Beiträge von Aoleon

    Zitat

    1 Teelöffel oder halben Teelöffel (je nach Größe des Hundes) Salz in den Rachen geben.

    Das Problem hatten wir auch schon, als Fine eine tote Ratte unter einem Gartenzaun
    vorgezogen hat, abends um elf :roll:
    Zum Glück haben wir unseren TA telefonisch erreicht und der gab uns diesen Rat.
    Nach 15min. war die Ratte wieder draußen.

    Oh! Das merk ich mir fürs nächste mal, jetzt dürfte das wohl etwas spät sein.
    Danke!

    Für Löle hatte ich ja schon abgestimmt und auch geschrieben.
    Nun für Arren geht ja die Abstimmung nicht mehr, also nur schreiben:

    Rassewelpe vom VDH-Züchter.
    Miniatur Bullterrier sind mit einer Vielzahl Krankheiten "gesegnet", niemals nicht würde ich einen Mini woanders kaufen als bei einem seriösen Züchter.

    Sana, nicht "frische" Zeitung draußen auslegen, sondern die gebrauchte!
    Damit deine Maus (und was für eine hübsche Maus!) draußen in der "gefährlichen Welt" einen Ort hat wo ihr Geruch schon ist.
    Arren bevorzugt 2 Plätze hier im Hof, wo eben sein Geruch schon ist. Ich überlege schon ob ich nicht mal aus den Ritzen die Erde kratze und auf unserer Gassistrecke hinstreue... (Auf was für Gedanken man kommt nur der Hunde wegen)

    Zitat

    Ich hab auch noch nie solche Tipps bekommen und dabei kläfft Fine doch 99% der Hunde erstmal an, aber ja klein und weiß dreht man nicht auf den Rücken, weil die ist doch so süß, wenn sie sich reinsteigert :roll:
    Ich wart noch auf den Tag, wo mir gesagt wird, ich solle sie doch einfach bellen lassen. Ist doch lieb, dass sie mit den anderen Hunden redet...warte sowas war doch schon mal... :???: :D

    Jaha, klein und weiß und puschelig hat immer nen Freibrief. Meine Papillondame hat auch keiner ernstgenommen weil sie einfach so unglaublich niedlich war.
    Ihr Ego war zwar größer als ne Dogge, aber das hat ja keiner gesehen. (Gott, die kleine Zicke fehlt mir so)

    Arren ist jetzt 4,5 Monate alt. Stubenrein ist er eigentlich, meldet sich auch zuverlässig. Die einzigen Ausrutscher drinnen passieren wenn mein Sohn zu wild mit ihm tobt, dann vergisst Arren sich total und merkt nichtmal das er pinkelt. (Sieht lustig aus wenn er im Hüpfen lospinkelt...)

    Sanalu, ich denke bei deinen Eltern war es die ruhige Umgebung.
    Was du vielleicht noch probieren könntest ist: Lass sie noch 1mal auf eine Zeitung machen. Diese Zeitung nimmst du dann mit runter und legst sie an einen ruhigen Ort und dann dort bleiben. Vielleicht macht sie dann, wenn sie ihren eigenen Geruch dort schon hat.

    Bei Arren hat nichtmal die Fahrt zu meiner Oma was gebracht, auch nicht das Männe ihm schon "vorgemacht" hat das es draußen okay ist. :roll:
    Ich denke das es bei ihm klappt sobald er älter wird, Rüden markieren ja, also wirds irgendwann klappen.
    Bis dahin gehe ich weiterhin mit ihm pipiloses Gassi... Vorteil ist das man die Schieterhaufen hier im Hof super aufheben kann. ;)

    Was einige hier wohl überlesen haben: Der Hund hatte ein eigenes Zimmer! Abgetrennt so das er rein und raus konnte wie er wollte und das Kind nicht reinkam.
    Aber der Hund wollte das nicht.
    Ich denke hier war nicht das Kind das Problem, sondern der Hund. Es gibt nunmal Hunde die Kinder nicht leiden können, da kann man nix trainieren und nix managen.
    Die einzige Alternative wäre gewesen den Hund dauerhaft wegzusperren und das ist halt kein Weg.

    Und ja, Kind und Hund kann ganz toll klappen. Kann aber auch ganz toll in die Hose gehen. Liegt eben nicht immer am Versagen der Mutter oder am "lernresistenten Kind" (wer das sagte, dem wünsche ich ein sehr lebhaftes Kind), sondern eben manchmal am Hund.


    Liebe TS: Ich kann deinen Schmerz verstehen und auch deinen Wunsch nach einem neuen Hund.
    Achte bitte auf eine gute Verpaarung und gute Sozialisation.
    Aber gerade weil dir deine Entscheidung Scotty wegzugeben so schwerfiel denke ich das du einen neuen Hund sehr genau aussuchen wirst.
    Und ich denke das du die beste Entscheidung im Sinne deines Scottys getroffen hast, auch wenn dein Herz blutet.

    Ich wünsche dir/euch alles Gute.