt seit heute Morgen, hat nichts ungewöhnliches gefressen - nur halt gestern diese zwei Markknochen bzw. deren Inhalt.
Draußen was gefressen schließe ich zu 100% aus.
Lg catsanddog
Ja, das Mark besteht ja fast nur aus Fett. Auf zu viel Fett mit Verdauungsproblemen zu reagieren kommt ziemlich häufig vor.
Kennen Kinder heute keine Pudel mehr?
Mein Pudel wird von Kindern eigentlich meistens erkannt.
Ich wäre auch dabei, muss aber erst noch ein Buch als Vorschlag suchen.
Da muß sie durch! Fünf Minuten ist zu wenig, ich würde 30 Minuten bis eine Stunde wegbleiben.
Wenn sie jault, dann jault sie eben. Sie wird bald merken, daß sie mit ihrem Gejaule nichts erreicht.
Da wäre ich vorsichtig. Natürlich lernen viele Hunde dabei wie gewünscht, dass sie sich ihr Theater sparen können, weil es nichts bringt - meine Ersthündin war so, mein Welpe geht auch in die Richtung.
Es gibt aber auch Hunde, die sich reinsteigern und dadurch lernen, dass Alleinebleiben richtig schlimm ist (mein Pudel war so - jaulen, bellen, pinkeln, am ganzen Körper zittern...). Bei so einem Hund besteht die Gefahr, es damit nur immer schlimmer zu machen.
Daher würde ich es immer vom Hund abhängig machen. Bei einem Hund, der einfach nur Theater macht, weil er es beschissen findet, dass du dich entziehst, generell daran arbeiten, dass er Kontrolle abgibt (Stichwort Kontrolletti). Bei einem Hund, der echte Trennungsangst hat, eher Rituale einführen, sensibel vorgehen und die Zeit langsam steigern.