Beiträge von Aoleon

    Ich bin da auch unempfindlich.

    Kenne ich den Halter oder den Hund schon ist es eh okay, total fremde, ach was solls, so schlimm kanns garnicht werden.

    Oder wie sagte meine Oma resigniert über mich? "Pottsau. Süß, aber Pottsau. Sollte wohl doch ein Junge werden...."

    (Disclaimer: Oma war super super ordentlich. Und verwöhnt von meiner Mutter, die auch schon als Kind super ordentlich war. Ich hingegen war schon zu Babyzeiten lauter, chaotischer und immer gerne dreckig. Während meine Mutter als Kind nach dem Regen in einem weißen Kleid rausging und mit einem weißen Kleid wiederkam bin ich schon direkt nach der Haustür mit Anlauf in die erste Pfütze gesprungen die ich finden konnte.)

    Drei von drei sind hundert Prozent.

    Ja, bei dir. Aber 3 von all den Podencos da draußen, allein in Deutschland, sind nix.

    Und ein Hetzhund der eben genau das nicht tut macht es nicht aus Liebe zum Besitzer. Entweder habt ihr da eine wirklich sehr wildfreie Gegend, oder du machst es wie ich und gehst zu Zeiten wo kein Wild da ist, oder aber dein Hund jagt und du merkst es nicht.

    Ich mein, mein Whippet läuft auch frei. Und ich kann tatsächlich behaupten jagt nicht. Absolut nicht.

    Weil ich zu Zeiten gehe wo nix jagdbares da ist.

    Bin ich nun eine Whippetflüsterin wenn ich einfach nur die Zeiten auswähle wo das Risiko so gering wie möglich ist?

    l'eau macht Agility mit ihrem Whippet. Auch eine Whippetflüsterin.

    Aus der Zucht aus der mein Whippet stammt gibts sogar Whippets als Rettungshunde!

    Das heißt aber halt nicht im Umkehrschluß das alle Whippets nicht jagen, alle Agi toll finden und alle sich für Rettungshundearbeit begeistern können.

    Wie heißt es so schön? Ausnahmen bestätigen die Regel.

    3 sind immer noch Ausnahme, das ist so eine kleine Zahl....


    Der Herr Whippet ist ein wenig wunderlich geworden... Wir denken es ist weniger das Alter (11 isser nun schon) sondern noch die Trauer weil Arren fehlt. Die 2 waren einfach so dicke miteinander, das Dreamteam.

    Er will viel öfter Kontakt, auch grade liegt er auf dem Bett und starrt mich an. Wird nicht mehr lange dauern dann wird er anfangen zu fipen. Und irgendwann dann bei mir stehen und fiepend an mir rumkratzen, bis ich mich ins Bett lege. Dann legt er sich entweder an mich dran oder aber irgendwoanders hin im Bett ohne Kontakt, aber wehe ich verlasse das Bett! Das geht nicht.

    Ich habe mindestens 20 Minuten da zu liegen ehe ich gehen darf.

    Ach mein großer, schöner alter Mann.... :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben hier auch so einige Kleinhunde die noch nie eine Pfote ins Feld gesetzt haben. Die Besitzer gehen nur einmal kurz im Wohngebiet oder mal den Teerweg am Feld entlang, aber niemals ins Feld und niemals ohne Leine.

    (Bis auf 2 die leinenlos durch die Spielstraße streunern dürfen...)

    Da reichen die Gründe von "Der ist ja so klein, der kann garnicht da langlaufen." (grasiger Feldweg halt), über "Der wird da immer so schmutzig!" bis zu "Ach, der braucht ja garnicht so viel Bewegung."

    Alles so direkt von den Besitzern gehört.

    Anders ist es zB bei der Dame mit Rollator, sie kommt halt nicht mehr im Feld voran. Also geht sie den Teerweg ab, biegt dann aber auf die Straße ab und geht den Umweg ins andere Feld, da ist ein Plattenweg. Ihr Malteser ist so ein Herzchen, wir sehen uns selten weil wir andere Zeiten haben, aber hach, die 2 sind so ein tolles Team! :herzen1:

    Ich denke, was wir mit unseren populationsschwachen Rassen (nicht wertend) auch oft vergessen: die schiere Anzahl an DSH und DSH-Züchtern. Beim KHC fallen jährlich so ungefähr 300 Welpen in Deutschland, beim DSH bestimmt das zehnfache.

    Yep, laut VDH Welpenstatistik fallen pro Jahr zwischen 8000 und 10000 Welpen beim Deutschen Schäferhund.

    Ich kann meinen Whippet so hinstellen wie die DSH, und da würd ja nun auch keiner kommen und sagen das der nicht funktional im Körperbau ist.

    Ja, klar haben DSH ein Thema mit den Bändern. Aber diese Showstellung ist halt wirklich eine total übertriebene Stellung die zum Glück auch immer mehr Schäferhundleute total nutzlos finden. Die "alte Riege" mauert halt noch, aber diese Stellung wird früher oder später verschwinden.